Was gibt's Neues in SpaceObServer?

Welche neuen Features kommen demnächst dazu?

Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von SpaceObServer.

Version 8.4

  • Data Lifecycle Management: Neben den Datumstypen "Erstelldatum" und "Letzte Änderung" steht nun auch das Datum der "Letzter Zugriff" als Entscheidungskriterium für die Data Lifecycle Operation zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Microsoft bei seinen aktuellen Windows Versionen das automatische Aktualisieren dieses Datumswertes standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Knowledgebase.

  • Für das Einbinden von SpaceObServer-Daten in Microsoft PowerBI wurden im Installationsverzeichnis unter "Demos\PowerBI\" Beispieldateien mit einer Anleitung zur Integration hinzugefügt.

  • Der zentrale Volltextindex, den SpaceObServer erzeugen kann, um Suchanfragen von UltraSearch zu bedienen, unterstützt jetzt alle gängigen Datei-Formate, die auch standardmäßig von UltraSearch bei einer Datei-Inhaltssuche in Betracht gezogen werden. Die Suche für UltraSearch Clients wurde Server-seitig beschleunigt, insbesondere wenn eine SpaceObServer Instanz viele Scans verwaltet und nach Metadaten gesucht wird.

  • Die Performance beim Erstellen und Aktualisieren des Volltextindex wurde verbessert.

  • Falls bei einer Volltext-Indizierung nicht mehr genügend Arbeitsspeicher (RAM) verfügbar ist, wird die Indizierung frühzeitig abgebrochen und es wird ein Hinweis angezeigt, um weitere Probleme zu vermeiden.

  • Die Dateisuche nach Datum erlaubt jetzt eine flexiblere Auswahl nach Tagen, Wochen, Monaten und Jahren.

  • Performance-Verbesserungen bei den Dateioperationen (Kopieren, Verschieben, Löschen etc.): Insbesondere bei vielen betroffenen Dateien öffnet sich der Dialog jetzt schneller und die Operation wird auch schneller ausgeführt.

  • Der Zeilenabstand von Listenelementen wurde vergrößert, damit die Informationen gerade bei hochauflösenden Bildschirmen besser lesbar sind.

  • Beim Durchführen von Scans werden nun intelligentere Datenbank-Timeouts verwendet, wodurch es bei besonders großen Scans nicht mehr vorkommen sollte, dass diese wegen Datenbank-Timeouts scheitern.

  • In den "Scan Einstellungen" ist es jetzt möglich, beim Hinzufügen eines Scans diesen direkt einem Container hinzuzufügen, wenn der Container vorher ausgewählt wurde.

  • Die MD5-Prüfsummen werden jetzt auch parallel zu laufenden Scans berechnet, damit die Statistiken "Doppelte Dateien" und "Doppelte Ordner" früher zur Verfügung stehen.

  • Beim Kopieren oder Verschieben von Dateien mit der Option "Zeitstempel übernehmen" wurden in manchen Fällen aufgrund eines Fehlers nicht alle Dateien kopiert. Dieses Problem wurde behoben.

  • Ein Fehler in den Data Lifecycle Management Optionen wurde behoben, bei dem bei einer Verschiebe-Operation fälschlicherweise Shortcuts für die verschobenen Dateien erzeugt wurden.

  • Trotz aktivierter Option "Leere Ordner nach Abschluss der Operation löschen" im Dateioperationen-Dialog, konnte es vorkommen, dass nach einer Verschiebe- oder Löschoperation leere Ordner übrig geblieben sind. Dieser Fehler wurde behoben.

  • In der "Details" Liste wurden in der Spalte "Zuwachs" während der Berechnung der Werte fälschlicherweise "0 Bytes" angezeigt, bis die finalen Werte berechnet waren. Dieses Problem wurde behoben.

  • Ein seltenes Problem im Scan-Dienst beim Bestimmen der doppelten Ordner bei einem gleichzeitig durchgeführten Scan, der diese Option ebenfalls aktiviert hatte, wurde behoben.

  • Das Anzeigen von Inhalten in der "Details" Liste wurde beschleunigt, besonders für sehr lange Listen.

  • Kompatibilität: In der Vorgängerversion 8.3 wurde die Unterstützung von Oracle-Datenbanken entfernt, sodass man SpaceObServer nicht mehr über die Konfiguration neu mit einer Oracle-Datenbank verbinden konnte. Ab dieser Version werden nun auch keine bereits konfigurierten Oracle-Datenbankverbindungen mehr von SpaceObServer akzeptiert. Die Unterstützung von Oracle als Datenbanksystem wurde mit dieser Version komplett beendet.

04.09.2025