Festplatte scannen und Berichte exportieren

Scan-Ergebnisse exportieren und Berichte erstellen

TreeSize scannt nicht nur Ihre Festplatte, sondern bietet auch viele Möglichkeiten für das Reporting. Neben PDF und Excel steht eine große Auswahl an verschiedenen Export-Formaten zur Verfügung.

Screenshot TreeSize zeigt Exportformate

Neben einem manuellen Export können Sie In der Professional Edition Exporte von Scans ganz einfach mit Hilfe eines übersichtlichen Dialogs als Windows Task planen. TreeSize unterstützt dabei folgende Formate:

Speicherplatz-Bericht automatisch als PDF speichern

Berichte können in schön formatierte PDF-Dateien exportiert werden. Die PDFs visualisieren die Verzeichnishierarchie und können Grafiken und Diagramme enthalten. Sie sind die beste Wahl für die Berichterstattung an das Management.

Vorschau ansehen.

Scan-Ergebnisse in Excel-Datei exportieren

TreeSize verfügt über native Unterstützung von Excel. Klicken Sie nach einem Scan einfach auf “Datei > Export > Excel" und verwenden Sie die Schaltfläche "Anpassen", um den Export entsprechend Ihren Bedürfnissen zu konfigurieren.

Wenn Sie Scans ins XLS/XLSX-Format exportieren, formatiert TreeSize die Spalten automatisch entsprechend ihrem Inhalt und in der ausgewählten Einheit (KB, MB etc.). Solche Exporte für weitere Berechnungen zu nutzen, ist kein Problem: Wenden Sie einfach ohne jede Neuformatierung die gewünschten Formeln an. Optionale ausklappbare Ebenen sorgen für mehr Überblick und vereinfachen die Analyse der Scans. Der Export funktioniert unabhängig davon, ob Excel auf Ihrem Rechner installiert ist oder nicht.

Wenn die Anwendung oder Datenbank, in der Sie die Resultate verarbeiten möchten, das Excel-Format nicht unterstützt, speichern Sie Ihre Berichte einfach als CSV-Dateien. Sie können festlegen, welche Spalten exportiert werden und welches Zeichen als Listentrennzeichen verwendet wird.

Scan-Bericht automatisch per E-Mail

Verschicken Sie Ihre Berichte einfach und schnell mit dem TreeSize E-Mail-Export. Es sind keine Zwischenschritte (speichern, kopieren, anhängen) erforderlich. HTML- und Text-Mails werden unterstützt.

Scans miteinander vergleichen

Speichern Sie die Ergebnisse Ihrer Scans im XML-Format, um diese später noch einmal zu laden oder mit früheren Scans zu vergleichen. Auf diese Weise können Sie das Wachsen des Verzeichnisses über einen bestimmten Zeitraum verfolgen. XML eignet sich auch optimal für die automatisierte Nachbearbeitung der Ergebnisse.

Scan-Daten als HTML exportieren

Im HTML-Format gespeicherte Berichte können beispielsweise auf einem internen Webserver veröffentlicht werden. Ein Browser, um sie anzuzeigen, ist in der Regel auf jedem Computer verfügbar. Unsere HTML-Dateien bieten eine dynamische Ansicht, mit der Sie jede Ebene des Verzeichnisbaums ein- und ausblenden können, ähnlich der Benutzeroberfläche von TreeSize.

TreeSize ist in der Lage, eine übersichtlich formatierte, tabellarische Textdatei auszugeben, die Sie auswählen können, wenn HTML oder PDF nicht verwendet werden kann.

Scan-Ergebnisse in Zwischenablage kopieren

Möchten Sie Ihre Scan-Ergebnisse oder die TreeSize-Diagramme in ein anderes Programm, ein bestehendes Dokument oder eine E-Mail einfügen? Kopieren Sie sie einfach in die Zwischenablage, um sie weiterzuverarbeiten. Das funktioniert auch für alle selektierten Dateien im Verzeichnis.