Was gibt's Neues in TreeSize?

Welche neuen Features kommen demnächst dazu?

Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von TreeSize. Hier geht es zur TreeSize Feature-Abstimmung.

Version 9.0

Hauptmodul / Allgemein

  • TreeSize unterstützt jetzt das Scannen und Durchsuchen von Postfächern, die in ein lokal installiertes Outlook eingebunden sind. Darunter fallen sowohl IMAP als auch Exchange und Exchange-Online Postfächer. (Ihr Wunsch beim Feature Voting)
  • SQLite wurde als neuer Export für Scans hinzugefügt. Als Alternative und Nachfolger des XML Exports bietet dieses Format die Möglichkeit, Scans auf Einzel-Datei Ebene zu exportieren, zu importieren und zu vergleichen. So ist ein Vergleich unterschiedlicher Scans bis auf Einzeldatei-Ebene möglich. 
  • TreeSize unterstützt jetzt das Scannen und Durchsuchen von Azure Blob Storage. (Ihr Wunsch beim Feature Voting)
  • Die Demoversion von TreeSize kann nun durch Eingabe eines Lizenzschlüssels aktiviert und somit zur Vollversion werden. Hierfür ist eine Internetverbindung erforderlich. Die über den Kundenbereich verfügbare Version kann auch weiterhin ohne Internetverbindung installiert werden.  
  • Die Komponente zum Senden von E-Mails wurde ausgetauscht. Mit Hilfe der neuen Komponente wird es möglich sein, zukünftig auch das Verfahren OAuth2.0 zur Authentifizierung zu unterstützen. 
  • Für den Anwendungsmodus (Einfach, Normal, Experte) kann nun ebenfalls ein Standardwert über die Administrativen Vorlagen konfiguriert werden. Große Organisationen und Firmen können so beim Ausrollen von TreeSize einen Modus für die Anwender vorkonfigurieren.
  • Im Verzeichnisbaum öffnet das Drücken der Enter-Taste neben Dateien nun auch Ordner im eingestellten Datei-Manager, also meist im Windows Explorer.

Dateisuche

  • Mittels einer neuen Vergleichsmethode für die Duplikat-Suche können nun auch Dateien mit "ähnlichen Namen" oder identischem Namensstamm gefunden werden. Diese Vergleichsmethode erkennt insbesondere Dateinamen als ähnlich, deren Benennung auf mehrere Versionen hinweist, wie beispielsweise: "Präsentation Abteilung V1.ppt", "Präsentation Abteilung V2.ppt"
  • Das Kontextmenü zum Kopieren in die Zwischenablage wurde um weitere Optionen erweitert: Es können jetzt auch der Ordnerpfad und der Dateiname kopiert werden. (Ihr Wunsch beim Feature Voting)
  • Die Suchperformance für bestimmten Suchfilterkombinationen wurde erheblich verbessert. So braucht eine Suche, die eine Liste von mehreren möglichen "Besitzern" für Dateien als Filter verwendet, nur noch einen Bruchteil der Zeit. 
  • Der Filter für "Berechtigungen" unterstützt nun auch die Suche nach Dateien ohne "effektive Zugriffsrechte". Das bedeutet, dass ein Benutzer keine Zugriffsberechtigung für die angegebene Operation besitzt. Dies kann entweder der Fall sein, weil es einen expliziten Eintrag "Zugriff verweigern" gibt, oder weil es keinen passenden Eintrag "Berechtigung zulassen" gibt. 
  • Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet. Die Navigationselemente auf der linken Seite machen nun noch deutlicher, welche der gespeicherten Suchdefinitionen gerade aktiv sind. 
  • Die TreeSize Dateisuche speichert nun die Suchpfade nicht mehr global für alle Suchen, sondern pro Suche. Dies erhöht die Flexibilität, da man verschiedene Kombinationen aus Suchparametern und Suchpfaden speichern kann. Aufgrund von Feedback unserer Nutzer gehen wir davon aus, dass diese Änderung für die meisten Benutzer sinnvoll ist. Sollte dies für Sie nicht zutreffen, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns Ihren Anwendungsfall schildern.
  • Das Dropdown zur Auswahl von Suchpfaden ermöglicht nun einzelne Pfade explizit anzupinnen. Auf diese Weise bleiben häufig verwendete Pfade dort immer erhalten, auch wenn sie nicht als Suchpfad ausgewählt sind. 
  • Die Benutzeroberfläche ist jetzt auch in den Sprachen Türkisch und Slowakisch verfügbar.

Bugfixes 

  • Ein Fehler beim Löschen von Dateien in der Top Dateien Liste während eines laufenden Scans wurde behoben. 
  • Beim Scan von Nutzerprofilen im Dateisystem konnte es unter bestimmten Umständen zu einer Endlosschleife kommen. Dieser Fehler wurde behoben. 
  • Ein Fehler, der dazu geführt hat, dass Umbenennungsregeln vom neuen Typ "Groß- und Kleinschreibung" nicht mehr editiert werden konnten, wurde behoben. 
  • Ein Fehler, der unter bestimmten Bedingungen dazu führen konnte, dass Dateien, die zuvor bereits umbenannt wurden, erneut umbenannt werden, wurde behoben. 
  • Ein Fehler beim Anlegen von neuen Ordnern mit Sonderzeichen auf dem SharePoint wurde behoben. 
  • Ein Fehler beim Hochladen von Dateien mit Sonderzeichen % oder # im Namen nach SharePoint wurde behoben. 
  • Ein Problem in der Anzeige von vergleichenden Scans wurde behoben. Gelöschte Ordner werden nun wieder als solche dargestellt. 
  • Ein Fehler beim Bearbeiten von geplanten Tasks, die für mehrere Scanpfade konfiguriert wurden, wurde behoben. 
  • Im Eingabefeld für E-Mail Empfänger können nun wieder mehrere, mit einem Semikolon getrennte, Adressen angegeben werden. 
  • Die neue Funktion zum Anpassen der Groß- und Kleinschreibung im Dialog zur Massenumbenennung wird nun korrekt auf den ausgewählten Teil des Dateinamens angewendet. 
  • Ein Fehler beim Vergleich von zwei gespeicherten Scans aller SharePoint SiteCollections wurde behoben. 
  • Es wurden zahlreiche weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.  

30. Mai 2023