Was gibt's Neues in SpaceObServer?

Welche neuen Features kommen demnächst dazu?

Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von SpaceObServer.

Version 8.3.2

  • Während der Installation des SpaceObServer Remote Clients wurde fälschlicherweise ein Dialog zum Konfigurieren des Kontos für den SpaceObServer Scan-Dienst angezeigt, welcher kein Bestandteil des SpaceObServer Remote Clients ist. Dieses Problem wurde behoben.

  • Die Volltext-Indizierung von Scan-Zielen wurde durch das Entfernen eines optionalen Schritts beschleunigt.

  • Ein Problem, bei dem die Scan Einstellung "SharePoint Dateiversionen berücksichtigen" nicht korrekt angezeigt wurde, wurde behoben.

  • Bei der Verwendung von Ausschlussfiltern für ein nicht Windows Scan-Ziel, in dem komplette Pfade vom Scannen ausgeschlossen werden sollten, wurden diese Ausschlussfilter nicht korrekt berücksichtigt. Dieses Problem wurde behoben.

  • Ein Problem, bei dem das Exportieren von ausgewählten Elementen der Details Liste mit aktivierter Option „Details flach anzeigen“ nicht funktionierte, wurde behoben.

  • Ein Problem, bei dem der Export von der Benutzer-Liste auf Grund von Zuwachs-Berechnungen nicht korrekt gestartet wurde, wurde behoben. Außerdem ist es nun möglich beim Export zu entscheiden, ob die Berechnung vor dem Export abgeschlossen werden sollen.

  • SharePoint Pfade die direkt aus dem Web-Browser kopiert in den "Scan Hinzufügen" Dialog eingefügt werden, werden nun auch korrekt als Scan-Ziel erkannt.

  • Für Container wurde in den "Scan Einstellungen" im Reiter "Experten-Optionen" das Feld "Position des Scans" verwendet, um den internen Datenbank-Namen des Containers anzuzeigen und editierbar zu machen. Dies war problematisch, wenn das Präfix "merged://" von dem Container entfernt wurde. Ab jetzt wird stattdessen das Feld "Anzeigename" benutzt, um nur noch den Namen des Containers anzuzeigen und editierbar zu machen.

30.06.2025