Was gibt's Neues in TreeSize?
Welche neuen Features kommen demnächst dazu?
Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von TreeSize. Hier geht es zur TreeSize Feature-Abstimmung.
Version 9.0
Hauptmodul / Allgemein
- TreeSize unterstützt jetzt das Scannen und Durchsuchen von Postfächern, die in ein lokal installiertes Outlook eingebunden sind. Darunter fallen sowohl IMAP als auch Exchange und Exchange-Online Postfächer. (Ihr Wunsch beim Feature Voting)
- SQLite wurde als neuer Export für Scans hinzugefügt. Als Alternative und Nachfolger des XML Exports bietet dieses Format die Möglichkeit, Scans auf Einzel-Datei Ebene zu exportieren, zu importieren und zu vergleichen. So ist ein Vergleich unterschiedlicher Scans bis auf Einzeldatei-Ebene möglich.
- TreeSize unterstützt jetzt das Scannen und Durchsuchen von Azure Blob Storage. (Ihr Wunsch beim Feature Voting)
- Die Demoversion von TreeSize kann nun durch Eingabe eines Lizenzschlüssels aktiviert und somit zur Vollversion werden. Hierfür ist eine Internetverbindung erforderlich. Die über den Kundenbereich verfügbare Version kann auch weiterhin ohne Internetverbindung installiert werden.
- Die Komponente zum Senden von E-Mails wurde ausgetauscht. Mit Hilfe der neuen Komponente wird es möglich sein, zukünftig auch das Verfahren OAuth2.0 zur Authentifizierung zu unterstützen.
- Für den Anwendungsmodus (Einfach, Normal, Experte) kann nun ebenfalls ein Standardwert über die Administrativen Vorlagen konfiguriert werden. Große Organisationen und Firmen können so beim Ausrollen von TreeSize einen Modus für die Anwender vorkonfigurieren.
- Im Verzeichnisbaum öffnet das Drücken der Enter-Taste neben Dateien nun auch Ordner im eingestellten Datei-Manager, also meist im Windows Explorer.
Dateisuche
- Mittels einer neuen Vergleichsmethode für die Duplikat-Suche können nun auch Dateien mit "ähnlichen Namen" oder identischem Namensstamm gefunden werden. Diese Vergleichsmethode erkennt insbesondere Dateinamen als ähnlich, deren Benennung auf mehrere Versionen hinweist, wie beispielsweise: "Präsentation Abteilung V1.ppt", "Präsentation Abteilung V2.ppt"
- Das Kontextmenü zum Kopieren in die Zwischenablage wurde um weitere Optionen erweitert: Es können jetzt auch der Ordnerpfad und der Dateiname kopiert werden. (Ihr Wunsch beim Feature Voting)
- Die Suchperformance für bestimmten Suchfilterkombinationen wurde erheblich verbessert. So braucht eine Suche, die eine Liste von mehreren möglichen "Besitzern" für Dateien als Filter verwendet, nur noch einen Bruchteil der Zeit.
- Der Filter für "Berechtigungen" unterstützt nun auch die Suche nach Dateien ohne "effektive Zugriffsrechte". Das bedeutet, dass ein Benutzer keine Zugriffsberechtigung für die angegebene Operation besitzt. Dies kann entweder der Fall sein, weil es einen expliziten Eintrag "Zugriff verweigern" gibt, oder weil es keinen passenden Eintrag "Berechtigung zulassen" gibt.
- Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet. Die Navigationselemente auf der linken Seite machen nun noch deutlicher, welche der gespeicherten Suchdefinitionen gerade aktiv sind.
- Die TreeSize Dateisuche speichert nun die Suchpfade nicht mehr global für alle Suchen, sondern pro Suche. Dies erhöht die Flexibilität, da man verschiedene Kombinationen aus Suchparametern und Suchpfaden speichern kann. Aufgrund von Feedback unserer Nutzer gehen wir davon aus, dass diese Änderung für die meisten Benutzer sinnvoll ist. Sollte dies für Sie nicht zutreffen, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns Ihren Anwendungsfall schildern.
- Das Dropdown zur Auswahl von Suchpfaden ermöglicht nun einzelne Pfade explizit anzupinnen. Auf diese Weise bleiben häufig verwendete Pfade dort immer erhalten, auch wenn sie nicht als Suchpfad ausgewählt sind.
- Die Benutzeroberfläche ist jetzt auch in den Sprachen Türkisch und Slowakisch verfügbar.
Bugfixes
- Ein Fehler beim Löschen von Dateien in der Top Dateien Liste während eines laufenden Scans wurde behoben.
- Beim Scan von Nutzerprofilen im Dateisystem konnte es unter bestimmten Umständen zu einer Endlosschleife kommen. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu geführt hat, dass Umbenennungsregeln vom neuen Typ "Groß- und Kleinschreibung" nicht mehr editiert werden konnten, wurde behoben.
- Ein Fehler, der unter bestimmten Bedingungen dazu führen konnte, dass Dateien, die zuvor bereits umbenannt wurden, erneut umbenannt werden, wurde behoben.
- Ein Fehler beim Anlegen von neuen Ordnern mit Sonderzeichen auf dem SharePoint wurde behoben.
- Ein Fehler beim Hochladen von Dateien mit Sonderzeichen % oder # im Namen nach SharePoint wurde behoben.
- Ein Problem in der Anzeige von vergleichenden Scans wurde behoben. Gelöschte Ordner werden nun wieder als solche dargestellt.
- Ein Fehler beim Bearbeiten von geplanten Tasks, die für mehrere Scanpfade konfiguriert wurden, wurde behoben.
- Im Eingabefeld für E-Mail Empfänger können nun wieder mehrere, mit einem Semikolon getrennte, Adressen angegeben werden.
- Die neue Funktion zum Anpassen der Groß- und Kleinschreibung im Dialog zur Massenumbenennung wird nun korrekt auf den ausgewählten Teil des Dateinamens angewendet.
- Ein Fehler beim Vergleich von zwei gespeicherten Scans aller SharePoint SiteCollections wurde behoben.
- Es wurden zahlreiche weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
30. Mai 2023
Version 8.6.1
- Unter bestimmten Umständen konnte die Vorschau auf der rechten Seite der Details-Liste nicht mehr korrekt eingeschaltet werden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Fehler bei der Installation des Softwarezertifikats wurde behoben. Dieser konnte in seltenen Fällen zur Meldung eines Zertifikatsfehlers führen.
- Ein Fehler beim Vergleichen eines noch laufenden Scans mit einem gespeicherten Scan wurde behoben.
- Es wurden zahlreiche weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
9. Februar 2023
Version 8.6
Hauptmodul / Allgemein
- Man kann nun auch andere Scan-Ziele als das Windows Dateisystem (z.B. SharePoint, Amazon S3, SSH, usw.) zum Vergleichen unter "Scan > Mit Pfad vergleichen" auswählen. Es werden dann die (Größen-)Unterschiede angezeigt. Dies kann praktisch sein, um z.B. nach einer Migration eines Verzeichnissystems diese auf Änderungen zu prüfen.
- Beim Aktualisieren eines Ordners oder Scans, der mit einem anderen Ordner oder Scan verglichen wurde, wird jetzt auch der Vergleichsordner aktualisiert.
- Sie finden TreeSize jetzt auf oberster Ebene im neuen Kontextmenü von Windows 11.
- Die im Dateioperationen-Dialog auswählbare Log-Datei wurde komplett überarbeitet. Bei Auswahl von CSV als Log-Format werden die Informationen jetzt gut strukturiert in separate Spalten geloggt.
- Mit dem neuen Kommandozeilen-Parameter /ShowAuthGui können nun Anmeldedialoge forciert angezeigt werden, auch wenn TreeSize selbst ohne Oberfläche gestartet wurde.
- Beim Export des Kuchendiagramms der Dateitypen konnte unter gewissen Umständen ein leeres Diagramm exportiert werden. Dieser Fehler wurde behoben.
Massenumbenennung
- Der Dialog zur Massenumbenennung wurde um eine Funktion erweitert, mit der Datei- und Verzeichnisnamen in Groß- und Kleinschreibung umgewandelt werden können.
- Der Dialog zur Massenumbenennung wurde um eine Option erweitert, mit der Positionswerte von rechts ausgewertet werden. So ist jetzt beispielsweise das Löschen der letzten X Zeichen aus einem Dateinamen möglich.
- Der Dialog zur Massenumbenennung unterstützt beim Löschen von bestimmtem Text aus Dateinamen jetzt auch reguläre Ausdrücke.
- Das Vorschaufenster für Dateinamen im Dialog zur Massenumbenennung wurde um verschiedene Funktionen erweitert, mit denen die aktuelle Übersicht in die Zwischenablage oder in einer Datei gespeichert werden kann.
Dateisuche
- Die aktuelle Sortierung einer Ergebnisliste wird jetzt gespeichert und beim Neustart der Anwendung wiederhergestellt. Unter "Ansicht" finden sich nun zusätzliche Optionen zum Anpassen der Sortierung, einschließlich einer Option, um die eingestellte Sortierung wieder zu entfernen.
- Die Auswahl für Benutzernamen im neuen Filter für "Berechtigungen" enthält nun auch Benutzergruppen.
- Das Aktualisieren der Benutzeroberfläche nach einer Deduplizierung konnte zum Einfrieren führen. Dieses Problem wurde behoben.
5. Januar 2023
Version 8.5.2
- Dateisuche: Die Option "Dauerhaft aus Suchergebnissen entfernen" erzeugt nun wieder korrekte Filtereinstellungen.
- Die Funktion "Scan > Mit Snapshot vergleichen" funktioniert jetzt wieder wie gewohnt für Netzlaufwerke, sofern diese Schattenkopien über das SMB-Protokoll bereitstellen.
- Die Optionen zum Anwenden der NTFS-Kompression gibt nun sofortiges Feedback an den Nutzer, indem ein Fortschrittsdialog angezeigt wird.
- Die Optionen zum Erstellen von Kontextmenü-Einträgen werden dem Nutzer im eingeschränkten Modus nicht mehr angeboten. Dieser kann mit dem Kommandozeilen-Parameter /RESTRICTED aktiviert werden, weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe.
- Es wurden zahlreiche weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
24. November 2022
Version 8.5.1
- Während eines Scans konnte es auf Monitoren mit Skalierungen über 150% zu regelmäßigem Flackern der Oberfläche kommen. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die eingestellte Breite der Pfadauswahlbox wird bei einem Neustart der Anwendung nun wieder korrekt beibehalten.
- Die Spalte "Dateiendung" konnte beim Export falsche Werte für Ordner anzeigen. Die Spalte wird nun wieder korrekt leer exportiert.
7. November 2022
Version 8.5
Hauptmodul / Allgemein
- Die aus der Dateisuche bekannte Funktion zum Ändern der Dateibesitzer steht nun auch in der Details-Liste des Scan-Moduls zur Verfügung.
- Portable Installation: Wenn Sie über "Extras > Portable Installation erzeugen" ein Ziel auswählen, auf dem Sie TreeSize schon einmal portabel installiert haben, werden dort nun nicht mehr die Benutzereinstellungen überschrieben. (Nur Professional Edition)
- In den Spalten, die Berechtigungen anzeigen, werden die Benutzer und Gruppen jetzt in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
- Die Scan-Übersicht direkt unterhalb der Ribbonleiste wird im einfachen Modus nun ebenfalls ausgeblendet, um eine noch fokussiertere Darstellung zu gewährleisten. Diese Übersichtsleiste kann auch weiterhin über auf der Ribbonleiste "Ansicht" ein- und ausgeblendet werden.
- Die Details-Liste weist nun auf eventuelle Zugriffsfehler bei der Anzeige von Ordnern hin, anstatt solche Ordner einfach als leer auszuweisen.
- Beim Kopieren oder Verschieben von Dateien mit aktivierten Optionen "Verzeichnisstruktur erhalten, ab Ebene X" und "Zeitstempel für jedes Element übernehmen" werden nun auch die Zeitstempel (Letztes Änderungsdatum) der Quell-Ordner für neu erstellten Ordner übernommen.
- Mit dem Drücken der Shift-Taste während eines Löschvorgangs, können selektierte Objekte wie im Windows Explorer endgültig gelöscht werden.
- Ein Fehler, der beim Scannen eines in einem Ordner eingebundenen Datenträgers auftrat, wurde behoben.
- Die Kommandozeilen-Option „/ShowCheckForUpdate False“ blendet die Schaltflächen für die Updateprüfung jetzt wieder wie erwartet aus.
Dateisuche
- Ein neuer Filter steht nun zur Verfügung, mit dem nach Berechtigungen in Dateisystemen gesucht werden kann. Es können z.B. alle Dateien oder Ordner aufgelistet werden, auf die ein Nutzer oder eine Gruppe Lese- oder Schreibrechte hat. Ihr Wunsch beim Feature Voting!
- Es wurden zwei neue Vorlagen hinzugefügt, welche die neue Funktion zur Suche nach Berechtigungen verdeutlichen.
- Die Performance der Deduplizierung wurde deutlich verbessert.
- Eine neue Funktion wurde hinzugefügt, mit der bestimmte Pfade und Dateien gesperrt werden können. Gesperrte Dateien können nicht für eine Löschoperation markiert werden. Somit kann verhindert werden, dass bestimmte Dateien aus Versehen gelöscht werden. Ihr Wunsch beim Feature Voting!
- Analog zum Hauptmodul von TreeSize unterstützt die Dateisuche jetzt auch drei verschiedene Programmmodi: "Experte", "Normal" und "Einfach".
- Die Funktion zum Importieren von Dateipfaden wurde verbessert und arbeitet jetzt deutlich schneller, wenn die Checkbox angehakt ist, nur gültige Pfade zu importieren.
- Der Fortschrittsbalken in der rechten unteren Ecke der Anwendung zeigt nun den Fortschritt der Dateisuche an, sodass der Benutzer abschätzen kann, wie lange eine Suche noch läuft. Hierzu werden Statistiken aus vergangenen Suchen verwendet.
- Die Komponente zum Erstellen von Suchfiltern wurde im Rechtsklick-Menü um die Möglichkeit erweitert, bestehende Filter zu invertieren / negieren. Hiermit lässt sich auf komfortable Weise ein Filter zum Einschließen bestimmter Elemente in einen Filter zum Ausschließen aus der Ergebnismenge ändern.
- Eine neue Spalte "Durchschnittliche Dateigröße" kann nun in der Duplikatsuche eingeblendet werden. Ihr Wunsch beim Feature Voting!
- Der Wert "Länge des Dateinamens" kann nun für eine Suche verwendet werden. Er kann in der Auswahl des Suchfilters unter "Weitere Suchfilter" ausgewählt werden. Der Filter betrachtet nur den Namen und nicht den Pfad einer Datei. Ihr Wunsch beim Feature Voting!
- Beim Ausführen eines automatisierten Tasks wurden Exporte oder Dateioperationen in bestimmten Situationen nicht ausgeführt. Dieser Fehler wurde jetzt behoben.
- Bei der Suche nach doppelten Dateien oder einzigartigen Dateien konnte es unter Umständen zu einem unbehandelten Fehler kommen. Dieses Problem wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu geführt hat, dass Filter vom Typ "Name eines übergeordneten Ordners" nicht alle gewünschten Ergebnisse geliefert haben, wurde nun behoben.
25. Oktober 2022
Version 8.4
Dieses Update beinhaltet 5 Community Features von unserer Feature Voting Plattform: Multi Thread Scans, Alle außer selektierte markieren, Import und Export von Suchfiltern mit Rechtsklick-Menü und viele mehr.
Neue Features
- Ein Assistent für neue Nutzer wurde hinzugefügt, der Schritt für Schritt durch TreeSize führt.
- TreeSize kennt jetzt 3 Programmmodi: "Experte", "Normal" und "Einfach". Neu ist vor allem der Programmmodus "Einfach", der sich an Nebenbei-User mit einfachen Grundkenntnissen richtet. TreeSize blendet hier Funktionen und Einstellungen, die vor allem für Systemadministratoren gedacht sind, aus, um so eine übersichtlichere Benutzeroberfläche zu Verfügung zu stellen. Der Modus "Experte" blendet hingegen seltener benötigte Einstellungen für Power User im Optionen-Dialog zusätzlich ein.
- Das Kopieren und Einfügen von Ordnern über die Zwischenablage wird jetzt auch zwischen lokalen Scans und entfernten Speicherorten wie SharePoint, Amazon S3 oder SSH unterstützt.
Dateisuche
- Die Benutzung einer einzelnen Suche wurde erleichtert. Eine Suche kann nun unabhängig von den Übrigen gestartet und gestoppt werden. Beim Starten einer Suche (zum Beispiel "Duplikatsuche") werden nun nicht mehr die Ergebnisse der anderen Suchen (zum Beispiel "Einfache Suche") verworfen, sondern nur die der gestarteten Suche.
- Im Dateioperationen-Dialog ist die Option 'Ersetze nur ältere existierende Dateien' jetzt auch beim Verschieben von Dateien auf Amazon S3, SharePoint- oder Linux/Unix-Server verfügbar.
- Die Suchsyntax der "Einfachen Suche" bietet nun die Eigenschaft "path:", mit der die Suche auf bestimmte Ordnerpfade eingeschränkt werden kann. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich in der Programmhilfe.
- Die Funktion "Nur höchste Suchergebnisse" der erweiterten Suche wurde verbessert. Das Filtern der Ergebnisse läuft jetzt wesentlich schneller und führt nicht mehr zum kurzfristigen Blockieren der Benutzeroberfläche.
- Die Funktion "Markiere > Duplikate, falls eine Kopie existiert in Ordner" wurde erweitert, sodass nun auch ein beliebiger Ordner ausgewählt werden kann.
- Für die Duplikatsuche wurde eine neue Option "Markiere > Alle außer selektierte" hinzugefügt. Mit dieser Operation können in einem Schritt sehr viele Dateien zum Löschen markiert werden, während die ausgewählte Datei erhalten bleibt.
- Suchfilter können nun mit Hilfe des Rechtsklick-Menüs aus einer Datei importiert oder exportiert werden. Außerdem kann jetzt eine einfache Liste von Dateinamen oder Pfaden aus der Zwischenablage eingefügt werden.
- Der Filter "Dateiendung" wurde zur Liste der verfügbaren Suchfilter hinzugefügt.
- Die Suche nach Dateiinhalt kann in UTF-8 kodierten Dateien *ohne* sogenannte "Byte Order Mark" nun auch nach Begriffen mit Sonderzeichen durchsuchen.
- Beim Deduplizieren wurden Duplikat-Gruppen nur dann in die Operation einbezogen, wenn auch alle beinhalteten Dateien markiert waren. Dies wurde behoben, sodass nun auch wieder einzelne Duplikate für die Deduplizierung markiert werden können.
- Die Kommandozeilenoption /READONLYMODE "True" wird nun auch in der Dateisuche korrekt ausgewertet.
- Die Duplikatsuche kann nun auch in Kombination mit der Option "Innerhalb von ZIP Dateien suchen" alle Dateien korrekt einlesen und verarbeiten.
Verbesserungen
- Das Dropdown oben links im Hauptfenster mit den zuletzt untersuchten Pfaden vergrößert sich jetzt, falls es sehr lange Pfade, wie z.B. URLs, enthält.
- In den Optionen können im Modus „Experte“ nun bis zu 64 Threads für einen Scan eingestellt werden. Bitte verwenden Sie diese Möglichkeit mit Augenmaß, denn viele parallel arbeitende Threads machen einen Scan nur dann schneller, wenn nicht andere Faktoren einen Flaschenhals bei einem Scan darstellen, ansonsten kann ein Scan mit mehr Threads auch langsamer werden.
- Im Dialog für automatisierte Tasks wird nun auch der Wert für "Nächste Ausführung" angezeigt.
- Die optionale Spalte "Status" zeigt nun korrekt den OneDrive-Dateistatus als Textdarstellung an. Diese Spalte kann über den Dialog "Weitere Spalten" im Rechtsklick-Menü des Spaltenkopfes aktiviert werden und enthält Daten nur für OneDrive-Ordner, für die die Option "Dateien bei Bedarf" aktiviert ist.
- Der freie Platz von Ordnern, auf denen Folder Quotas definiert sind, berücksichtigt diese jetzt, so wie es in V7 war. Im V8 wurde bislang der freie Platz des Gesamtlaufwerks angezeigt. Sie sehen diesen Wert in der Statusleiste, in der optionalen Spalte "Freier Speicherplatz" der Details-Liste sowie im Tooltip des Verzeichnisbaums.
- Beim Umbenennen von Dateien wird nun standardmäßig nur noch der Dateiname, aber nicht mehr die Dateiendung selektiert, analog zum Windows Explorer.
- Wenn versucht wird, ein nicht-initialisiertes Netzlaufwerk zu untersuchen (erkennbar an einem roten X), so versucht TreeSize jetzt dieses zu initialisieren.
- Die Funktion zum Expandieren bis zu einer bestimmten Ebene klappt tiefere Ebenen jetzt wieder korrekt ein.
- Ein Problem bei der Anzeige der Größenänderungen für einzelne Dateien wurde behoben.
- Ein Fehler beim Export wurde behoben: War die Optionen für den Export inklusive Dateien aktiviert, haben ein Teil der Dateien gefehlt.
- Es wurden zahlreiche weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
29. Juli 2022
Version 8.3.2
- Die Darstellung von Datumswerten in den Spalten "Letzte Änderung", "Letzter Zugriff", "Erstellt am" und an der X-Achse des Diagramms "Historie" war mit bestimmten Datumseinstellungen fehlerhaft. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei der Suche nach Dateien eines Benutzers aus der Benutzerstatistik heraus wurde eine fehlerhafte Suchkonfiguration erzeugt. Diese wurde nun korrigiert.
- Dateisuche: Ein Fehler beim Laden von bestimmten Suchfiltern, die mit früheren TreeSize Versionen erzeugt wurden, wurde behoben.
- Dateisuche: Die Auswahl "Dateien / Ordner einbeziehen" der "Einfachen Suche" wird nun korrekt gespeichert und bei einem Neustart der Anwendung wiederhergestellt.
12. April 2022
Version 8.3.1
- Die Größe der Diagramme unmittelbar nach dem Start wurde korrigiert.
- Ein möglicher Fehler beim Starten der Massen-Umbenennung über die neue Verknüpfung im Startmenü wurde behoben.
- Ein Fehler in der Darstellung der Datumswerte an der X-Achse des Diagramms "Historie" wurde behoben.
- Dateisuche: Die Suche nach doppelten Ordnern wurde verbessert. Für Verzeichnisstrukturen, die "Offline"-Dateien enthalten, werden nun in allen Fällen korrekte Ergebnisse angezeigt.
- Dateisuche: Ein Fehler beim Exportieren von Ergebnissen der Duplikatsuche wurde behoben.
17. März 2022
Version 8.3
Dieses Update beinhaltet 7 Community Features von unserer Feature Voting Plattform: Scans pausieren, numerische Dateisuche, Auffinden einzigartiger Dateien und viele mehr.
Dateisuche
- Die Duplikatsuche unterstützt nun auch einen Modus, mit dem einzigartige Dateien gefunden werden können, die also genau keine Duplikate haben. So kann beispielsweise für Migrationen oder Backups sichergestellt werden, dass zwei Ordner exakte Kopien voneinander sind, und dies auch, wenn sie auf technisch verschiedenen Systemen liegen. Wählen Sie hierzu als Suchmodus statt "Doppelte Dateien" oder "Doppelte Ordner" einfach "Einzigartige Dateien" aus.
- Die Suche nach doppelten Ordnern wurde optimiert. Ergebnisse werden nun noch schneller gefunden und angezeigt.
- Speziellere Suchfilter, wie beispielsweise "Anzahl Seiten" für Office-Dateien oder Breite und Höhe von Bildern, können nun auch numerische Vergleiche ausführen. Ebenso können Zeitintervalle für die Suche nach datumsbasierten Filtern, wie zum Beispiel "Letzte Speicherung", verwendet werden. Sie erreichen diese über den Punkt "Weiter" am Ende der Dropdown-Liste der Suchkriterien.
- Es ist nun möglich, neue Suchvorlagen zu erzeugen und dauerhaft zu speichern, oder bestehende Suchvorlagen anzupassen.
- Die Sprachsyntax der "Einfachen Suche" bietet nun die Eigenschaft "size:", mit der die Suche auf bestimmte Dateigrößen eingeschränkt werden kann. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich in der Programmhilfe.
- In der "Einfachen Suche" können jetzt die Eigenschaften "accessed:", "created:" und "modified:" verwendet werden, um die Suche mithilfe der Sprachsyntax auf bestimmte Zeitintervalle einzuschränken. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich in der Programmhilfe.
- Ergebnislisten können nun auch anhand ihrer Markierung (Checkboxen) sortiert werden, sodass alle angehakten Dateien zusammen oben in der Liste angeordnet werden.
- Beim Exportieren von Ergebnislisten der Duplikatsuche in eine CSV-Datei wird nun eine zusätzliche Spalte hinzugefügt, die die Gruppenzugehörigkeit der Dateien deutlich macht.
- Suchfilter können nun einfach per Drag&Drop umsortiert werden.
- Der Teilbereich zum Erstellen und Editieren von Suchfiltern kann nun ein- und ausgeklappt werden.
Hauptmodul
- Die Icons der Benutzeroberfläche wurden überarbeitet und sorgen für ein moderneres Aussehen im Windows 11 Stil.
- Die Möglichkeit zum Hinzufügen von Scan-Filtern in den Optionen wurde erneuert. Der neue Dialog ist benutzerfreundlicher und bietet zusätzliche Funktionen zum Kombinieren von Filtern an. Es stehen jetzt mehr Metadaten zum Filtern zur Verfügung.
- Ein laufender Scan kann nun auch pausiert und wieder fortgesetzt werden. Dies war der Feature-Wunsch mit den meisten Stimmen auf unserer Feature Voting Plattform.
- Die Scan-Geschwindigkeit wurde gesteigert, insbesondere wenn viele Threads zum Scannen verwendet werden.
- Der SharePoint Scan unterstützt jetzt auch Multi-Faktor-Authentifizierung mittels einer Zertifikats-Datei
- Die TreeSize Massen-Umbenennung kann nun auch direkt über eine Verknüpfung im Startmenü gestartet werden.
- Der Dialog zur Massen-Umbenennung von Dateien und Ordnern unterstützt nun auch das Exportieren und Importieren von Regeln in eine Datei.
- Über den neuen Kommandozeilen-Parameter „/CSV“ kann nun explizit zwischen dem Text- und dem CSV-Format unterschieden werden, unabhängig von der gewählten Dateiendung. (Nur Professional Edition)
- Die anfallenden Kosten für den belegten Speicherplatz können nun auch in den Statistiken für die Dateitypen, Benutzer und Dateialter, sowie für die Top Dateien, in einer eigenen Spalte angezeigt werden.
- Archivdateien im ZIP, VHD, VHDX oder ISO-Format können nun genau wie Ordner in den Hintergrund des Verzeichnisbaums gezogen werden, um sie mit TreeSize zu analysieren.
- TreeSize ist nun auch auf Norwegisch und Polnisch verfügbar.
- Die Statistik "Top 100 Dateien" wurde in "Top Dateien" umbenannt und ist nun unter dem neuen Namen in der Benutzeroberfläche und Hilfe zu finden.
- Beim Start der Dateisuche aus dem Hauptmodul heraus für eine Gruppe von Scans werden nun wieder alle Scanziele der Gruppe in der TreeSize Dateisuche korrekt angelegt.
- Das FTP-Protokoll wird nicht mehr unterstützt, so wie beim Release der V8.2 bereits angekündigt. Bitte verwenden Sie das SSH-Protokoll.
- Bei der Anwendung der NTFS-Kompression auf einen Ordner wurden nicht alle Unterordner und Dateien komprimiert. Dieses Problem wurde behoben.
- Virtuelle Festplatten können jetzt von mehreren Instanzen parallel untersucht werden.
- Dateioperationen-Dialog: Ein Fehler beim Erstellen des Undo-Scripts wurde behoben, bei dem zuvor erstellte Symlinks/Hardlinks nicht ordnungsgemäß gelöscht wurden.
- Beim Versenden von Reports per E-Mail wurde ein möglicher Fehler bei der Kommunikation mit MS Outlook behoben.
4. März 2022
Version 8.2.2
- Dateisuche: Die Statusleiste der Duplikatsuche zeigt bei aktivierter Option "Eine Datei pro Gruppe unmarkiert lassen" nun wieder die korrekte Anzahl markierter Dateien an.
- Dateisuche: Die Option "Offline-Dateien überspringen" wird nun auch von der Suche nach doppelten Ordnern korrekt ausgewertet.
- Dateisuche: Ein Fehler bei der Suche in SSH-Zielen wurde behoben.
- In seltenen Fällen konnte ein Fehler beim Start von TreeSize auftreten, wenn die in der letzten Ausführung untersuchten Pfade erneut untersucht werden sollen. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein seltener Fehler beim Scan von Laufwerksabbildern wurde behoben.
- Ein Fehler in der Berechnung der Werte für die Spalte "Typ" in der Details-Liste bei Verwendung von UNC-Pfaden wurde behoben.
- Es wurden weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
Version 8.2.1
- Ein Problem beim Scannen bestimmter Unix-Systeme wurde behoben.
- Beim Schreiben der Historien-Daten konnte es zu einem Fehler durch fehlende Schreibrechte auf den Speicherort kommen. Dieses Problem wurde behoben, der Nutzer erhält nun einen sprechenden Warnhinweis.
- Ein möglicher Fehler beim XML-Export wurde behoben. Die erstellten .XML.ZIP-Dateien werden nun korrekt überschrieben, statt um den neuen Export erweitert.
- Ein Fehler beim Starten der Suche nach Dateien eines Zeitintervalls wurde behoben.
- Dateisuche: Ein möglicher Programmabsturz beim Exportieren von Duplikaten wurde behoben
- Dateisuche: Beim Löschen oder Verschieben von Dateien wurde in einigen Fällen trotz erfolgreicher Dateioperation ein Fehler angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- Dateisuche: Ein Problem, welches bei der Duplikatsuche nach Verzeichnissen auftreten konnte, falls diese leere Dateien enthalten, wurde behoben.
- Es wurden weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
13. Dezember 2021
Version 8.2
Dieses Update beinhaltet 3 Community Features von unserer Feature Voting Plattform: Suche nach doppelten Verzeichnissen, Suche innerhalb von ZIP-Dateien und Scan von Laufwerksabbildern.
- Dateisuche: Die Duplikatsuche ermöglicht jetzt zusätzlich auch das Finden von doppelten Verzeichnissen. Dies ist ein Community-Feature - mehr erfahren.
- Dateisuche: Eine neue Option "ZIP-Dateien durchsuchen" ermöglicht das Suchen nach Dateien, die Teil eines ZIP-Archivs sind. Dies ist ein Community-Feature - mehr erfahren.
- TreeSize unterstützt nun das Untersuchen von Laufwerksabbildern im VHDX-, VHD und ISO-Format. Zur Eingabe des Pfades können Sie die entsprechende Image-Datei genauso wie einen Ordner verwenden. Dies ist ein Community-Feature - mehr erfahren.
- Die neue Spalte "Kosten" wurde der "Details"-Liste und allen verfügbaren Exportarten hinzugefügt. Mit dieser neuen Spalte können Sie leicht die anfallenden Kosten für belegten Speicherplatz auf Ihren Servern berechnen, um diese z.B. bestimmten Abteilungen zuzuordnen. Die Einstellungen für das Berechnen der Kosten sowie die zu verwendende Währung und Abrechnungseinheiten, können Sie in den TreeSize Optionen festlegen.
- Das Verschieben oder Kopieren von Dateien in ein ZIP-Archiv wird nun auch für entfernte Speicherorte wie SharePoint, Amazon S3 oder SSH als Speicherort unterstützt.
- Zwischenergebnisse von Unterordnern fließen nun sofort in die angezeigten Gesamtergebnisse des Scans mit ein und nicht erst, wenn der komplette Teilbaum fertig untersucht wurde.
- Die Top-100 Liste zeigt nun schon während des laufenden Scans Zwischenergebnisse an. Die finalen Ergebnisse stehen natürlich erst am Ende eines Scans zu Verfügung, wenn TreeSize alle Dateien gesehen hat.
- Die Scan-Historie wird nicht länger in einer XML-Datei, sondern in einer SQLite-Datenbankdatei gespeichert. Dadurch konnte sowohl die Ladezeit der Historie in der Benutzeroberfläche als auch der Speicherplatzverbrauch reduziert werden.
- Die Laufwerksübersicht zeigt nun optional auch eine Spalte für den belegen Speicherplatz an. Außerdem kann zusätzlich zum Laufwerksbuchstaben optional auch der Laufwerksnamen angezeigt werden.
- Automatisierte Tasks können nun auch mit der Option "Mit höchsten Berechtigungen ausführen" erstellt werden, um sie „Als Administrator“ zu starten.
- Bei der Navigation zum übergeordneten Ordner wird der zuvor aktive Ordner nun in der Details-Liste selektiert, wie vom Windows Dateiexplorer bereits bekannt.
- Die Suche nach Dateien eines Dateialters wurde vereinfacht und kann nun direkt aus der Dateialter-Statistik heraus gestartet werden.
- Dateisuche: Ergebnislisten, die per E-Mail verschickt werden, werden nun standardmäßig als Anhang der Mail versendet und nicht als Inhalt der Mail. Somit können auch große Ergebnislisten problemlos per Mail verschickt werden. Diese Einstellung kann in den Optionen angepasst werden.
- Dateisuche: Das Kontext- und Ribbonmenü zum Markieren bestimmter Dateien wurde überarbeitet. Die Übersichtlichkeit des Menüs wurde verbessert und neue Optionen bieten zusätzliche Funktionen zum gezielten Markieren von Ergebnissen in der Liste.
- Dateisuche: Die Menüleiste wurde neu strukturiert. Die Übersichtlichkeit der verschiedenen Funktionen und Optionen wurde erheblich verbessert.
- Dateisuche: Eine neue Funktion "Markiere Duplikate von Dateien in Ordner" wurde hinzugefügt. Mit dieser Funktion ist es möglich nur solche Duplikate zu markieren, die auch in einem bestimmten Verzeichnis existieren.
- Dateisuche: Die Benutzeroberfläche zum Bearbeiten von Suchfiltern wurde weiter verbessert. Beim Erstellen und Bearbeiten von Suchfiltern kann die Größe der Eingabefelder nun mit der Maus angepasst werden.
- Dateisuche: Eine neue Option wurde hinzugefügt, die es ermöglicht, Verzeichnisse in den Suchergebnissen auszuklappen.
- Dateisuche: Performance-Verbesserung: Ausschlussfilter für einen bestimmten "Absoluten Pfad" verhindern nun, dass diese Verzeichnisse durchsucht werden. Zuvor wurden diese trotzdem durchsucht und lediglich von den Suchergebnissen ausgeschlossen.
- Die Funktion "Elemente an ausführbares Programm als Parameter übergeben" im Dateioperationen-Dialog übergibt die Elemente nicht mehr sequenziell, sondern parallel an das auszuführende Programm.
- Im Dateioperationen-Dialog angegebene Zielpfade werden nun in die UNC-Notation umgewandelt, wenn sie auf ein gemapptes Netzlaufwerk verweisen. Dies betrifft alle Aktionen, die mittels des Dateioperationen-Dialogs durchgeführt werden.
- Beim Kopieren oder Verschieben von Dateien mit aktivierten Optionen "Verzeichnisstruktur erhalten, ab Ebene X" und "Zeitstempel für jedes Element übernehmen" werden nun auch die Zeitstempel (letztes Änderungsdatum) der Quellordner für neu erstellten Ordner übernommen.
- Beim Kopieren oder Verschieben von Dateien mit aktivierten Optionen "Verzeichnisstruktur erhalten, ab Ebene X" und "Berechtigungen für jedes Element übernehmen" werden nun auch die Zugriffsberechtigungen der Quellordner für neu erstellten Ordner übernommen.
- TreeSize unterstützt Pfade zu SharePoint-Seiten nun auch so, wie sie direkt aus der URL des Browsers herauskopiert werden können.
- Für bestimmte Dateien auf SharePoint Online hat TreeSize bislang das Datum der Speicherung auf dem SharePoint angezeigt. TreeSize verwendet hier nun die gleichen Werte wie sie online in der "Geändert"-Spalte eingesehen werden können.
- Die Funktion "Rechten Fensterbereich drucken" umfasst nun auch ein ggf. sichtbares Diagramm. Die Liste allein kann weiterhin über das Kontextmenü der Liste gedruckt werden.
- Für die Funktion, um den Besitzer mehrerer Dateien zu ändern, gibt es neben dem Kontextmenüeintrag nun auch eine Schaltfläche in der Ribbonleiste.
- Dateisuche: Beim Ausführen des Kommandozeilenparameters /DEDUPLICATE wird nun wieder wie erwartet die vollständige Liste von Duplikaten dedupliziert.
- SSH Scans unterstützen nun den EdDSA Host Key Algorithmus Ed25519.
- Bugfix: Ein Fehler bei der Berechnung von MD5- und SHA256-Werten über SSH wurde behoben.
- Bugfix: Ein Problem bei der Darstellung chinesischer Schriftzeichen in exportierten PDF Dateien wurde behoben.
- Bugfix: Beim Kopieren oder Verschieben von mehreren Dateien innerhalb eines SSH (Linux/Unix) Scans konnten unter Umständen fälschlicherweise nicht alle Dateien kopiert/verschoben werden. Dieses Problem wurde behoben.
Geänderte Kompatibilitäten
- TreeSize erfordert nun das .NET Framework 4.8, das auf den allermeisten Systemen bereits über das Windows Update installiert sein sollte.
- Die Betriebssysteme Windows 7 und Windows Server 2008R2 werden nicht mehr unterstützt, es ist nun also mindestens Windows 8.1 oder Windows Server 2012 erforderlich. Ältere Versionen von TreeSize, die ältere Betriebssysteme unterstützen, können in unserem Kundenbereich heruntergeladen werden.
- Wir planen die Unterstützung für das FTP-Protokoll mit V8.3 zu beenden, weil wir glauben, dass überall dort, wo FTP möglich ist, auch das modernere und sicherere SSH Protokoll nutzbar ist. Sollten wir mit dieser Annahme falsch liegen, freuen wir uns von Ihnen zu hören. Auf unser Feature Voting Plattform gibt es außerdem einen Eintrag für die Unterstützung des modernen SFTP / SCP Protokolls.
29. November 2021
Version 8.1.4
- Die Analyse lokaler Laufwerke als Administrator mit aktivierter Statistik für die Dateibesitzer funktioniert nun wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit.
- Dateisuche: Ein Fehler, der dazu führen konnte, dass große Dateien nicht korrekt als Duplikate erkannt werden, wurde behoben.
- Ein Problem beim Ex- und Import von sehr großen Dateistrukturen mit dem komprimierten .XML.ZIP Format wurde behoben.
19. Juli 2021
Version 8.1.3
- Die kleinen Sanduhren auf den Icons der Ordner, welche kennzeichnen, dass ein Ordner weiterhin von TreeSize gescannt werden, haben teilweise gefehlt. Dieses Problem wurde behoben.
- Beim Scannen von gemappten Netzwerklaufwerken kam es beim Start des Scans in seltenen Fällen zu einem Fehler. Das Problem wurde behoben.
- Dateisuche: Ein Problem, das zu einem Ausnahmefehler bei der Suche nach Dateiinhalten führen konnte, wurde behoben.
- Dateisuche: Ein Fehler bei der Verwendung des Kommandozeilenparameters /EXCLUDE wurde behoben.
10. Juni 2021
Version 8.1.2
- TreeSize ist nun auch in den Sprachen Bulgarisch und Ungarisch verfügbar.
- Die Scan-Geschwindigkeit konnte, im Besonderen bei schnellen Laufwerken, gesteigert werden.
- Auf NetApp Storage System wurden bei Verwendung der Funktion "Vergleich mit Snapshots" unter Umständen keine Snapshots angezeigt. Dies wurde korrigiert.
- Das Verhalten beim Laden von XML-Scans über die "Öffnen mit" Funktion des Windows Explorers wurde verbessert.
- Ein mögliches Einfrieren der Anwendung, wenn während einem laufenden Export die Selektion im Verzeichnisbaum geändert wurde, konnte behoben werden.
- Beim Löschen aus der Top 100 Liste konnte es passieren, das andere Einträge gedoppelt wurden. Dieses Problem wurde behoben.
- Scans, die aus einer XML-Datei geladen wurden, zeigen nun wieder das Datum des Scans hinter dem Namen des Wurzelverzeichnisses an.
- Das Verhalten für den Parameter /EXPORTTITLE wurde korrigiert. Die Einstellung wirkt sich nun auch, wie erwartet, auf den Titel des Exports aus, statt nur auf einen Untertitel.
- Dateisuche: Der Kommandozeilenparameter /EXPORTTITLE wird nun auch für die Dateisuche korrekt ausgewertet.
- Dateisuche: Ein mögliches Problem bei der Darstellung von Kontextmenüs wurde behoben.
- Dateisuche: Das Drucken von Suchergebnissen funktioniert nun wieder wie erwartet.
- Es wurden weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
7. Mai 2021
Version 8.1.1
- Das Kacheldiagramm wird nun wieder korrekt exportiert.
- Ein mögliches Einfrieren der Benutzeroberfläche bei der Anzeige von MD5- oder SHA256-Prüfsummen wurde behoben.
- Dateisuche: Ein Fehler, der bei Verwendung eines ungültigen regulären Ausdruckes auftreten konnte, wurde behoben.
- Dateisuche: Ein Fehler beim Erstellen eines neuen automatisierten Tasks für die Dateisuche wurde behoben.
- Dateisuche: Ein möglicher Programmabsturz, der unter bestimmten Umständen durch das Zurücksetzen der Optionen ausgelöst wurde, tritt nicht mehr auf.
- Dateisuche: Die farbliche Darstellung komprimierter Daten im Dark-Mode wurde verbessert.
- Es wurden weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
30. März 2021
Version 8.1
- Mit der neuen Consultant Lizenz können Sie Ihre Lizenzen jetzt noch einfacher verwalten. Es handelt sich um eine sogenannte Named-User-Lizenz. Dabei wird einer Person im Unternehmen die Lizenz zugewiesen. Der eingetragene Lizenznehmer darf die Software nacheinander und für die Dauer der Nutzung auf beliebig vielen Maschinen im eigenen Unternehmen oder auch bei Kunden installieren. Vor allem Administratoren oder Techniker können von unserer komfortablen Lösung profitieren. TreeSize Professional Consultant Lizenzen erhalten Sie in unserem Shop. Unsere vollständigen Lizenzbestimmungen finden Sie hier.
- Ab der kommenden Version 8.2, wird TreeSize Windows 7 nicht mehr unterstützen und wir werden auch keine 32-Bit Version mehr zur Verfügung stellen. Für Kunden, die eines von beiden noch benötigen, wird V8.1 in unserem Kundenbereich unter „Ältere Versionen“ weiterhin zum Download bereitstehen.
- TreeSize verfügt jetzt über einen Dark-Mode, also ein dunkles Thema für die Benutzeroberfläche. Dessen Aktivierung kann entweder an die Einstellung von Windows für das dunkle Thema geknüpft oder gezielt ein- und ausgeschaltet werden. Für dieses Feature wird Windows 10 1809 oder höher benötigt.
- TreeSize unterstützt nun die Enumeration von ZIP-Dateien. Zur Eingabe des Pfades können Sie die ZIP-Datei genauso wie einen Ordner verwenden.
- Die Option zum Kopieren der Dateiliste eines Dateityps steht nun auch für Dateigruppen zur Verfügung.
- Die Option zur Erzeugung eines ausklappbaren Excel-Berichtes ("Datei > Optionen > Export > Excel") hat nun auch Auswirkungen auf den Export der Dateitypen-Liste, deren Dateigruppen ebenfalls ausklappbar sind. Analog kann eine solche Option in den TreeSize-Dateisuche-Optionen für die Duplikat-Suche aktiviert werden.
- Datumswerte können nun auch im international genormten ISO-Datumsformat angezeigt werden.
- Der Dateioperationen-Dialog besitzt nun eine Option zum Erhalt der Zeitstempel (Erstelldatum, Änderungsdatum, letzter Zugriff) von Dateien bei einer Kopier- oder Verschiebe-Operation auf dem Dateisystem.
- Dateisuche: Die neue Funktion "Templates" ersetzt die vordefinierten Suchen wie "Älteste Dateien", oder "Größte Dateien". Eine neue Auswahlliste enthält eine Vielzahl an vordefinierten Vorlagen, die als Startpunkt für eine neue, vollständig anpassbare benutzerdefinierte Suche dienen.
- Dateisuche: Die Dateisuche wurde um eine neue Funktion "Einfache Suche" erweitert, die ein schnelles und unkompliziertes Suchen von Suchkriterien ermöglicht, ähnlich dem Suchfeld des Windows Explorer. Profitieren Sie von der schnellen TreeSize Such-Engine, den vielen unterstützten Suchzielen auch in der Cloud, den zahlreichen Exportformaten für die Ergebnisse und den leistungsfähigen, darauf anwendbaren Dateioperationen.
- Dateisuche: Die Benutzeroberfläche für Suchfilter wurde komplett überarbeitet, um die Optik und die Usability zu verbessern. Suchkriterien wie Dateiname, Größe, oder Alter lassen sich nun an einer zentralen Stelle frei definieren und sogar beliebig miteinander kombinieren.
- Dateisuche: Eine neue Option, die es erlaubt den jeweils in der Verzeichnishierarchie höchsten Suchtreffer pro Verzeichniszweig anzuzeigen, wurde hinzugefügt. Unterordner oder Dateien eines Ordners werden nicht mehr als Suchergebnisse angezeigt, wenn der gesamte Ordner den Suchbedingungen entspricht.
- Administratoren können nun Standard-Einstellungen für verschiedene Optionen über die Windows-Registry definieren. Diese werden dann beim ersten Start von TreeSize oder beim Zurücksetzen der Optionen anstatt der Werkseinstellungen verwendet. Zur leichteren Konfiguration dieser Optionen stehen Administrative Vorlagen für den Windows Gruppenrichtlinien-Editor bereit. Mehr Informationen und Downloads hierzu finden Sie in der Online Hilfe.
- Nicht erreichbare Pfade in der Laufwerksübersicht werden nun deaktiviert dargestellt.
- Der vorgeschlagene Dateiname für die Exportdatei wird nun von dem zu exportierenden Pfad abgeleitet.
- TreeSize zeigt nun, wie beim Löschen, auch beim Verschieben von Dateien oder Ordnern aus einem Systemverzeichnis eine Warnung an. Dies gilt auch für den Dateioperationen-Dialog.
- Der Dialog zur Massen-Umbenennung verwendet nun für Umbenennungen mit fortlaufender Nummerierung dieselbe Sortierreihenfolge wie die Benutzeroberfläche.
- Ordner, die aktuell untersucht werden, werden nun auch in der Details-Liste mit einem Sanduhr-Symbol markiert.
- Die Anmeldeinformationen für die Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA) für SharePoint-Scans können nun gespeichert und wieder verwendet werden, ohne diese erneut eingeben zu müssen.
- Die Kommandozeile-Option /HideSmallFolders, zum Ausblenden kleinerer Ordner in Exporten, kann nun unabhängig vom Expansions-Level (/Expand) eingestellt werden. (nur Professional Edition)
- Bei einer Drag&Drop Operation im Verzeichnisbaum scrollt dieser nun automatisch, wenn man den oberen oder unteren Rand des Verzeichnisbaums erreicht.
- Die Unterstützung für den Windows-Anzeigemodus mit hohem Kontrast wurde verbessert.
- Das Öffnen von URL-Dateien via Doppelklick funktioniert jetzt korrekt.
- Ein seltener Fehler beim Löschen von Dateien aus der Top-100-Liste wurde behoben.
- In seltenen Fällen wurde der belegte Speicherplatz beim Scannen von lokalen Laufwerken falsch berechnet. Dieses Problem wurde behoben.
- In bestimmten Fällen zeigte die Dateivorschau noch den Inhalt einer gerade gelöschten Datei an. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Umleitung der Standard- und Fehlerausgaben, wenn TreeSize über die Kommandozeile gestartet wurde, funktioniert nun wie erwartet.
- Dateisuche: Ein möglicher Fehler beim Durchsuchen von SharePoint Dokumenten nach Dateiinhalt wurde korrigiert.
- Dateisuche: Ein möglicher Fehler bei der Suche nach Dateiinhalt wurde behoben. Das Durchsuchen von alten .MSG-Dateien, die unter Windows XP erzeugt wurden, konnte zum Absturz führen.
- Es wurden diverse kleinere Korrekturen und Verbesserungen vorgenommen.
17. März 2021
Version 8.0.3
- Dateisuche: Ein Problem beim Mailversand über die Kommandozeile wurde behoben.
- Ein Fehler, der auf Systemen mit einer angepassten Systemeinstellung "Regionales Format" beim Versenden von Emails über SMTP auftreten konnte, wurde behoben.
- Im Ribbon-Menü sind die Optionen zum Verwalten der Daten der Historie nun wieder aktiv.
- Die Location US East 2 (Ohio) für Amazon S3 Storage wird nun korrekt unterstützt.
- Ein Problem, welches bei der Lizenz-Verwaltung auf Systemen mit veralteten Zertifikaten auftreten konnte, wurde behoben.
9. Dezember 2020
Version 8.0.2
- Kommandozeile: Mittels der Parameter /EXCEL /APPENDTOFILES False lassen sich beim Export existierende Excel-Dateien nun komplett überschreiben. (Nur Professional Edition)
- Ein Fehler bei der Gruppierung von Ordnern beim Erstellen eines ausklappbaren Excel-Reports wurde behoben.
- TreeSize verliert nach der Anzeige eines Fortschritt-Dialogs nun nicht mehr den Fokus.
- Auf einigen wenigen Systemen konnten beim Start von TreeSize erhebliche Verzögerungen auftreten. Dieses Problem wurde behoben.
- Beim Export mehrerer Listen in eine Excel-Datei wurden in einigen Fällen falsche Sheet-Namen verwendet. Dieses Problem wurde behoben.
- Die Sprache des verwendeten MSI-Installers wird nun korrekt von TreeSize übernommen.
- Dateisuche: Ein möglicher Fehler beim Anzeigen der Fehlerliste in der Duplikatsuche wurde behoben.
- Kodierungsprobleme, die sich beim Kopieren oder Verschieben von Amazon S3 Storages, SharePoint- oder Linux/Unix-Servern bei Dateien mit Leerzeichen im Namen ergeben haben, treten nun nicht mehr auf.
- Die Reihenfolge der in einem Export enthaltenen Diagramme wurde korrigiert und ist nun für alle Export-Methoden einheitlich.
- Die Option "Berechtigungen für jedes Element übernehmen" des Dateioperationen-Dialogs erstellte in einigen Fällen Zielordner mit dem Dateiattribut "Versteckt". Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim automatisierten Versenden von Berichten per E-Mail für mehrere Scan-Ziele wird nun wie erwartet nur noch eine E-Mail mit allen Ergebnissen verschickt, statt für jedes Scan-Ziel getrennt.
- Die Hyperlinks der Spalte 'Ordnerpfad' für den Excel-Export wurden korrigiert.
- Ein Problem, das beim Export der Dateitypen-Liste in eine Excel-Datei auftreten konnte, wurde gelöst.
- Umgebungsvariablen (z.B. %Date%) in der Pfadangabe für ein Exportziel werden nun wieder korrekt aufgelöst.
- Dateisuche: Beim Importieren von älteren TreeSize Optionen (v7.0 oder älter) werden die aktivierten Spalten der Ergebnislisten nun korrekt wiederhergestellt.
- Ein Fehler beim Sortieren der Dateitypen-Liste wurde behoben.
- Weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen wurden vorgenommen.
8. Oktober 2020
Version 8.0.1
- Dateisuche: Ein mögliches Einfrieren der Benutzeroberfläche, wenn während einer laufenden Suche das Vorschaufenster angezeigt wird, wurde behoben.
- Dateisuche: Die Spalte "Anzahl Versionen" steht nun auch im Dialog für weitere Suchfilter zur Auswahl.
- Dateisuche: Ein potenzieller Fehler beim Löschen oder Verschieben von Dateien in der Demoversion wurde behoben.
- Das Sortieren nach der Anzahl der Versionen funktioniert nun wie erwartet.
- In manchen Fällen war die Zeilenhöhe der letzten Zeile eines Excel-Exports zu klein. Dieses Problem wurde behoben.
- Aus TreeSize exportierte Scans (im XML.ZIP-Format) können nun auch über die 'Öffnen mit...' Funktion aus dem Kontextmenü des Windows Explorers für diese Dateien in TreeSize geladen werden.
- Spalten für Benutzer- und Dateitypen-Statistiken, werden nun auch dann korrekt gefüllt exportiert, wenn die entsprechende Statistik nicht selbst im Export enthalten ist.
- Bei Nutzung des Dateioperationen-Dialogs wurden Nutzername und Passwort für Dateien auf Amazon S3 Storages, SharePoint- oder Linux/Unix-Servern in bestimmten Fällen mehrfach abgefragt. Dieses Problem wurde behoben.
- Ein Fehler in der Anzeige des Dateitypen-Diagramms wurde behoben. Das Diagramm wird nun auch mit einem aktiven Filter auf einen Dateityp korrekt dargestellt.
- Ein Fehler bei der Suche nach Duplikaten auf Mobilgeräten wurde behoben.
- Der Versand von Exporten als Anhang einer E-Mail funktioniert nun wieder wie erwartet.
- Es wurden einige kleinere Verbesserungen an der Benutzbarkeit und Reaktivität des Dialogs zur Auswahl von Scan Zielen vorgenommen. Der Ordner "Schnellzugriff" steht hier nun auch zur Verfügung.
- Ein Fehler bei der Positionierung des Details-Sliders des Kacheldiagramms wurde behoben.
- Die Berechnung der Verzeichnistiefe für Ordner auf SharePoint-Seiten wurde korrigiert. Der Wert war jeweils um eins niedriger als erwartet.
- Die Statistik für das Dateialter funktioniert nun wieder korrekt, wenn in den Optionen das Erstellungsdatum als Basis für die Statistik ausgewählt ist.
- Die Berechnung der Prozent-Werte für Ordner mit einer Größe von mehr als 8TB wurde korrigiert.
- Exporte über die Kommandozeile ohne explizite Angabe eines /EXPAND Parameters zur Tiefe des Exports wurden beschleunigt. (Nur Professional Edition)
- Weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen wurden vorgenommen.
27. August 2020
Version 8.0
- Die Komponente zur Verwaltung des Installationsschlüssels wurde erneuert. Dies behebt Probleme, die einige Kunden in Zusammenhang mit der Windows-Sicherheits-Option Address Space Layout Randomization (ASLR) beobachtet haben, sowie mit der Sicherheits-Software Carbon-Black und Lumension Endpoint Protection. Alle Kunden benötigen daher für V8 neue Installationsschlüssel, die Sie in unserem Kundenbereich erhalten.
- Ein neuer Dialog zur Auswahl von Scan Zielen wurde hinzugefügt. Auch komplexe Pfade und URLs können nun mit wenigen Klicks zusammengestellt werden.
- Eine Such-Box am oberen Rand des Hauptfensters (verfügbar ab Windows 10), sowie im Optionen-Dialog, erlaubt es nun, schnell und komfortabel nach Aktionen oder Einstellmöglichkeiten zu suchen.
- Die Scans von Netzlaufwerken sind jetzt um bis zu zehnmal schneller.
- Ausdrücklich hinzugefügte Netzlaufwerke und UNC-Pfade werden nun in der Laufwerksübersicht auch dann angezeigt, wenn sie aktuell nicht erreichbar sind.
- Die Funktion, die Ansicht auf eine Dateiendung einzuschränken, wurde verbessert und erlaubt nun zusätzlich die Einschränkung auf eine komplette Dateigruppe.
- Die Spalte "Name" wird in allen Listen nicht mehr aus dem sichtbaren Bereich herausgescrollt. Das vereinfacht die Betrachtung von Tabellen mit vielen aktivierten Spalten.
- Die Bildschirm-Skalierung bei mehreren Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung wurde verbessert.
- Wird ein mit Bitlocker gesperrtes Laufwerk untersucht, so erscheint nun automatisch der Dialog zur Eingabe des Passworts, falls dieses noch nicht entsperrt ist.
- Bugfix: Die Fortschrittsanzeige beim Vergleich eines Scans mit einem anderen Pfad beginnt nun bei null, statt bei der Anzahl der Dateien im ursprünglichen Scan.
Verzeichnisbaum
- Die kleine Fortschrittsanzeige im Verzeichnisbaum wurde optisch modernisiert. Sie skaliert jetzt korrekt auf hochaufgelösten Monitoren, für die die Windows Bildschirmskalierung aktiviert ist.
- Eine im Verzeichnisbaum selektierte Datei wird nun durch Drücken der Eingabetaste geöffnet oder ausgeführt.
Details-Liste
- In der Details-Liste können nun Checkboxen für die einzelnen Elemente angezeigt werden, um komplexe Selektionen zu vereinfachen. Auf diese Selektionen können anschließend Datei-Operationen wie Kopieren, Verschieben, Umbenennen oder Löschen angewendet werden.
- Das Hintergrund-Kontextmenü der Details-Liste wurde erweitert und erlaubt nun weitere Aktionen, wie das Erstellen eines neuen Ordners.
- Die Dateivorschau auf der rechten Seite der Details-Liste und auf den Suchergebnissen der Dateisuche zeigt nun mehr Metadaten an, wie z.B. “Dateiversion” oder "Zuletzt gespeichert von" für Office Dokumente.
- Für EML-, EXE- und DLL-Dateien zeigt die Spalte "Autor" nun Werte an, sofern diese in der Datei verfügbar sind.
Diagramme
- Alle Diagramme, die einen Ausschnitt aus der Verzeichnishierarchie anzeigen, verfügen jetzt über eine Schaltfläche, mit der in der Hierarchie eine Ebene nach oben navigiert werden kann. Wie gewohnt kann mittels eines Doppelklicks in der Hierarchie nach unten navigiert werden.
- Die Historie kann nun optional auch Größen von älteren Scans anzeigen, bei denen verschiedene Filter in den Scan Optionen verwendet wurden und somit die Ergebnisse möglicherweise nur begrenzt vergleichbar sind. Die neue Option "Scan-Filter ignorieren" befindet sich in der Ribbonleiste "Historie" unter "Anzeigen".
- In der Statistik zum Dateialter wurde ein Fehler bei der angezeigten Dateianzahl behoben.
- Die Kreis-, Balken- und Kacheldiagramme berücksichtigen nun auch eine Einschränkung auf eine Dateiendung oder einen Benutzer und zeigen somit dieselben Werte wie der Verzeichnisbaum und die Details-Ansicht.
SharePoint
- TreeSize unterstützt nun auch Multi-Faktor Authentisierung beim Zugriff auf SharePoint Online.
- Die Anzahl der Versionen von Dateien auf einem SharePoint werden nun in der entsprechenden Spalte der Details-Liste korrekt angezeigt.
- Bei der Untersuchung von SharePoint Servern werden die Datei-Attribute jetzt korrekt ermittelt.
- Für Dateien und Ordner auf SharePoint Servern werden in der Spalte "Beschreibung" nun verfügbare Werte angezeigt.
- TreeSize unterstützt jetzt auch die Anzeige des freien sowie des insgesamt verfügbaren Speicherplatzes auf SharePoint Seiten.
Amazon S3
- Die Syntax zum Scannen aller verfügbaren Amazon S3 Buckets wurde geändert von s3:// zu s3://*, um konsistenter mit vergleichbaren Anwendungsfällen zu sein. Wenn Sie Zugangsdaten als Teil der URL verwenden möchten, nutzen Sie die Syntax: s3://Key:Hiddenkey@*
- Vom Amazon S3 Storage können nun auch Ordner gelöscht werden, die nicht leere Unterordner enthalten.
SSH / Linux Scans
- Die verfügbaren Datei-Operationen für SSH Scans wurden erweitert. So ist es nun z.B. möglich neue Ordner in untersuchten SSH Strukturen zu erzeugen.
- SSH Scans unterstützen nun den ECDSA host key Algorithmus.
- Die Spalte "Berechtigungen" zeigt nun auch für SSH Scans die Datei-Berechtigungen an und nutzt dafür das gängige Format im Linux/Unix-Bereich. Dies gilt für alle Listen, in denen die "Berechtigungen" Spalte zur Verfügung steht ("Details", Top 100 Dateien", Ergebnislisten der Dateisuche).
Export
- Spaltenüberschriften werden bei Text-Exporten und E-Mail-Exporten im Textformat nicht länger abgeschnitten. Stattdessen werden sie auf mehrere Zeilen umgebrochen, falls nötig.
- Der Dateiexport im HTML-Format beinhaltet nun alle Grafiken in der HTML-Datei. Zuvor waren Grafiken als einzelne Dateien neben der .html Datei abgelegt, nun sind sie eingebettet. Diese Änderung ermöglicht es Exporte komfortabel zu verschieben oder weiterzugeben, da nur noch eine einzelne Datei betroffen ist. Aus technischen Gründen erhöht sich hierbei die Laufzeit für HTML-Exporte und die Speichergröße der resultierenden HTML-Datei.
- Bei der Auswahl der Optionen für den Export kann nun ausgewählt werden, ob zusätzlich ein Element "[Dateien]" für jedes Verzeichnis exportiert werden soll.
- Die für PDF-Exporte verwendete Schriftart orientiert sich nun an den Systemeinstellungen und der aktuellen Anwendungssprache. Hierdurch können nun auch asiatische Schriften korrekt nach PDF exportiert werden.
- Die Größenangaben in den exportierten Daten berücksichtigen nun auch einen in der Oberfläche eingestellten Filter auf eine Dateiendung oder einen Nutzer.
Kommandozeile (Nur Professional Edition)
- Mittels der Parameter /EXCEL /APPENDTOFILES False lassen sich beim Export existierende Excel-Dateien nun komplett überschreiben.
- Der neue Parameter /EXPORTTITLE ermöglicht es, die Titelzeile in Exporten zu konfigurieren. Der Parameter /TITLE kann weiterhin verwendet werden, um bei einem einzelnen Scan den Pfad durch einen eigenen Text zu ersetzen, oder den Namen einer benutzerdefinierten Dateisuche zu ändern.
- Beim Export in eine Excel-Datei via /EXCEL kann der Parameter /APPENDTOFILES nun zusammen mit /SHEETNAME verwendet werden, um die Daten an das angegebene Sheet anzuhängen.
- Der neue Parameter /IMPORTPATTERNS ermöglicht es Filter aus einer Datei zu laden.
- Der Parameter /DATE ergänzt jetzt für XML-Exporte das Datum vor der Dateiendung .XML.ZIP, und nicht wie zuvor zwischen .XML und .ZIP.
- PDF Dateien werden nun wieder korrekt als Anhang zu E-Mail Exporten mit mehreren Scans angefügt (bei Exporten über die Kommandozeile).
- Beim Excel-Export über die Kommandozeile wird nun in das aktuelle Arbeitsverzeichnis exportiert, falls anstelle eines expliziten Pfades nur ein Dateiname für die Export-Datei angegeben wurde.
Datei-Operationen
- Im Dateioperationen-Dialog sind die Verschiebe- und Kopier-Operation nun über separate Radiobuttons auswählbar.
- Die Optionen “Elemente in den Papierkorb verschieben” und “Elemente von der Festplatte löschen” wurden in einem Menüpunkt “Elemente löschen” vereinheitlicht. Über eine Checkbox “In den Papierkorb verschieben” lassen sich die Elemente bei Auswahl dieser Option weiterhin in den Papierkorb verschieben (falls ein Papierkorb verfügbar ist).
- Bei Auswahl von “Elemente zippen” gibt es nun eine zusätzliche Option “Ursprüngliche Elemente nach dem Zippen behalten”, mit der die gezippten Dateien nicht von ihrem Ursprungsort gelöscht werden.
- Über den Dateioperationen-Dialog können Dateien jetzt auch auf Amazon S3 Storages, SharePoint- oder Linux/Unix-Server verschoben oder kopiert werden.
- Die Benutzerfreundlichkeit des Dialogs zum gleichzeitigen Umbenennen mehrerer Dateien wurde verbessert
Dateisuche
- Die Reihenfolge der benutzerdefinierten Suchen kann jetzt mittels Drag & Drop angepasst werden
- Die Suche nach "Doppelten Dateien" bietet nun die zusätzliche Vergleichsmethode "Größe und Datum": Diese vergleicht Dateien nur anhand Ihrer Dateigröße und dem Datum ihrer letzten Änderung.
- Die Spalte "Zutreffende Bedingung" steht nun auch in der benutzerdefinierten Suche zur Verfügung. Sie zeigt an, welche der Suchfilter zur Anzeige des Ergebnisses geführt haben.
- Die Suchmuster für die Suche nach temporären und überflüssigen Dateien wurden verbessert.
- Der Dialog zum Planen von automatisierten Tasks wurde um zusätzliche Elemente erweitert. Bereits beim Erstellen eines Tasks können nun für automatisierte Dateioperationen (verschieben, kopieren, löschen) alle aus der Benutzeroberfläche gewohnten Optionen festgelegt werden. (Nur Professional Edition)
Änderungen von Kompatibilitäten
- Die Betriebssysteme Windows Vista und Windows Server 2008 werden nicht mehr unterstützt; es ist nun also mindestens Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 erforderlich, sowie mindestens das .Net Framework 4.7.2, welches bereits durch Windows Update auf Ihrem System installiert sein sollte.
- TreeSize ist nun auch auf Chinesisch (Vereinfacht), Dänisch und Tschechisch verfügbar.
28. Juli 2020
Version 7.1.5
- Ein Fehler bei der Analyse von in Windows eingebundenen Citrix ShareFile Laufwerken wurde behoben.
- Dateisuche: Die Option "Dateien ohne gültigen Benutzeraccount einbeziehen", welche Teil der Suche nach Temporären Dateien ist, funktioniert nun wieder korrekt.
- Dateisuche: Das Dropdown-Menü zur Auswahl von Dateigruppen als Suchfilter enthält nun keine doppelten Einträge mehr.
- Dateisuche: Ein möglicher Fehler beim Sortieren der Ergebnisliste der Duplikatsuche wurde behoben.
- Dateisuche: Ein möglicher Fehler beim Löschen von Dateien, während die Suche noch läuft, wurde behoben.
- TreeSize ist nun auch auf Griechisch verfügbar.
14. Februar 2020
Version 7.1.4
- Ein möglicher Fehler beim schnellen Wechseln der Sortierspalte der Details-Liste wurde behoben.
- Ein Fehler beim Exportieren von mehreren Scanzielen in eine PDF-Datei wurde behoben.
- In einigen Fällen hat sich die Reihenfolge der Scans im Verzeichnisbaum unbeabsichtigt geändert. Die dargestellte Reihenfolge ist nun immer jene, in der die Scans hinzugefügt wurden.
- Dateisuche: Drag&Drop von Dateien und Ordnern aus der Ergebnisliste funktioniert nun wieder.
- Dateisuche: Die Funktion zum Importieren und Exportieren einer Liste von Pfaden ist in der Personal Edition verfügbar.
- Dateisuche: Ein möglicher Fehler beim Berechnen von Verzeichnisgrößen während der Suche wurde behoben.
- Dateisuche: Ein mögliches Einfrieren der Benutzeroberfläche beim gleichzeitigen Löschen vieler Dateien wurde behoben.
- Dateisuche: Beim gleichzeitigen Verwenden von Suchfiltern für Dateityp und Dateiname werden diese nun korrekt miteinander kombiniert.
- Dateisuche: Ein Problem, das zu einem unvollständigen Import von Suchergebnissen führen konnte, wurde behoben.
15. Januar 2020
Version 7.1.3
- Die Amazon S3 Standorte Mumbai, Bahrain, Kanada, Stockholm und Hong-Kong werden nun unterstützt.
- Ein möglicher Fehler beim Zurücksetzen der Optionen wurde behoben.
- Dateisuche: Ein möglicher Programmabsturz beim Löschen von Dateien wurde behoben.
- Das Versenden von E-Mails via MAPI wurde verbessert.
- Die Lesbarkeit von E-Mail-Exporten im HTML Format in Outlook wurde verbessert.
- Das Erzeugen von Ordner- und Datei-Icons für Exporte im HTML-Format wurde optimiert.
- Eine mögliche Verzögerung beim Schließen der Anwendung wurde behoben.
- Dateisuche: Bei Verwendung des Kommandozeilenparameters /DEDUPLICATE wird nun automatisch die Duplikatsuche aktiviert.
- Dateisuche: Die Option "Ausschlussfilter" für benutzerdefinierte Suchen wird nun wieder in allen Situationen korrekt gespeichert.
- Der Tooltip für Spalten mit NTFS-Berechtigungen wird nun wieder mehrzeilig angezeigt.
08. Oktober 2019
Version 7.1.2
Hauptmodul:
- Das Umbenennen von Dateien und Ordnern in der Details-Liste funktioniert nun auch während einer laufenden Untersuchung wie erwartet.
- In die Zwischenablage kopierte Daten aus der Details-Liste können nun wieder korrekt als Tabelle in andere Programme (z.B. Excel) eingefügt werden.
- Bugfix: Beim Importieren von XML Reports, welche Daten von Netzlaufwerken mit einen sehr schlechten Netzwerk-Verbindung enthalten, konnte es zum Einfrieren der Anwendung kommen. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix: Bei der Analyse von SSH Systemen konnte es in seltenen Fällen passieren, dass die Anwendung nicht mehr auf Nutzereingaben reagierte. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bugfix: Mehrere gleichzeitig definierte Einschließen-Filter mit dem Filter-Ziel "Absoluter Pfad" funktionieren nun wieder wie gewohnt.
- Bugfix: Beim Öffnen von Dokumenten aus TreeSize heraus konnte unter bestimmten Umständen ein Fehler auftreten. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix: Beim Senden von E-Mails via MAPI wurde in bestimmten Fällen fälschlicherweise eine Meldung angezeigt, die Anwendung sei eingefroren. Dieses Fehlverhalten wurde behoben.
- Weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen wurden vorgenommen.
Dateisuche:
- Benutzerdefinierte Listentrennzeichen für Exporte, welche im Optionen-Dialog des Hauptmoduls eingestellt werden können, werden jetzt auch für Exporte der Dateisuche verwendet.
- Bei Verwendung des Kommandozeilenparameters /DEDUPLICATE wird nun automatisch die Duplikatsuche aktiviert.
- Die Option "Komprimieren" im Kontextmenü der Suchergebnisse kann nun wieder korrekt verwendet werden.
- Die Funktion "Markierungen umkehren" funktioniert nun auch für Ergebnisse der Duplikatsuche korrekt.
- Bugfix: Ein möglicher Fehler beim Durchsuchen von bestimmten UTF-8 kodierten Dateien wurde behoben.
- Bugfix: Suchmuster nach einem oder mehreren Leerzeichen in der benutzerdefinierten Suche werden nun nach einem Neustart der Dateisuche korrekt wiederhergestellt.
06. August 2019
Version 7.1.1
Hauptmodul:
- TreeSize ist nun auch auf Slowenisch verfügbar.
- Bugfix: Beim Scannen von Ordnern auf NetApp Systemen konnte es zu unerwarteten Ergebnissen aufgrund fehlender Zugriffsrechte kommen. Der Zugriff auf diese Ordner funktioniert nun wieder wie erwartet.
- Bugfix: Bei der Untersuchung von SharePoint Servern konnte ein Fehler auftreten, wenn ein Ordner oder eine Datei spezielle Sonderzeichen (% und #) im Namen enthielt. TreeSize kann diese Ordner nun korrekt erfassen.
- Bugfix: Ein Fehler bei der Untersuchung über SSH von Systemen mit französischer Systemsprache wurde behoben.
- Bugfix: Nach dem Laden eines XML Reports, in dem mehrere Scans enthalten sind, wurde im Verzeichnisbaum für den Eintrag "Alle Scans" eine zu große Gesamtgröße angezeigt. Dieses Problem wurde behoben..
- Bugfix: Das Bearbeiten von automatisierten TreeSize Tasks mit Hilfe der Windows Aufgabenplanung konnte in manchen Fällen dazu führen, dass der Task in TreeSize nicht mehr angezeigt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix: Ein Fehler bei der Anzeige des Kreisdiagramms der Dateiendungen in Kombination mit dem Anzeigemodus 'Prozent' wurde behoben.
- Bugfix: Ein Problem beim Zeichnen der Benutzeroberfläche im Windows 7 Classic Modus wurde behoben.
- Bugfix: Wird bei der Installation die Sprache „Russisch“ ausgewählt, werden die Hilfe-Dateien nun ebenfalls installiert.
- Bugfix: Wie in vorherigen Versionen selektiert das Drücken der Backspace-Taste nun wieder den übergeordneten Ordner.
- Bugfix: Wie in früheren Versionen wird beim Scan eines Ordners nun im Verzeichnisbaum wieder der Name des Laufwerks hinter dem Pfad angezeigt, auf dem sich der Ordner befindet.
- Bugfix: Ein Problem mit einem flackernden Tooltip in der Laufwerksübersicht wurde behoben.
Dateisuche:
- Bugfix: Ein Fehler beim Sortieren nach der Spalte "Zuletzt gespeichert von" wurde behoben.
06. Juni 2019
Version 7.1
Mehr Sprachen für die Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche steht neben Englisch und Deutsch nun auch in den Sprachen Französisch, Japanisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch und Ukrainisch zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir in diesen Sprachen jedoch keinen technischen Support und keine Hilfedateien zur Verfügung stellen. Ein großer Dank geht an alle Übersetzer, die uns geholfen haben, die Übersetzungen anzufertigen.
Hauptmodul:
- TreeSize unterstützt nun die dedizierte REST-Schnittstelle zur Analyse von SharePoint Seiten. Dies ermöglicht es unter anderem gespeicherte Versionen von Dateien bei der Berechnung des „Belegten Platzes“ zu berücksichtigen, sowie einen einfacheren Zugriff auf SharePoint Online.
- In der Details-Liste können nun alle Spalten, die auch der Windows Explorer unterstützt, angezeigt und exportiert werden, darunter z.B. die Breite und Höhe von Bildern, die Anzahl der Seiten von Word-Dokumenten oder die Markierungen von JPEG- und Office-Dateien.
- Die Skalierbarkeit der Anwendung in Umgebungen mit mehreren Bildschirmen und hohen DPI-Einstellungen wurde weiter verbessert. Zudem wurden weitere Anpassungen der Benutzeroberfläche zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit vorgenommen.
- In der Details-Liste sowie den Exporten steht nun die Spalte "Freier Speicherplatz" zur Verfügung.
- Auf Amazon S3 können neue leere Ordner erstellt werden und bestehende Objekte umbenannt werden.
- Die möglichen Datei-Operationen für SSH Scans wurden erweitert. So können Sie nun beispielsweise Dateien und Verzeichnisse direkt in TreeSize umbenennen.
- Der Dialog zur Erstellung von automatisierten Scans erlaubt nun das Hinzufügen beliebiger, zusätzlicher Kommandozeilenparameter.
- Der TreeSize-Dialog zum Erzeugen von automatisierten Tasks bietet nun die Möglichkeit, bestehende Tasks zu duplizieren. Zudem können sie nun in eine Datei exportiert und aus dieser wieder importiert werden.
- Die in den Exportoptionen getroffene Einstellung für die zu verwendende Einheit wird nun auch beim Export der einzelnen Listen wie "Dateitypen" oder "Benutzer" berücksichtigt.
- Bugfix: Ein möglicher Fehler beim Löschen von Dateien auf Mobilgeräten wurde korrigiert.
- Bugfix: Das Umbenennen einer Datei oder eines Ordners auf SharePoint Online funktioniert jetzt ohne Fehlermeldung.
- Bugfix: In einigen Fällen wurde der Inhalt von OneDrive-Ordnern nicht richtig angezeigt. Dieses Problem ist nun behoben.
- Eine neue Spalte “Laufwerk” zeigt den Namen des Laufwerkes an, auf dem sich eine Datei oder ein Verzeichnis befindet. Die Spalte kann über den Dialog „Weitere Spalten“ im Rechtsklickmenü der Spaltenüberschriften in der Details-Liste und den Ergebnislisten der Dateisuche ausgewählt werden.
- Bugfix: Das Anzeigen des Tooltips bei Netzwerkfreigaben konnte in einigen Fällen zum Einfrieren der Anwendung führen. Dieses Problem wurde behoben.
- XML-Reports, die Daten von Netzwerkpfaden mit hoher Latenz enthalten, werden nun deutlich schneller in TreeSize geladen.
- Bugfix: TreeSize scannt nun auch S3 Buckets korrekt, die einen Punkt im Namen enthalten.
- Bugfix: Die Funktion "Mit Snapshot vergleichen" scheitert nun nicht mehr, wenn der Name des Shares ein Leerzeichen oder bestimmte Sonderzeichen wie Prozent- oder Gleichheitszeichen enthält.
- Die visuelle Darstellung von exportierten Berichten im HTML Format wurde überarbeitet. Dies betrifft sowohl Exporte in eine Datei, wie auch E-Mail Exporte. Neben kosmetischen Änderungen sind nun Icons für Dateien und Ordner enthalten, und zusätzlich wird die Verzeichnisstruktur angedeutet.
- Weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
Dateisuche:
- Ein neuer Dialog zum massenhaften Umbenennen von Dateien wurde hinzugefügt. (Auch in Details-Liste im Hauptmodul verfügbar)
- Die Benutzerdefinierte Suche unterstützt nun die textuelle Suche nach allen möglichen Dateiinformationen, die auch als Spalte angezeigt werden können. Somit ist zum Beispiel eine Suche nach MP3-Dateien eines bestimmten Künstlers, oder nach Bildern in einer bestimmten Auflösung möglich.
- Die Suche nach "Doppelten Dateien" bietet nun 3 zusätzliche Vergleichsmethoden: "Name und Größe vergleichen" (Vergleicht Dateien anhand ihres Namens und der Dateigröße), "Nur Größe" (Vergleicht Dateien anhand ihrer Dateigröße) und "Name ohne Dateiendung vergleichen" (Wählen Sie diese um Dateien mit gleichen Namen, ohne Berücksichtigung der Dateiendung, zu identifizieren).
- Die Suche nach Dateiinhalt kann nun mit mehreren Suchbegriffen gleichzeitig gestartet werden. Die Syntax {Suchwort1;Suchwort2;Suchwort3} ermöglicht es Dateien zu finden, die alle der angegebenen Wörter enthalten.
- Die Duplikatsuche unterstützt nun zusätzlich einen Filter, mit dem neuere Dateien von der Suche ausgeschlossen werden.
- Suchergebnisse können nun leichter gefiltert werden. Eine neue Option erlaubt das Entfernen von Suchergebnissen, ohne diese dauerhaft von der Suche auszuschließen.
- Die Option "Offline-Dateien überspringen, falls die Suche auf Dateiinhalte zugreifen würde" steht nun in der Dateisuche zur Verfügung. Sie verhindert, dass während der Duplikatsuche oder der Suche nach Dateiinhalt auf Offline-Dateien zugegriffen wird.
- Bugfix: Ein mögliches Speicherproblem bei der Suche nach Dateiinhalt wurde behoben.
- Die Benutzerfreundlichkeit der Komponente zur Auswahl eines Datumsintervalls, sowie des Dialogs zur Konfiguration von Dateioperationen, wurde verbessert.
- Bugfix: Die Verwendung der Option "Leere Ordner nach Abschluss der Operation löschen" im "Elemente verschieben"-Dialog konnte zum Einfrieren der Anwendung führen. Dieses Problem wurde behoben.
Kompatibilitätsänderungen:
- Net Framework: 4.5 oder höher wird benötigt. Hinweis: In den seltenen Fällen, in denen das .Net Framework noch nicht installiert ist, wird unser Installer es automatisch herunterladen und installieren.
10. Mai 2019
Version 7.0.5
- Die Option "Einblenden > Ordner kleiner als XX MB ausblenden" wird nun auch bei Exporten berücksichtigt, falls die Option "Nur aufgeklappte Elemente exportieren" im Optionen-Dialog aktiviert ist.
- Bugfix: Ein unbehandelter Fehler, der beim Sortieren nach der Spalte "Zuwachs %" auf dem Reiter "Details" auftreten konnte, wurde behoben.
- Die Amazon S3 Regionen eu-west-2 (London) und eu-west-3 (Paris) werden nun unterstützt.
- Bugfix: Beim Speichern eines Scans in eine XML-Datei ("Datei > Scan in XML-Datei speichern") kam es zu einem Fehler, wenn zuvor mindestens ein Dateityp, eine Dateitypen-Gruppe, ein Benutzer oder ein Dateialter als Spalte zu der Details-Liste hinzugefügt wurde, und diese auch in den Optionen des XML-Exports ("Extras > Optionen > Export > XML > Exportierte Spalten") aktiviert wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Fehlerbehandlung des TreeSize-Dialogs für geplante Scans wurde weiter verbessert. (Nur Professional Edition)
- Bugfix: Bei Verwendung des "Elemente verschieben"-Dialogs mit Beibehaltung der Berechtigungen (ACLs) wird jetzt für neu erstellte Zielordner die Vererbungseinstellung korrekt übernommen.
- Dateisuche: Ein geplanter Task zum Suchen und Löschen mittels /MOVETO zeigt wie in TreeSize V6.3 nicht länger einen Bestätigungsdialog an. (Nur Professional Edition)
- Dateisuche: Bestehende Tasks, die eine automatische Verschiebe-Operation durchführen, werden beim Editieren nun wieder korrekt in die Benutzeroberfläche geladen. (Nur Professional Edition)
- Bugfix: PDF-Dateien werden nun wieder korrekt als Anhang zu Email-Exporten mit mehreren Scans angefügt (bei Exporten via Kommandozeile, nur Professional Edition).
23. Oktober 2018
Version 7.0.4
- Amazon S3: Bei einem Ordner mit sehr vielen Unterordnern wurden unter Umständen nicht alle Unterordner gelesen. Dieses Problem wurde behoben.
- Dateisuche: Bei Verwendung des Kommandozeilenparameters /OPTIONS prüft TreeSize nun, ob die übergebene Optionendatei existiert und bricht die Verarbeitung im Fehlerfall ab. (Nur Professional Edition)
- CSV-Export: In den Spaltentiteln befanden sich unnötige Leerzeichen. Diese wurden entfernt, da sie die Weiterverarbeitung der Datei erschwert haben.
- Exporte des Verzeichnisbaums, für welche die Spalten der Details-Liste verwendet werden sollen, berücksichtigen nun alle dort angezeigten Spalten.
- TreeSize zeigt nun wieder, genau wie TreeSize V6, im Verzeichnisbaum hinter einem Laufwerk den Namen des Laufwerks an, sofern einer vergeben wurde.
- Bugfix: Der "Zurück" Button oberhalb des Verzeichnisbaums musste unter Umständen zweimal geklickt werden, um einen Schritt zurückzugehen. Dieses Problem wurde behoben.
- Symbolische Links, die im Ziel-Pfad die GUID eines lokalen Laufwerks benutzen, wurden nicht richtig aufgelöst. Dieses Problem wurde behoben.
- Dateisuche: Die Suchoptionen "NTFS Hardlinks ignorieren" und "Minimale Anzahl der Hardlinks" in der benutzerdefinierten Suche arbeiten nun wieder korrekt.
- Einige weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
18. September 2018
Version 7.0.3
- TreeSize wird nicht mehr im Kontextmenü vom Papierkorb und von ZIP-Dateien angezeigt.
- Im Modus ohne Benutzeroberfläche werden Fehler beim Scannen nun auf der Konsole auf dem Kanal StdErr statt StdOut ausgegeben.
- Wie im Windows Explorer aktiviert F4 nun das Verzeichnis-Dropdown oben links und erlaubt die manuelle Eingabe eines Pfads.
- Die Reihenfolge der exportierten Listen und Diagramme wurde korrigiert und entspricht nun wieder der von TreeSize V6.
- Ein im Vergleich zu TreeSize V6 zusätzlicher und nicht notwendiger Zeilenvorschub am Ende exportierter Textdateien wurde wieder entfernt.
- Für den Zugriff auf Amazon S3 Storage wird nun SSL (HTTPS) verwendet.
- Die Fehlerbehandlung bei der Benutzung von automatisierten Scans mit Hilfe von Windows Tasks wurde verbessert.
- Bugfix: Ein möglicher Absturz beim Aktualisieren von Verzeichnissen in der Baumstruktur wurde behoben.
- Bugfix: Der Wert für "Belegter Platz" der Top 100 Dateien wird nun wieder korrekt aus einer XML-Datei eingelesen.
- Bugfix: TreeSize fordert vor dem Löschen von Dateien in den Papierkorb nun wieder eine Bestätigung an, abhängig von den Systemeinstellungen.
- Bugfix: Ein unbehandelter Fehler beim Kopieren der Liste von Dateien mit einer bestimmten Dateiendung in die Zwischenablage wurde behoben.
- Bugfix: Ein möglicher Fehler bei der Untersuchung großer Verzeichnisstrukturen über das Netzwerk wurde behoben.
- Bugfix: Ein gelegentlicher Fehler beim Aufruf des Vorschau-Fensters für ein Suchmuster wurde behoben.
- Bugfix: Die Funktion "Daten der Historie verwalten > Speicherort konfigurieren" auf dem kontextsensitiven Reiter "Historie" zeigte eine Fehlermeldung, wenn mit TreeSize noch keine Untersuchungen durchgeführt wurden. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix: Ein möglicher OutOfMemory-Fehler beim Export größerer Strukturen nach PDF wurde behoben.
- Bugfix: Beim Importieren von Benutzereinstellungen wurden Änderungen in den sichtbaren Spalten der Listen "Dateitypen", "Benutzer" und "Top 100 Dateien" erst beim nächsten Neustart der Anwendung übernommen. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
- Bugfix - Dateisuche: Die Zusammenfassung beim Export der Duplikatsuche zeigt nun wieder die korrekte Summe und Größe der Duplikate an.
- Bugfix - Dateisuche: Ein möglicher Absturz beim Benutzen der Funktion "Alle Filter aktivieren/deaktivieren" wurde behoben.
- Bugfix - Dateisuche: Im Dialog zum Verschieben von Elementen ("Start > Dateioperationen > Elemente verschieben") war in manchen Fällen die Option "Leere Ordner nach Abschluss der Operation löschen" nicht auswählbar. Dieses Problem wurde nun behoben.
- Bugfix - Dateisuche: Der Tastaturkürzel STRG+X zum Ausschneiden der markierten Dateien in die Zwischenablage funktioniert nun wieder.
- Bugfix - Dateisuche: Der Kommandozeilenparameter /ATTACH wird nun wieder in allen möglichen Kombinationen korrekt ausgewertet.
- Bugfix - Dateisuche: Ein Problem, bei dem die Auswahl der Suchpfade verloren gehen konnte, wurde behoben. Das Problem trat hauptsächlich bei der Verwendung von virtuellen Maschinen auf, wenn eine Remotedesktopverbindung getrennt und neu verbunden wurde.
- Bugfix - Dateisuche: Ein möglicher Absturz bei der Verwendung der Suche im Dateiinhalt wurde behoben, der beim Einlesen von Dateien auftreten konnte, die gerade durch ein anderes Programm verändert wurden.
- Einige weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
27. August 2018
Version 7.0.2
- Bei einem Update von TreeSize auf die neuste Version traten unter Umständen Fehler auf, abhängig von den vorherigen Benutzer-Einstellungen. Dies betraf insbesondere das Update von sehr alten TreeSize Versionen. Diese Fälle sind nun korrigiert.
- Ein möglicher Fehler beim Anzeigen von zwei gleichen Benutzernamen, die sich nur in der Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, tritt nun nicht mehr auf.
- OneDrive-Verzeichnisse werden nun wieder korrekt aufgelistet. Ein Problem mit dem aktuellen OneDrive-Client wurde behoben.
- Der Vergleich von Scan-Ergebnissen mit zuvor exportierten XML-Berichten, die mehrere Scans beinhalten, lieferte unter Umständen keine brauchbaren Vergleichswerte. Dieses Problem wurde nun behoben.
- Ein Problem, das dazu führen konnte, dass TreeSize einfriert, falls der zuvor festgelegte Standarddrucker nicht verfügbar ist, wurde behoben.
- Dateisuche: Ein möglicher Fehler, der auftreten konnte, falls gleichzeitig die Duplikatsuche und die Suche nach temporären Dateien aktiviert waren, tritt nun nicht mehr auf.
- Dateisuche: Spaltenoptionen werden nun wieder korrekt aus zuvor gespeicherten Optionendateien eingelesen.
- Dateisuche: Ein mögliches Problem beim Durchsuchen von PDF-Dateien nach Dateiinhalt auf Server 2016 Systemen wurde korrigiert.
- Dateisuche: Das Markieren von Duplikaten, bei aktivierter Option „Eine Datei pro Gruppe unmarkiert lassen“, arbeitet nun wieder in allen Fällen korrekt.
28. Juni 2018
Version 7.0.1
- Beim Ausführen der portablen Version, die mit der Professional Edition auf einem USB-Stick erzeugt werden kann, wurde auf einer anderen Maschine der Dialog zur erneuten Eingabe des Installations-Schlüssels angezeigt. Dieser Dialog erscheint nun nicht mehr.
- Beim Scan via SSH wurde ein Problem behoben, das auf einigen Systemen zum Einfrieren des Scans führte.
- Der Scan eines SharePoint Servers, der nicht auf einem Standard-Port (80 bzw. 443) lief, war deutlich langsamer als in V6.3.
- Das Exportieren eines SSH oder Amazon S3 Scans in eine XML-Datei geschieht jetzt fehlerfrei.
- Es wurde ein Problem behoben, das beim Lesen der Konfigurationsdatei, die von einer sehr alten Version von TreeSize erstellt wurde, zum Einfrieren oder einem Fehler beim Start von TreeSize führte.
- Beim Scannen von DFS-Bäumen folgte TreeSize in einigen Fällen Links nicht mehr, anders als bei V6.3. Dieses Verhalten wurde korrigiert. Das generelle Verhalten, ob symbolischen Links gefolgt werden soll, kann in den Optionen unter „Scan“ eingestellt werden.
- Nach einem Update von einer älteren Version wurde beim Export einer Textdatei unter Umständen auch ein Kreisdiagramm mit exportiert. Dieses Problem wurde behoben.
- Dateisuche: Beim Sortieren nach der Spalte „Belegt“ tritt nun keine Fehlermeldung mehr auf.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
18 Juni 2018
Version 7.0
Hauptmodul:
- Der Scan von Amazon S3 Storage ist jetzt mit TreeSize möglich.
- Der Scan von Linux/Unix-Servern über das SSH-Protokoll ist nun möglich.
- Einzelne Dateitypen und Benutzer lassen sich nun über ihr Kontextmenü als Spalten in der „Details“-Liste und den Exporten hinzufügen. Auf diese Weise lassen sich einzelne Dateitypen oder Benutzer leicht über die ganze Verzeichnishierarchie hinweg beobachten.
- Intervalle der Statistik über das Dateialter lassen sich nun über ihr Kontextmenü als Spalten in der „Details“-Liste und den Exporten hinzufügen.
- Die Zahl der Dateien in der Top 100 Liste ist jetzt in den Optionen konfigurierbar. Ferner kann nun ausgewählt werden, ob die Größe oder der belegte Platz als Richtgröße verwendet werden soll.
- Eine neue Checkbox auf der Ribbonleiste "Ansicht" erlaubt es, Ordner ohne Inhalt auszublenden. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn durch Filterung der Daten viele solche Ordner in der Anzeige vorhanden sind.
- Unterhalb der Benutzer und der Dateitypen-Statistik wird nun auch das Kacheldiagramm verwendet, da dieses mehr Information auf gleicher Fläche vermitteln kann als das alte Balkendiagramm.
- Eine neue Tooltip-Option erlaubt im Verzeichnisbaum das „Spicken“ in einen Ordner, ohne diesen aufzuklappen.
- Es stehen jetzt zwei weitere Formate zur Darstellung des Benutzernamens zur Verfügung: Vollständiger Name und Benutzername (vollständiger Name)
- TreeSize kann nun optional eine Nachricht im Windows System Tray anzeigen, wenn ein länger laufender Scan oder eine länger laufende Dateisuche beendet ist.
- Das Kacheldiagramm wurde um zahlreiche neue Darstellungsoptionen erweitert:
- Es können nun auch einzelne Dateien angezeigt werden.
- Neben den einzelnen Dateiendungen können nun auch die Dateityp-Gruppen (z.B. „Office-Dateien“) als Zwischenebene angezeigt werden. Diese werden dann nach Typ und nicht nach ihrer Ebene eingefärbt.
- Der freie Platz kann optional als eigene Kachel angezeigt werden.
- Optional können die die Beschriftungen ausgeblendet werden, so dass für diese kein Platz im Kacheldiagramm reserviert werden muss.
- Unter „Optionen > Filter“ können nun auch ganze Dateityp-Gruppen wie „Office-Dateien“ als Filter verwendet werden, so wie dies jetzt auch in der benutzerdefinierten Dateisuche möglich ist.
- Bei geplanten Scans kann nun auch das Intervall "monatlich" festgelegt werden. (Nur Professional Edition)
- Die Benutzeroberfläche blockiert nun nicht mehr beim Vergleichen mit oder Laden einer XML-Datei.
- Die Spaltenbreite bei PDF-Reports kann nun in den Optionen angepasst werden.
- Die Funktion „Einblenden > Ordner kleiner als XX MB ausblenden“ erlaubt nun auch die Verwendung von KB, GB und Bytes.
- Zahlreiche weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
Dateisuche:
- Wie im Hauptmodul können nun Linux/Unix-Server via SSH und Amazon S3 Storages durchsucht werden.
- In der benutzerdefinierten Dateisuche können nun die vorhandenen Dateityp-Gruppen wie "Videodateien" als Suchkriterium verwendet werden. Diese Gruppen können in den Einstellungen der Dateisuche nun auch editiert werden.
- Es können nun alle Spalten angezeigt und exportiert werden, die auch der Windows Explorer unterstützt, darunter z.B. die Breite und Höhe von Bilder, die Anzahl Seiten von Word-Dokumenten oder die Markierungen von JPG- und Office-Dateien.
- Es gibt nun beliebig viele benutzerdefinierte Suchen, die parallel verwendet werden können.
- Die minimale und maximale Verzeichnistiefe kann nun als Suchkriterium in der benutzerdefinierten Suche verwendet werden.
- Für die vordefinierten Dateisuchen wie „Größte Dateien“ gibt es jetzt jeweils eine eigene Ribbon-Leiste, in der auch die Einstellungen für die Suche vorgenommen werden können.
- Die Datumsauswahl in der benutzerdefinierten Dateisuche wurde überarbeitet und ist jetzt komfortabler.
- Die Funktion "Markieren falls..." bietet nun mehr Möglichkeiten und reguläre Ausdrücke.
- Die Dateisuche unterstützt jetzt ebenfalls den PDF-Export.
- Die Anzahl der Fehler (wie „Zugriff verweigert“), die beim Durchsuchen aufgetreten sind, wird jetzt in der Statuszeile angezeigt. Nach dem Anklicken erscheint ein Dialog mit weiteren Details.
- Duplikatsuche: Optional können Duplikate nun mit Gruppierung exportiert werden. Eine solche Textdatei kann nun auch in die Duplikatsuche re-importiert werden.
- Duplikatsuche: Im Dropdown-Menü der Schaltfläche „Alles bis auf Neueste markieren“ stehen nun diverse weitere Funktion bereit, um die Markierungen der Ergebnisliste zu beeinflussen. Hier kann außerdem eine Option aktiviert werden, die sicherstellt, dass stets eine Datei nicht markiert wird, also nach dem Löschen der Duplikate wenigstens eine Datei übrig bleibt.
- Der Export der Duplikatsuche wurde um Faktor 10 beschleunigt.
- Es gibt jetzt die Option, dass die Dateisuche bei zeitgesteEs gibt jetzt die Option, dass die Dateisuche bei zeitgesteuerten Suchen nur dann eine Mail versendet, wenn die Ergebnismenge nicht leer ist. (Nur Professional Edition)
- Die Kommandozeilen-Option /SORTBY wird nun auch für die Dateisuche unterstützt. (Nur Professional Edition)
- Die neue Kommandozeilen-Option /COPYTO wurde hinzugefügt, sie arbeitet analog zur vorhandenen /MOVETO Funktion kopiert aber die Suchergebnisse. (Nur Professional Edition)
Kompatibilitätsänderungen:
- Windows XP und Windows Server 2003 werden nicht mehr unterstützt.
- Unter Windows Core Server wird nur noch das Kommandozeilen-Interface unterstützt, es gibt keine Oberfläche mehr. Wird diese benötigt, kann noch V6.3 eingesetzt werden. V7.0 gibt bei Angabe des Pfades die Ergebnisse in Textform auf der Konsole aus. Dies gilt analog für die Dateisuche, die mit /SEARCH gestartet werden kann und der zusätzlich Suchmuster mittels /FILTER oder Sucheinstellungen als XML-Datei übergeben werden können. (Nur Professional Edition)
01 Juni 2018
Version 6.3.7
- Bugfix - Dateisuche: Der Suchtyp "Älteste Dateien" mit aktivierter Option "Nur komplette Verzeichniszweige" hat unter Umständen falsche Ergebnisse geliefert.
- Bugfix - Dateisuche: Die Größenangaben und Datumswerte von Ordnern in der benutzerdefinierten Dateisuche war in einigen Fällen falsch.
- Bugfix - Dateisuche: Das unter "Extras > Optionen > Ansicht > Datums-/Uhrzeitformat" gewählte Format wird innerhalb der Duplikatsuche nun auch wieder in den Spalten "Letzter Zugriff" und "Erstellt am" korrekt ausgewertet.
- Bugfix - Dateisuche: Bei der Verwendung von PowerShell-Skripten mit der Funktion "Elemente an ausführbares Programm übergeben" im Dialog "Elemente verschieben" wurde die Erkennung von auftretenden Fehlern verbessert.
- Dateisuche: TreeSize merkt sich nun die Höhe der Dropdown-List mit den Laufwerken bis zum nächsten Start. Benutzer mit vielen Laufwerken müssen diese nach einem Neustart nicht mehr vergrößern.
- Bugfix: Bei Verwendung der Kommandozeilen-Option /READONLY wird nun kein Explorer-Kontextmenü mehr in der Ansicht "Details" und "Top 100 Dateien" angezeigt.
- Bugfix: Ein Fehler, der beim Verschieben von Spalten mittels Drag&Drop zu unerwarteten Ergebnissen führte, wurde behoben.
- Bugfix: Es wurden selten auftretende Kompatibilitätsprobleme mit dem .Net Framework behoben, die sich insbesondere auf älteren Windows-Versionen zeigten.
- Ein Kapitel in der Hilfe erklärt am Beispiel SharePoint, wie mit der benutzerdefinierten Dateisuche ungültige Zeichen in Dateinamen gefunden und ersetzt werden können.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
12 April 2017
Version 6.3.6
- Bugfix: Die Spalte "Dateiversion" zeigt nun die Dateiversion von EXE- und DLL-Dateien an, und nicht mehr die Produktversion. Der Vorteil der Dateiversion ist, dass sie typischerweise mehr Stellen und ein festgelegtes Format hat, während in der Produktversion jeder beliebige Text stehen kann.
- Bugfix: "Datei Öffnen"- und "Datei Speichern"-Dialoge arbeiten nun wieder wie erwartet auf Windows Core Server-Systemen.
- Bugfix: Ein Fehler, der beim Scannen von Ordnern auf Mobilgeräten unter dem Windows Insider Build 14986 auftrat, wurde behoben.
- Bugfix: Die 64 Bit-Version konnte unter dem Windows Insider Build 14971 nicht gestartet werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix - Dateisuche: Das Kopieren einer Datei inklusive ihrer Berechtigungen an einen Ort mit nur beschränkten Zugriffsrechten konnte zu einem unbehandelten Fehler führen, wenn TreeSize versuchte, die Berechtigungen anzuwenden. Dieses Problem wurde behoben.
- Eine neue Option im Installer erlaubt es, festzulegen, ob das Desktop-Icon für den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer erstellt werden soll. In vorherigen Versionen wurde es nur für den aktuellen Benutzer angelegt.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
19 Januar 2017
Version 6.3.5
- Bugfix: TreeSize scannt jetzt WebDAV-Server auch dann, wenn diese eine Anmeldung verlangen und die Anmeldedaten nicht bereits in Windows gespeichert sind.
- Bugfix: Wenn die Option "Ordner kleiner als XX MB ausblenden" abgeschaltet wird, werden ausgeblendete Ordner zuverlässig wieder eingeblendet.
- Bugfix: Es ist nun wieder möglich, durch Angabe von \\* oben links in der Laufwerksbox das gesamte Netzwerk zu scannen.
- Bugfix: Der Installer setzt die Einstellungen für die TreeSize-Einträge im Kontextmenü des Explorers jetzt nicht mehr zurück.
- Bugfix - Dateisuche: In seltenen Fällen kam es bei der Deduplikation von Dateien zu einem Fehler. Dieses Problem tritt nicht mehr auf.
- Bugfix - Dateisuche: Wenn in einer Ergebnisliste viele Einträge ausgewählt werden, wird das Kontextmenü nun schneller angezeigt.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
21 November 2016
Version 6.3.4
- Bugfix: Auf einigen sehr strikt konfigurierten Systemen kam es bei der Installation zu einem Problem, als der Installer eine DLL aus dem TEMP-Verzeichnis des Benutzers laden wollte. Dies ist nun nicht mehr der Fall.
- Bugfix: Auf Server-Systemen verschwand während der Eingabe gelegentlich Text in der Ordner-Dropdown-Box (Hauptfenster oben links). Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix: Auf Windows Server 2008 funktioniert die Funktion "Vergleich mit Snapshot" wieder korrekt.
- Bugfix: Der "Suchen" Dialog des Verzeichnisbaums berücksichtigt nun die aktuelle Sortierreihenfolge im Baum.
- Bugfix - Dateisuche: Bei Verwendung der Funktion "Markiere falls" und Angabe eines Musters, das bereits in der Liste vorhanden war, funktioniert das Markieren der auf das Muster passenden Elemente wieder wie erwartet.
- Bugfix - Dateisuche: In seltenen Fällen kam es zu einem Fehler, wenn ein Muster aus der "Benutzerdefinierten Suche" gelöscht wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix - Dateisuche: Die Oberfläche der "Benutzerdefinierten Dateisuche" skaliert nun besser auf Monitoren mit hoher DPI-Auflösung.
- Bugfix - Dateisuche: Der Fortschrittsdialog für die Deduplikation zeigt nun realistischere Werte an.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
10 Oktober 2016
Version 6.3.3
- Bugfix: Beim Scan eines FTP-Servers werden nun auch Nutzernamen berücksichtigt, die ein "@" enthalten.
- Bugfix: Die Historie bleibt nicht mehr leer, wenn mehr als ein Filter angewendet wird.
- Bugfix: Diagrammtitel, die ein "\n" enthalten, werden jetzt korrekt dargestellt.
- Bugfix: Auf einigen Systemen verschwand während der Eingabe Text in der Ordner-Dropdown-Box (Hauptfenster oben links). Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix - Dateisuche: Der von Ordnern belegte Speicherplatz wird in der benutzerdefinierten Dateisuche jetzt korrekt angezeigt.
- Bugfix - Suche nach doppelten Dateien: In seltenen Fällen wurde eine Gruppe von Dateiduplikaten in mehrere Gruppen aufgeteilt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Dateisuche: Die Auswahl mehrerer Dateien mit gedrückter SHIFT-Taste wurde deutlich beschleunigt.
- Dateisuche: Die "Ausgewählte Dateien verschieben"-Funktion startet schneller. Dies ist besonders auffällig, wenn viele Dateien betroffen sind.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
05 August 2016
Version 6.3.2
- Unser MSI-Installer benötigt nun ebenfalls einen Installationsschlüssel. Unbeaufsichtigte Installationen werden weiterhin unterstützt. Das Kapitel "Installation" in der Hilfe informiert darüber, wie der Installationsschlüssel als Kommandozeilen-Parameter übergeben werden kann.
- Die Geschwindigkeit beim Scan von Mobilgeräten wurde signifikant erhöht.
- Wurde das Ausführungsintervall eines geplanten TreeSize Tasks in der Windows Aufgabenplanung auf einen Wert geändert, der von TreeSize selbst nicht unterstützt wird, so bleibt das Intervall nun unangetastet, wenn der Task in TreeSize geändert wird.
- Der freie und belegte Platz von Mobilgeräten wird nun in der Statusleiste und in der Laufwerksübersicht angezeigt.
- TreeSize berücksichtigt nun die neuen NTFS-Kompressionsfunktionen von Windows 10, sofern die Option "Extras > Optionen > Scan > Spezielle NTFS-Funktionen berücksichtigen" aktiviert ist. Bitte beachten Sie: Dateien, die mit diesen neuen Algorithmen komprimiert wurden, werden von Windows in den Dateiattributen nicht als komprimiert gekennzeichnet.
- Eine neue Option erlaubt es, die Drag & Drop Funktionen von TreeSize abzuschalten. Die Option findet sich unter "Extras > Optionen > Ansicht > Allgemein", die Checkbox für den Expertenmodus muss dabei angehakt sein. Das Abschalten der Unterstützung für Drag & Drop soll ungewollte Änderungen auf kritischen Systemen verhindern.
- Der TreeSize Task-Planer unterstützt nun die Angabe einer Textdatei mittels /SCAN auf der Kommandozeile, in der die zu untersuchenden Pfade stehen.
- Bugfix: Auf einigen Systemen verhielt sich die Ordner-Auswahl-Box im oberen linken Bereich des Fensters beim Eintippen oder Auswählen eines Pfades eigenartig. Dieses Problem wurden behoben.
- Bugfix: Bei der Verwendung geplanter Scans, um mehrere Berichte in eine PDF-Datei zu schreiben, werden nun alle Berichte (und nicht nur der letzte) in die Datei exportiert.
- Bugfix: Geplante Scans, die E-Mails versenden, beziehen die Einstellung, bis zu welcher Ebene die Hierarchie exportiert werden soll, aus den E-Mail-Optionen (nicht mehr aus den HTML-Optionen). Diese Einstellungen können im TreeSize-"Optionen"-Dialog unter "Export" festgelegt werden.
- Bugfix: Das Komprimieren und Dekomprimieren von Ordnern in der "Details"-Liste arbeitet nun wieder rekursiv.
- Bugfix: Ein Absturz wurde behoben, welcher auftrat, wenn TreeSize mehr als 4GB Speicher in Benutzung hatte.
- Bugfix: Das Aktivieren und Deaktivieren von Spalten der "Details"-Liste über den "Optionen"-Dialog schrumpft diese nicht mehr auf eine Breite von 0 Pixeln.
- Bugfix: Ein Fehler, der beim Speichern eines Scans auftrat, wenn dieser mit einer früher gespeicherten XML-Datei verglichen wurde, wurde behoben.
- Bugfix: Die Statistik auf dem Reiter "Dateitypen" wird nun auch dann korrekt gefüllt, wenn das kleine Diagramm im unteren Bereich deaktiviert ist.
- Bugfix: Das Erstellen einer portablen Installation von TreeSize V6.3 über einer existierenden älteren Version resultiert nun in einer korrekt lizenzierten portablen Installation.
- Bugfix: Beim Erstellen einer portablen Installation werden bestimmte USB Festplatten nicht länger als fixe interne Laufwerke erkannt.
- Bugfix: Die Funktion "Start > TreeSize Dateisuche öffnen > Dateien mit langen Pfaden" suchte nicht nach langen Pfaden, sondern führte fälschlicherweise die zuletzt verwendete Suche aus. Dies ist nicht mehr der Fall.
- Bugfix - Dateisuche: Ein Fehler, der die Suche in IP Adressbereichen wie "\\192.168.123.*" verhinderte, wurde korrigiert.
- Zahlreiche kleinere Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
06 Juli 2016
Version 6.3.1
- Bugfix: TreeSize zeigt beim Start keine Fehlermeldung mehr an, falls der Ordner "Dokumente" des aktuellen Benutzers ungültig ist.
- Bugfix: Ein sehr seltener Bug wurde behoben: Installationsschlüssel bei denen der Buchstabe "O" statt der Ziffer Null eingegeben wurde, werden nun nicht mehr als fehlerhaft erkannt.
- Bugfix - Dateisuche: TreeSize zeigt nun keine Fehlermeldung mehr auf Systemen an, auf denen keine Unterstützung für mobile Endgeräte installiert ist.
- Bugfix - Dateisuche: Bei Mobiltelefonen fehlte teilweise die Endung in den gelisteten Dateinamen. Dies ist nicht mehr der Fall.
- Bugfix - Dateisuche: TreeSize zeigt nun beim Start der Suche keine Fehlermeldung mehr in bestimmten Zeitzonen (z.B. UTC+8) an.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
25 Mai 2016
Version 6.3
- Es können nun auch Mobiltelefone, WebDAV-Server (inklusive SharePoint), FTP-Server etc. gescannt werden, die im Windows Explorer unter "Dieser PC" sichtbar sind.
- Ein Report kann nun auch als PDF exportiert werden und dabei die verschiedenen Diagramme enthalten (analog zum HTML-Export)
- Excel-Reports und gedruckte Reports können nun, wie schon der HTML Report, die verschiedenen Diagramme enthalten, die TreeSize bietet.
- Es ist jetzt möglich, mehrere Reports parallel zu exportieren. Jeder Export läuft dabei in einem eigenen Thread und fährt fort, selbst wenn der betreffende Scan aus der TreeSize Oberfläche entfernt oder diese geschlossen wird.
- sämtliche Listen können neben dem Text-, Excel- und HTML-Format nun auch als PDF exportiert werden.
- Anstelle einer Auswahl bei der Installation ermöglicht eine neue Menüfunktion jetzt das Erstellen einer portablen Version direkt innerhalb der Anwendung. (nur Professional Edition)
- Die Personal Edition steht nun auch als 64Bit-Version zur Verfügung.
- In der Historie kann eine Linie für den durchschnittlichen Verlauf sowie die Speicherkapazität des Laufwerks eingeblendet werden.
- Beim Zoom in die Historie wird nur noch die X-Achse verändert, so dass eng zusammen liegende Datenpunkte besser unterschieden werden können.
- Eine Druckvorschau wurde hinzugefügt. Die zu druckenden Seitennummern können jetzt festgelegt werden.
- Die im Rahmen eines Vergleichs mit einem Snapshot ermittelten Größenangaben werden nun auch der Historie hinzugefügt.
- Der Scan oder die Suche im gesamten Netzwerk, z. B. mittels \\*, funktioniert nun auch, wenn NetBios nicht aktiviert ist.
- Für die Reiter "Dateitypen" und "Benutzer" wird nun in der Statuszeile die summierte Größe aller selektierten Dateitypen oder Nutzer angezeigt.
- Für die Übersichtleiste im oberen Teil des Fensters kann nun im Kontextmenü festgelegt werden, ob diese die angezeigten Informationen umbrechen oder abschneiden soll, falls diese nicht vollständig angezeigt werden können.
- Der neue Kommandozeilen-Parameter /EMPTYRECYCLEBIN ermöglicht das Leeren des Papierkorbs.
- F Dateisuche: Der Dateiinhalt kann nun optional auch ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung durchsucht werden.
- Dateisuche: Im Inhalt vieler nicht-Textdateien (z.B. PDF- oder Office-Dateien) werden die gesuchten Texte nun zuverlässiger und schneller gefunden.
- Dateisuche: Die Geschwindigkeit der benutzerdefinierten Dateisuche bei der Suche nach dem Dateiinhalt wurde erheblich verbessert, falls weitere Suchkriterien Dateien z.B. auf Basis ihres Datums oder ihrer Dateiendung ausschließen.
- Dateisuche: In der Suche nach temporären Dateien wurde die Benutzeroberfläche zum Verwalten der Suchmuster verbessert und erweitert.
- Dateisuche: Während eines Export wird nun ein Fortschrittsdialog angezeigt, mit dessen Hilfe der Export auch abgebrochen werden kann.
- Dateisuche: Ein neues Untermenü "Dauerhaft aus Suchergebnissen ausschließen" wurde dem Kontextmenü hinzugefügt. Es ermöglicht, die selektierte Datei, ihren übergeordneten Ordner oder alle Dateien dieses Typs dauerhaft nicht mehr in Suchergebnissen anzuzeigen.
- Dateisuche: Es können nun alle Elemente aus den Suchergebnissen entfernt werden, die nicht mehr existieren.
- Dateisuche: Der Export zeigt nun einen Fortschrittsdialog an, mit der Möglichkeit, den Export abzubrechen.
- Dateisuche: Es kann nun auch die SID eines Benutzers verwendet werden, wenn in der benutzerdefinierten Suche ein Filter auf Basis des Besitzers definiert wird.
- Dateisuche: Die Duplikatsuche zeigt nun schon während des Suchvorgangs Resultate an.
- Dateisuche: In der Spalte "Belegter Platz" werden nun auch für Ordner Werte angezeigt.
- Dateisuche: Die Funktion zur Einstellung der optimalen Spaltenbreite führt nicht länger zum temporären Einfrieren von TreeSize, wenn sehr viele Ergebnisse in der Ergebnisliste enthalten sind.
- Dateisuche: In den Optionen lassen sich nun Auswahlfelder für die Uhrzeit auf dem Reiter "Datum" der benutzerdefinierten Dateisuche aktivieren.
- Geplante Scans: Die Top 100-Liste kann nun ebenfalls als Exportoption ausgewählt werden.(nur Professional Edition)
- Geplante Scans: Die Windows Ereignisanzeige, in der die bei einem geplanten Scan auftretenden Fehler protokolliert werden, kann nun aus dem Dialog zur Konfiguration geplanter Scans geöffnet werden.(nur Professional Edition)
- Zahlreiche kleinere Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
20 Mai 2016
Version 6.2.3
- Bugfix: Beim Importieren von XML-Reports werden die Schaltflächen zum Expandieren von Zeilen wieder korrekt angezeigt.
- Bugfix: Ein Fehler beim automatischen Gruppieren von XML-Reports mit mehreren Scans wurde behoben. Der Prozessbalken während des Einlesens wurde zudem verbessert.
- Bugfix: MSI-Installer: Das Property "ALLUSERS" hat nun wieder einen gültigen Wert.
- Bugfix: Mögliche Verzögerungen beim Starten von TreeSize "als Administrator", die durch den Versuch, unerreichbare Netzlaufwerke zu verbinden entstehen, werden nun vermieden.
- Bugfix: Der Standardpfad für Excel-Exporte, welcher im Optionen-Dialog festgelegt werden kann, wird nun wieder korrekt gespeichert.
- Bugfix: Ein gedruckter Report, welcher komprimierte Dateien enthält und diese darstellt, zeigte in der Vorgängerversion auch die folgenden Elemente in Blau an. Dieser Fehler wurde korrigiert.
- Bugfix: Dateisuche: Das Sortieren nach der Spalte "Verzeichnistiefe" erfolgt nun wesentlich schneller.
- Bugfix: Dateisuche Personal Edition: Die "Hinzufügen"-Schaltfläche im Dialog "Markiere falls..." ist nun nicht mehr deaktiviert.
23 November 2015
Version 6.2.2
- Bugfix: Ein Fehler, der unvollständige Excel-Exporte zur Folge haben konnte, wurde korrigiert.
- Bugfix: Beim Editieren eines einmal angelegten Tasks im Scheduler-Dialog wird im Optionen-Feld wieder der richtige Inhalt angezeigt.
- Bugfix: In seltenen Fällen wurde Text unvollständig in die Zwischenablage kopiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bugfix: Die Reaktionszeit der Benutzeroberfläche während des Exports von CSV-Dateien für große Datenmengen bei aktivierter Spalte "MD5 Checksumme" wurde verbessert.
- Bugfix: Es wurden einige kleinere Verbesserungen bei der Darstellung der Diagramme vorgenommen.
- Bugfix - Dateisuche: Die Performance der Dateisuche wurde verbessert.
- Bugfix - Dateisuche: Beim Ausschließen von Dateien und Verzeichnissen aus Suchresultaten wird nun ein dauerhafter Ausschlussfilter erstellt.
- Bugfix - Dateisuche: Ein Fehler bei der automatisierten Löschung von Suchresultaten mit Hilfe des Kommandozeilenparameters /MOVETO "Recycle Bin" wurde behoben.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen wurden vorgenommen.
08 Juli 2015
Version 6.2.1
- Bugfix: Das automatische Anpassen der Spaltengrößen in Excel-Exporten wurde verbessert.
- Bugfix: Einige Verbesserungen und kleinere Korrekturen im Zusammenhang mit den neuen Diagrammen wurden vorgenommen.
- Bugfix: TreeSize startet nun auch dann fehlerfrei, wenn kein gültiger "Dokumente"-Ordner für das aktuelle Benutzerprofil existiert.
- Bugfix: Im Export-Dialog der Details-Liste kann nun wieder das "RTF"-Format ausgewählt werden.
- Bugfix - Dateisuche: Ein Fehler, der in seltenen Fällen das Löschen oder Verschieben von Dateien verhinderte, wurde korrigiert.
- Bugfix - Dateisuche: Benutzerdefinierte Filtereinstellungen, die mit Hilfe der Kommandozeilenparameter /FILTER oder /EXCLUDE übergeben werden, werden nun korrekt auf die TreeSize Dateisuche angewendet.
- Dateisuche: Der schreibgeschützte Modus, welcher durch den Kommandozeilenparameter /READONLY aktiviert werden kann, wird nun auch in der Dateisuche unterstützt.
- Einige kleinere Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
08 Juni 2015
Version 6.2
- Das Abrufen von Snapshots über das Netzwerk wurde verbessert: TreeSize Professional unterstützt hierbei nun auch Windows DFS-Freigaben sowie Snapshots von nicht-Windows Storage-Systemen wie z.B. von NetApp und EMC.
- Die 32Bit Version von TreeSize kann nun auf den meisten 64Bit-Systemen Snapshots für Vergleiche nutzen.
- Die Kreis- und Balkendiagramme wurden komplett überarbeitet. Sie wurden ersetzt durch die MS Chart Komponente des .Net Framework. Daher benötigt TreeSize auf dem System, auf dem es ausgeführt wird, nun das .Net Framework 4.0 oder höher. In den seltenen Fällen, in denen das .Net Framework noch nicht installiert ist, wird unser Installer es automatisch herunterladen und installieren.
- Ein Export blockiert nicht länger die Benutzeroberfläche des Hauptmoduls von TreeSize.
- Optionen: Die Einstellungen für exportierte HTML-Dateien und HTML-E-Mails können nun unabhängig voneinander vorgenommen werden.
- Optionen: Das Listentrennzeichen, das bei einem Export in eine CSV-Datei verwendet wird, kann nun konfiguriert werden.
- Optionen: Alle Exportformate können nun so konfiguriert werden, dass sie die Spalten so exportieren, wie sie in der Details-Liste angezeigt werden. Für neue Installationen ist dies die Standardeinstellung.
- Werden die Einstellungen über "Extras > Optionen > Exportieren" gesichert, so werden nun auch die Einstellungen der Dateisuche sowie optional die Historie mit exportiert.
- Das Mausrad scrollt nun das Kontrollelement, welches sich unter dem Mauszeiger befindet, und nicht mehr das aktive Kontrollelement.
- Überschreitet ein Export die maximale mögliche Zeilenanzahl eines Excel-Tabellenblatts, so wird der Export nun auf einem weiteren Tabellenblatt fortgesetzt.
- Für erzeugte Excel-Dateien wird nun das Feld "Autor" gesetzt.
- Der Kommandozeilen-Parameter /COMPARE kann nun nicht nur mit einer zuvor gespeicherten XML-Datei verwendet werden, sondern auch mit einem Pfad zu einem anderen Dateisystemzweig.
- Dateisuche: Die Anzahl der gefundenen Dateien und Ordner wird nun in eckigen Klammern hinter dem Suchtyp angezeigt.
- Dateisuche: TreeSize zeigt nun einen Warnhinweis an, wenn Systemdateien von Lösch- oder Verschiebe-Operationen betroffen sind.
- Duplikatsuche: Der Menüpunkt "Enthaltenen Ordner öffnen" steht nun für jede Gruppe von doppelten Dateien zur Verfügung.
- Verbesserungen bei geplanten (automatisierten) E-Mail-Exporten:
- Geplante E-Mail-Exporte senden nun alle Anhänge in einer einzigen E-Mail.
- Der neue Kommandozeilen Parameter /ATTACH erlaubt mehr Kontrolle darüber, welche Dateien an eine E-Mail angehangen werden.
- Der neue Kommandozeilen Parameter /SUBJECT ermöglicht das Setzen des Betreffs versendeter E-Mails.
- Bugfix: Geplante TreeSize-Tasks können nun unter einem Windows Benutzerkonto ausgeführt werden, für das kein Passwort gesetzt wurde.
- Bugfix: Wird TreeSize unter Windows 8 als Administrator gestartet, zeigt es nun alle verbundenen Netzlaufwerke an, für die kein gesondertes Login erforderlich ist. (Details)
- Bugfix: Die Spalte "Dateiversion" in der "Details"-Liste zeigt nun wieder Daten an.
- Weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
07 Mai 2015
Version 6.1.1
- Eine Verzögerung beim Start der Software, die eintrat, wenn in der "Laufwerksübersicht" nicht erreichbare Server-Freigaben enthalten waren, wurde eliminiert. Dies konnte auch zur Anzeige eines Windows Anmelde-Dialogs führen, ohne dass ein Scan aktiv war.
- Bugfix: Das Exportieren mehrerer Scans mittels Kommandozeilen-Aufruf unter Verwendung des Kommandozeilen-Parameters /GROUPSCANS, funktioniert nun wieder.
- Bugfix: Der XML-Export funktioniert nun auch dann, wenn die neue Spalte "Beschreibung" (eingeführt in V6.1) im Export enthalten ist.
- Bugfix: Die Spalten "Letztes Speicherdatum" und "Autor" zeigen für Excel 2007 Dateien (*.xlsx) auf Windows Server 2003 und Windows XP Systemen wieder korrekte Ergebnisse an.
- Bugfix: Der gedruckte Bericht des Verzeichnisbaums berücksichtigt nun auch die Option "Ordner ausblenden die kleiner sind als X MB".
- Weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
27 Oktober 2014
Version 6.1
- Die Snapshot-Funktion unterstützt nun auch Netzwerkpfade. Bitte beachten Sie zur Verwendung und den Systemanforderungen die Hinweise im entsprechenden Hilfekapitel. Zusätzlich wurde die Snapshot-Funktion komplett überarbeitet, so dass sie insbesondere auf Clientsystemen wie Windows Vista/7/8/8.1 nun deutlich zuverlässiger und performanter arbeitet.
- Im Verzeichnisbaum werden nun Datum und Zeit eines Scans angezeigt, falls dieser nicht kürzlich ausgeführt wurde. Dies schließt auch aus XML-Dateien importierte Scans ein.
- Eine neue Option, mit der konfiguriert werden kann, ob Benutzername inklusive Domäne oder nur der Benutzername angezeigt werden soll, wurde hinzugefügt.
- In der Laufwerksübersicht können nun zwei neue Spalten eingeblendet werden: Dateisystem und Netzwerkadresse.
- Auf dem Reiter "Dateialter" kann nun zusätzlich zur Dateigröße auch der auf der Festplatte belegte Speicherplatz angezeigt werden.
- Die neue Spalte "Beschreibung" wurde auf dem Reiter "Details" und bei den Exporten hinzugefügt. Hier werden Kommentare von Benutzern zu Ordnern, Dateien oder Beschreibung/Titel bei Office-Dokumenten oder Bildern angezeigt.
- Der Vergleich von zwei Scan kann nun auch dann erzwungen werden, wenn deren Pfade unterschiedlich sind.
- Der Fortschrittsbalken in der Taskleiste zeigt nun den Durchschnittswert aller aktiven Scans, nicht nur den des ausgewählten Scans.
- HTML-Export: Es kann nun konfiguriert werden, welche Diagramme in die exportierte HTML-Datei eingebunden werden. Diese Einstellungen werden auch für HTML-E-Mails angewandt.
- E-Mail Export: Es kann nun konfiguriert werden, ob der komplette Baum oder nur die aufgeklappten Ordner exportiert werden.
- E-Mail Export: Alle Umgebungsvariablen sowie die Platzhalter %DATE%, %TIME%, %TITLE% und %SCANPATH% können nun im Betreff verwendet werden.
- E-Mail Export: TLS wird nun beim Senden via SMTP unterstützt.
- CSV Export: Nicht-numerische Werte werden nun in Anführungszeichen exportiert.
- Verschiedene Probleme mit exportieren Excel-Dateien wurden behoben.
- Die Darstellung auf Systemen mit hoher DPI-Auflösung wurde verbessert.
- Der MSI-Installer für Kunden mit einer Standort- oder Firmenlizenz steht nun auch in einer 64-Bit Version zum Download zur Verfügung.
- Ein Problem mit der automatischen Verteilung des MSI-Installers über Windows Gruppenrichtlinien wurde behoben.
- Dateisuche: Ein neuer Optionen-Dialog zur Konfiguration verschiedener globaler Parameter wurde hinzugefügt.
- Dateisuche: Die benutzerdefinierte Suche erkennt nun auch Unicode (UTF-16) Zeichenketten bei der Suche innerhalb von Dateiinhalten.
- Dateisuche: Die Ergebnisliste kann nun mit einem einzelnen Klick als Email gesendet werden.
- Einige weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
13 Oktober 2014
Version 6.0.3
- Bugfix: Die Spalte "Datum der letzten Speicherung" enthielt in exportierten Excel-Dateien keine korrekten Werte. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bugfix: Die aktivierte Option "Immer als Administrator starten" verhindert nicht länger das Starten von TreeSize auf Systemen, auf denen der aktuelle Benutzer nicht über ausreichende Rechte verfügt, um Programme als Administrator zu starten.
- Bugfix: Die Symbole zum Aufklappen einer Verzeichnisebene in exportierten HTML-Dateien funktionieren nun im Internet Explorer 9.
- Bugfix: Das Versenden von E-Mails via STMP funktioniert nun auch korrekt mit SSL.
- Bugfix: Die Spalten "Kontingent belegt" und "Kontingentgrenze" auf dem Reiter "Benutzer" funktionieren nun wieder.
- Bugfix: Die Kommandozeilen-Option /AGEOFFILES exportiert nun CSV-Dateien korrekt, wenn sie in Kombination mit /OPEN verwendet wird.
- Bugfix: Die Verwendung der Kommandozeilen-Option /EXTENSIONSLIST produziert in Verbindung mit /NOGUI keine unvollständigen Dateien mehr.
- Bugfix: Beim Berechnen des belegten Platzes wird auf Laufwerken mit dem Dateisystem ReFS nun die richtige Cluster-Größe zu Grunde gelegt.
- Bugfix: Beim Exportieren von XML-Dateien wird nun die Einstellung "Optionen > XML > Nur aufgeklappte Elemente exportieren" korrekt berücksichtigt.
- Bugfix: Die Kommandozeilen-Option /EXPAND 1 arbeitet nun auch korrekt auf Ordnern, wenn Dateien mit exportiert werden sollen und das Wurzelverzeichnis keine Unterordner enthält, sondern nur Dateien.
- Bugfix: Für andere als die eigene Windows-Domäne werden SIDs wieder korrekt in Benutzernamen aufgelöst. Dies betrifft die Informationen zu Benutzern und Berechtigungen.
- Bugfix: Die Funktion "Einblenden > Grenzwert für Größe festlegen" funktioniert nun auch mit Werten größer als 2.048 MB.
- Bugfix: Das Diagramm auf dem Reiter "Historie" war leer, falls ein Ausschluss-Filter in den Optionen definiert war, der effektiv Dateien ausgefiltert hat. Dieses Problem ist nun behoben.
- Bugfix: Der "Suchen" Dialog für den Verzeichnisbaum (Strg+Shift+F) konnte einen Fehler produzieren, wenn die Suche wieder am Anfang fortgesetzt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix: Nach dem Ändern des Modus von "Größe" auf "Belegten Platz" aktualisiert sich das Diagramm auf dem Reiter "Dateialter" nun sofort.
- Bugfix - Dateisuche: Beim Verschieben von Dateien in eine ZIP-Datei, für deren Verschieben keine ausreichenden Berechtigungen vorhanden sind, wird die Operation nicht länger durch eine Fehlermeldung unterbrochen.
- Bugfix - Dateisuche: Falls sowohl ein Filter für Dateiname/-pfad als auch für den Besitzer oder Dateiinhalt definiert ist, so passen diese Filter jetzt nur, wenn eine Datei beiden Filtern genügt. Dies stellt das Verhalten von TreeSize V5.5, wenn sowohl ein Filter für den Dateipfad als auch für den Besitzer in der benutzerdefinierten Dateisuche definiert waren wieder her.
- Bugfix - Duplikatsuche: Für Dateien, die mittels Hardlinks dedupliziert werden, wird der verbleibenden physischen Datei nun korrekt die Vereinigungsmenge aller Berechtigungen zugewiesen.
- Weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
06 März 2014
Version 6.0.2
- Bugfix: Unter gewissen Umständen wurde beim Programmstart ein Zertifikatsfehler gemeldet und TreeSize wurde nicht gestartet (Certificate Error: -2146762487). Dieser Fehler wurde behoben.
- Bugfix: Die Personal Edition erlaubt nun wieder das Scannen von Netzlaufwerken auf Computern die nicht Teil einer Domäne sind.
- Bugfix: Bei einigen Dateien in der Spalte "Eigene Berechtigungen" wurden fälschlicherweise die Rechte des übergeordneten Verzeichnisses angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- Bugfix: Beim Löschen mehrerer Elemente in der "Details"-Ansicht konnte es unter Umständen dazu kommen, dass einige Elemente nicht gelöscht wurden. Dies ist nicht mehr der Fall.
- Dateisuche: Die Unterstützung für das Versenden von E-Mails per Kommandozeile und das Anhängen von Dateien wurde verbessert und den Funktionen des Hauptmoduls angeglichen.
- Die Verzeichnisbaum-Suche (Scan > Verzeichnisbaum > Suchen) unterstützt nun vollständige Pfade.
- Einige weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
10 Dezember 2013
Version 6.0.1
- Der Dialog zum Auswählen eines Snapshots zeigt nun neben dem Datum auch die Uhrzeit an.
- Dateisuche: Beim Importieren zuvor gespeicherter Suchoptionen ermöglicht nun eine Checkbox zu entscheiden, ob die Ansicht- Einstellungen (z.B. Einheit und Anzahl der Nachkommastellen) ebenfalls importiert werden sollen.
- Das Löschen ganzer Verzeichniszweige im Verzeichnisbaum mittels des Tastenkürzels "Shift+Entf" ist nun schneller und berichtet nicht mehr über nicht leere Verzeichnisse, was zuvor in seltenen Fällen auftreten konnte.
- Bugfix: In einigen Fällen war das Einlesen der Master File Table (MFT) sehr langsam. Dieses Problem trat jedoch nur beim Scannen lokaler Laufwerke mit Administratorrechten auf, bei denen eine spezielle Struktur in der MFT vorlag.
- Bugfix: Auf Windows 2008 Systemen, auf welchen das VeriSign 2010 Stammzertifikat nicht installiert war und das automatische Stammzertifikate-Update von Windows ausgeschaltet war, schloss sich TreeSize ohne eine Fehlermeldung einige Sekunden nach Beginn eines Scans aufgrund eines Fehlers bei der Überprüfung des CodeSign-Zertifikats.
- Bugfix: Beim Löschen von Dateien aus der "Details"-Liste mittels des Tastaturkürzels "Shift+Entf" werden nun alle selektierten Dateien gelöscht.
- Bugfix: Die ausgewählte Sortierreihenfolge (nach Name oder Größe) wird nun immer für die Exporte übernommen.
- Bugfix: Wenn TreeSize mehr als 4GB Hauptspeicher verwendet, kommt es nicht länger zu Fehlermeldungen auf dem Reiter "Diagramm".
- Bugfix: Das Laden einer zuvor gespeicherten XML-Datei für ein Laufwerk, welches auf dem aktuellen System nicht verfügbar ist, führt nicht länger zu Fehlermeldungen auf dem Reiter "Top 100".
- Bugfix: Der Excel-Export ist nun auch in der Personal Edition möglich, so wie es für V6.0.0 angekündigt war.
- Bugfix: In einer exportierten Excel-Datei, welche mit der aktivierten Option "Erzeuge einen ein- und ausklappbaren Excel-Bericht" erzeugt wurde, werden einzelne Dateien nun in der richtigen Gruppe angezeigt.
- Bugfix: In der Duplikatsuche ist die Ribbon-Schaltfläche "Alle bis auf Neueste markieren" nun aktiviert.
- Bugfix: Die Funktion "Einblenden > Ordner ausblenden die kleiner sind als..." arbeitet nun auch dann korrekt, wenn sich der Verzeichnisbaum im Modus "Anzahl Dateien" befindet.
- Bugfix: In exportierten HTML-Dateien fehlten die einzelnen Dateien, falls die Option "Einzelne Dateien zu Export hinzufügen" aktiviert war, einzelne Dateien jedoch nicht im Verzeichnisbaum angezeigt worden sind.
- Bugfix: In seltenen Fällen beinhaltete die Spalte "Geerbte Berechtigungen" falsche Werte.
- Bugfix: Die Unterstützung für Unicode-Zeichen in versendeten E-Mails wurde verbessert.
- Bugfix: Die Vollversion legt nicht länger ein Verzeichnis "DbgLogs" im Dokumente Order des Benutzer an.
- Bugfix: Die Kombination der Kommandozeilen-Parameter /NOGUI /GROUPSCANS /TREEMAP führt nicht länger zu einem leeren Kacheldiagramm in der exportierten Datei.
- Einige weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
11 November 2013
Version 6.0
- Schnellere Scans: Die bewährte und extrem schnelle Scan-Technologie aus UltraSearch, welche direkt auf der Master File Table (MFT) von NTFS-Dateisystemen arbeitet, wurde integriert, um die Geschwindigkeit der Scans und der TreeSize-Dateisuche auf lokalen Laufwerken zu erhöhen.
- 64-Bit: TreeSize steht jetzt auch als native 64-Bit Anwendung zur Verfügung (nur Professional Edition). Beim Scan sehr großer File- Server stellt der nutzbare Speicher nun keine Limitierung mehr dar.
- Eine neue Option erlaubt es, Ordner und [Dateien]-Elemente expandierbar zu machen und so einzelne Dateien im Verzeichnisbaum anzuzeigen.
- Neue Installationsschlüssel werden für V6 ausgestellt. Bitte beachten Sie: Der alte Lizenzschlüssel der für V5 auf Ihren Lizenz-Dokumenten abgedruckt ist, ist für V6 nicht mehr gültig. Den neuen Schlüssel erhalten Sie in unserem Kundenbereich.
Vergleich mittels historischer Snapshots:
- TreeSize erlaubt es, die aktuelle Nutzung Ihrer lokalen Festplatten mit einem früheren Zeitpunkt zu vergleichen. Dazu müssen keine Dateien exportiert werden, sogar bereits existierende Snapshots, die durch das Betriebssystem vor der Installation von TreeSize angelegt wurden, können für einen solchen Vergleich herangezogen werden. TreeSize erlaubt natürlich auch das Anlegen eines solchen Snapshots. ("Extras > Snapshot erstellen").
- Nach dem Ausführen eines Vergleichs mittels einer exportierten XML-Datei oder eines Snapshots kann nun zwischen der Anzeige der Größenänderungen und der aktuellen Größe hin und her geschaltet werden. Zusätzlich können die neuen Spalten "Zuwachs" und "% Zuwachs" auf dem Reiter "Details" aktiviert werden, welche unabhängig davon den Anstieg oder den Rückgang des Speicherplatzverbrauchs nach einem Vergleich jederzeit anzeigen. Diese Spalten sind standardmäßig nicht aktiviert, können aber nach einem Rechtsklick auf den Spaltenkopf der "Details"-Liste leicht aktiviert werden.
Benutzeroberfläche
- Ab Windows Vista / Server 2008 wird nun eine Ribbon-Multifunktionsleiste verwendet. Wir haben uns als Basis für die neue Oberfläche für das Microsoft Ribbon Framework entschieden. Dieses ist ab Windows Vista Teil des Betriebssystems und gewährleistet so die optimale Unterstützung und Integration auch in zukünftigen Windows-Versionen. Es wird beispielsweise auch von MS Paint, MS WordPad, MS Movie Maker und dem Windows 8 Explorer verwendet. Unter Windows XP/2003 wird weiterhin die klassische Benutzeroberfläche angezeigt.
- Der "Optionen" Dialog wurde neu gestaltet. Zahlreiche neue Optionen für die Exportmöglichkeiten wurden hinzugefügt (siehe nächster Abschnitt). Eine neue Checkbox "Experten-Modus" erlaubt das Aktivieren eines Modus, welcher zusätzliche Optionen anzeigt, die besonders für erfahrene Benutzer von Interesse sind.
- Der Bereich für Filter im Optionen-Dialog wurde komplett überarbeitet. Es gibt nun zusätzlich die Möglichkeit, einen Vergleich auf Basis regulärer Ausdrücke, exakter Übereinstimmung oder des Dateibesitzers zu machen. Ferner wird für jeden Filter eine Vorschau angeboten, die seine Auswirkungen in einer Explorer-artigen Ansicht anzeigt.
- Bei Drag&Drop-Operationen werden nun Icons und Hinweistexte im Stil von Windows Vista/7 unterstützt.
- Es kann im Verzeichnisbaum nun nach einem bestimmten Ordner gezielt gesucht werden. ("Scan > Verzeichnisbaum > Suchen" / Shift+Strg+F).
- Die Anzahl der während eines Scans aufgetretenen Fehler (z.B. Zugriff verweigert) wird nun in der Statuszeile angezeigt. Ein Klick darauf öffnet einen Dialog mit detaillierten Informationen.
Exportfunktionen
- Der HTML-Export wurde überarbeitet: Ist JavaScript im Browser aktiviert, so wird nun eine dynamische Ansicht angezeigt, welche das Auf- und Zuklappen einzelner Ebenen der Ordnerstruktur erlaubt. Unterordner werden nun eingerückt dargestellt. Ordner sind als Hyperlinks ausgelegt, ein Klick darauf öffnet den Ordner im Explorer.
- E-Mail: Neben dem Versand von E-Mails per MAPI ist es nun möglich, E-Mails direkt per SMTP zu versenden.Dies ist nützlich um z.B. E-Mails aus einem geplanten Task heraus zu erstellen. Die SMTP-Einstellungen können unter "Extras > Optionen > Export > E-Mail > Übermittlung" konfiguriert werden.
- Es kann nun ausgewählt werden, dass Informationen für einzelne Dateien ebenfalls zum Excel-, HTML- oder Text-Export sowie dem gedruckten Report hinzugefügt werden ("Extras > Optionen > Export > Exportierte Elemente").
- Auf Wunsch beinhaltet der Excel-Export nun Ebenen, die auf- und zugeklappt werden können. ("Extras > Optionen > Export > Excel > Expertenmodus > Formatierung").
- Die in eine XML-Datei exportierten Informationen können nun konfiguriert werden.
- Die Personal Edition unterstützt nun dieselben Exportfunktionen (Excel-, HTML-, und Textdateien) wie die Professional Edition.
Dateisuche
- Benutzerdefinierte Suche: Die Oberfläche zum Verwalten der Suchmuster wurde überarbeitet. Es werden jetzt u.a. Reguläre Ausdrücke und das Suchen im Datei-Inhalt unterstützt.
- Benutzerdefinierte Suche: Es kann nun gleichzeitig nach Dateien und Ordnern gesucht werden. (Reiter "Größe / Attribute").
- Benutzerdefinierte Suche: Es kann nun nach der Anzahl der Hardlinks gefiltert werden. Die neuen Optionen "NTFS Hardlinks ignorieren" und "Minimale Anzahl der Hardlinks" befinden sich auf dem Reiter "Weitere Filter".
- Doppelte Dateien: Es können nun Filter definiert werden welche bestimmte Dateinamen, Pfade oder Besitzer bei der Duplikatsuche ein- oder ausschließen. ("Dateisuche > Doppelte Dateien > Duplikate Filter"). Bitte beachten Sie: Ein sehr selektiver Filter kann die Geschwindigkeit der Duplikatsuche deutlich erhöhen, da weniger Dateien verglichen werden müssen.
- Temporäre Dateien: Genügen alle Elemente in einem Ordner den Suchkriterien der temporären Dateisuche, so wird nur noch dieses Verzeichnis auf oberster Ebene angezeigt. Man kann diese Ordner aufklappen, um die Unterordner und Dateien anzuzeigen.
- Dateioperationen: Es wurde eine Option zum Erstellen eines Undo-Skripts für die Verschiebe- und Kopieroperationen hinzugefügt (Abschnitt "Protokollierung").
- Dateioperationen: Es gibt nun eine Option, die existierende Dateien überschreibt statt den Namenskonflikt durch automatische Umbenennung aufzulösen.
- Dateioperationen: Für Verschiebe- und Kopieroperationen gibt es nun die Möglichkeit festzulegen, ab welcher Verzeichnisebene die Verzeichnisstruktur erhalten bleiben soll.
- Mittels der neuen Funktion "Besitzer ändern" im Kontextmenü der Suchergebnisse kann nun schnell und einfach ein neuer Datei-Besitzer für mehrere Dateien gleichzeitig festgelegt werden.
- Beim Scan von Servern können nun Platzhalter für die Servernamen (z.B. \\serverA*\) oder für die Suche in IPv4 Class C Netzen (z.B. \\192.168.123.*) verwendet werden.
- Die neuen Spalten "Belegter Platz" und "Verzeichnistiefe" wurden allen Ergebnislisten hinzugefügt. Diese Spalten sind standardmäßig nicht aktiviert, können aber nach einem Rechtsklick auf den Spaltenkopf einer Ergebnisliste leicht aktiviert werden, oder über "Ansicht > Spalten konfigurieren".
- Eine neue Master-Checkbox zum (De-)Markieren aller Ergebnisse einer Ergebnisliste wurde oben links in der Kopfzeile jeder Ergebnisliste hinzugefügt.
- Internet Dateien: Unterstützung für Google Chrome und verbesserte Unterstützung für die neuesten Versionen anderer Browser (IE, Firefox und Opera) wurde hinzugefügt.
Laufwerksübersicht
- Die Laufwerksübersicht zeigt nun den S.M.A.R.T.-Status der gelisteten Laufwerke an (sofern verfügbar). Gefährdete Laufwerke können so schnell erkannt werden.
- Die Laufwerksübersicht kann nun als Excel-Datei exportiert werden, entweder über das Kontextmenü oder mittels der Kommandozeilen-Option /EXPORTDRIVELIST.
- Die Laufwerksübersicht hat nun eine eigene Menüleiste, die häufig verwendete Funktionen wie das Verbinden eines Netzlaufwerks enthält. Diese Menüleiste wird als Ribbon angezeigt, sobald auf die Laufwerksliste geklickt wird und diese den Fokus erhält. (Nur Windows Vista und höher)
- Die Laufwerksübersicht unterstützt nun das Importieren einer Liste von Pfaden aus der Zwischenablage über das Kontextmenü. Der Menüpunkt wird nur dann angezeigt, wenn die Zwischenablage gültige Pfade enthält.
Geplante Scans / Kommandozeilen Optionen (nur Professional Edition)
- Der Dialog zum Erstellen und Editieren von geplanten TreeSize Tasks wurde überarbeitet und weitere Optionen wurden hinzugefügt. Zum Beispiel können Scans nun nicht nur täglich und wöchentlich sondern auch monatlich geplant werden, und man kann die Anzeige der Benutzeroberfläche explizit unterbinden. Zusätzlich kann für Exporte nun festgelegt werden, ob existierende Dateien überschrieben oder an diese angehangen werden soll, nach welcher Spalte die Ausgabe sortiert sein soll sowie ob die Einstellungen für den Scan aus einer XML-Datei geladen werden sollen. Eine detaillierte Beschreibung des neuen "Geplante Scans" Dialogs mit allen Optionen finden Sie hier.
- Die neue Kommandozeilen-Option /USERFILTER erlaubt es, schon beim Programmstart einen Benutzer festzulegen, nach dem der Verzeichnisbaum gefiltert wird.
- Der Kommandozeilen-Parameter /NOUNITS sorgt nun auch dafür, dass keine Tausender-Trennzeichen mehr exportiert werden.
- Mit dem neuen Kommandozeilen-Parameter /AGEOFFILES kann nun eine textuelle Repräsentation der "Dateialter" Statistik exportiert werden.
- Die Kommandozeilen-Parameter /SHORTDATEFORMAT, /HIDESMALLFOLDERS und /SORTTYPE wurden hinzugefügt. Siehe hierzu auch Kommandozeilenparameter.
Kleinere Änderungen und Verbesserungen
- Der Pfad, in dem die Historie gespeichert wird, kann nun angepasst werden. Dies erlaubt es, die Historie zwischen mehreren Nutzern / Administratoren zu teilen.
- Die Informationen auf dem Reiter "Historie" können nun exportiert oder importiert werden.
- Die neue Spalte "Ziel des Links" wurde zum Reiter "Details" und allen Export-Typen hinzugefügt. Die Spalten "Benutzer-Kommentar" und "Titel des Scans" wurden entfernt. Die neuen Spalten sind standardmäßig nicht aktiviert, können aber nach einem Rechtsklick auf den Spaltenkopf der "Details"-Liste oder über "Extras > Optionen > Exportieren" aktiviert werden.
- Die Spalte "Berechtigungen" zeigt nun "Vollzugriff" anstatt "+w+r+x" an, wenn ein Benutzer volle Zugriffsrechte auf ein Objekt hat. Dies erlaubt eine Unterscheidung zwischen Benutzern, die nur Lese-/Schreibberechtigung haben im Vergleich zu Benutzern mit Vollzugriff. (beinhaltet auch das Ändern der Berechtigungen und des Besitzers).
- Nachdem ein Ordner mittels "Strg+C" im Windows Explorer in die Zwischenablage kopiert wurde, wird nun dessen Pfad eingefügt, wenn in der Laufwerksbox oben links "Strg+V" gedrückt wird.
- Wenn ein ganzer Server mittels \\ServerName untersucht wird, muss nicht länger die Funktionen "Scans gruppieren" verwendet werden, um alle Shares dieses Servers unter einer gemeinsamen Wurzel zu gruppieren.
- Diverse weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen sind eingeflossen.
Bug fixes
- Bugfix - Exportieren: Die Funktion "Als E-Mail senden" konnte unter Windows 7 und Vista nicht verwendet werden, wenn TreeSize als Administrator gestartet wurde und Outlook als E-Mail Client eingerichtet war.
- Bugfix: Auf einigen Windows Vista Systemen konnte TreeSize nach Rückkehr vom Bildschirmschoner in einen nicht reagierenden Zustand kommen.
- Bugfix: Gelegentliche Probleme beim Exportieren in das Excel XLSX-Format wurden behoben.
- Einige weitere kleine Korrekturen sind eingeflossen.
24 September 2013