Was gibt's Neues in TreeSize Free?

Version 4.8

Neue Funktionen

  • Eine Installation ist nun auch möglich, wenn der Nutzer keine Admin-Rechte auf der Maschine hat, auf der die Installation ausgeführt wird. Wie bei einer Windows Store App wird die Anwendung in das Benutzerprofil installiert. Nutzer mit Admin-Rechten werden bei der Erstinstallation gefragt, ob sie eine privilegierte Installation für alle Nutzer machen möchten oder ohne Admin-Rechte fortfahren möchten.

  • Sie können nun über das Kontextmenü von Windows 11 im Datei-Explorer auf TreeSize Free zugreifen.

Verbesserungen

  • Die Scan-Geschwindigkeit von TreeSize Free wurde in vielen Fällen wieder drastisch gesteigert.

  • Die Liste der zuletzt gescannten Pfade kann jetzt gelöscht werden.

  • TreeSize Free verwendet nun standardmäßig ein Baumdiagramm, um die Festplattenkapazitäten zu visualisieren.

Fehlerkorrekturen

  • Aufgrund einer Doppelbelegung des Shortcuts Strg+N konnte darüber keine neue Instanz erzeugt werden. Der neue Shortcut lautet Alt+N

  • Die Behandlung von Links auf andere Ordner aus dem Windows Container Isolation-System wurde korrigiert. Solche Links werden nun nicht mehr wie echte Ordner gezählt.

  • Ein Fehler, der im "Touch"-Modus beim Öffnen der Liste nicht gescannter Dateien auftrat, wurde behoben.

  • Der Startmenü-Eintrag für die Hilfe wurde korrigiert.

  • Der Dialog zur Suche im Verzeichnisbaum zeigt nun wieder den korrekten Fortschritt an.

  • Beim Start der Anwendung wurde ein unerwarteter Eintrag im Startmenü angelegt. Dieser Eintrag wird nun nicht mehr erzeugt.

  • Beim Verkleinern des Fensters konnte es in bestimmten Situationen passieren, dass das Kacheldiagramm unsichtbar wurde. Dieser Fehler wurde behoben.

Sonstiges

  • TreeSize Free erhebt nun anonyme Nutzungsdaten, um die Qualität der Anwendung und der weiteren Entwicklung zu sichern. Sie können die Erhebung der Daten in den Optionen deaktivieren.

06.10.2025