Über Remote steuern und auf Scanergebnisse zugreifen

SpaceObServer scannt Festplatten und Server und speichert die Scanergebnisse in einer Datenbank. Die beiden Add-ons erweitern den Funktionsumfang von SpaceObServer und können nur in Kombination mit einer Installation von SpaceObServer verwendet werden.

Im Webbrowser auf Scanergebnisse zugreifen

Die Webanwendung SpaceObServer Web Access verbindet sich mit der SQL-Datenbank und stellt die Scanergebnisse in einem Webbrowser des Benutzers dar. Es muss keine zusätzliche Software installiert werden! Der Benutzer kann die Scanergebnisse einsehen und zwischen verschiedenen Anzeigeoptionen wählen - allesamt bekannt aus der SpaceObServer-Hauptanwendung.

Mehr erfahren

Über Remote im Netzwerk steuern

Funktionsweise von SpaceObServer Remote Client

SpaceObServer Remote Client verbindet sich mit der SQL-Datenbank, in der die Scans gespeichert sind, und liefert Ergebnisse an Benutzer aus. Remote Client unterstützt alle Visualisierungs- und Exportoptionen der SpaceObServer Hauptapplikation. Benutzer können die von SpaceObServer erstellten Diagramme drucken oder speichern, Berichte exportieren oder Scans ändern und starten.

Mehr erfahren

Finden Sie das passende Add-on für Sie

Mit beiden Add-ons können Sie unabhängig von Ihrem Standort auf Scan-Ergebnisse von anderen Geräten oder über Ihren Internetbrowser zugreifen. Worin besteht der Unterschied und welches Add-on ist das Richtige für Sie?

SpaceObServer Icon

SpaceObServer Web Access

Erfordert eine Installation von SpaceObServer
Läuft ohne Installation auf dem Computer des Endanwenders
Verfügbarkeit der Scanergebnisse
Administrative Nutzung
SpaceObServer Icon

SpaceObServer Remote Client

Erfordert eine Installation von SpaceObServer
Läuft ohne Installation auf dem Computer des Endanwenders
Verfügbarkeit der Scanergebnisse
Administrative Nutzung