So verwenden Sie SpaceObServer in Ihrem Unternehmen
SpaceObServer ist ein datenbankbasierter Speicherplatz-Manager und hilft dabei, Server regelmäßig zu scannen, um Größenzuwächse anschaulich sichtbar zu machen. SpaceObServer eignet sich besonders zur Überwachung umfassender Server-Landschaften von großen Unternehmen. Wir zeigen, wie die Installation klappt.
SpaceObServer in Ihrem Unternehmen richtig installieren
Für die Verwendung von SpaceObServer im Unternehmen bieten wir mit der Enterprise Edition eine praktische Lösung für fast jede Server-Landschaft. SpaceObServer Enterprise kann verschiedene Server gleichzeitig über das Netzwerk scannen. Damit können Sie mit SpaceObServer...
- Windows-Server scannen,
- Amazon S3 Cloud Storage im Blick behalten,
- Linux/Unix-Servern mit SSH untersuchen,
- SharePoint Online und SharePoint on-premise überwachen.
- Postfächer vom Exchange Server analysieren.
Alle SpaceObServer-Instanzen können dieselbe zentrale Datenbank nutzen. Für die beste Performance empfehlen wir, einen separaten Datenbank-Server zu verwenden. Dann haben Sie von jeder Ihrer SpaceObServer-Instanzen aus auch Zugriff auf die Scans anderer Instanzen - entsprechende Zugriffs-Einstellungen und Datenbank-Rechte vorausgesetzt.
Einrichtung eines Scan-Servers
Zunächst richten Sie einen dedizierten Scan-Server mit einer SpaceObServer Enterprise Installation ein. Hierfür eignen sich sowohl gewöhnliche Windows-Server als auch virtuelle Maschinen.
Der Scan-Server kann eine unbestimmte Menge an Servern über das Netzwerk scannen. Wir empfehlen generell bei durchschnittlicher Server-Größe, maximal 3 bis 5 Server pro SpaceObServer-Instanz zu scannen.
Wann sich eine lokale SpaceObServer-Instanz besser eignet
Es gibt auch Fälle, in denen es besser ist, eine separate SpaceObServer-Instanz direkt auf dem zu scannenden Server zu installieren, um diesen lokal zu scannen. Das könnte der Fall sein bei:
- Arbeit mit großen Server - Wenn die Server, mit denen Sie arbeiten, überdurchschnittlich groß sind.
- Schlechte Netzwerkanbindung - Die Netzwerkanbindung der Server, die Sie scannen möchten, eignet sich nicht für einen Netzwerk-Scan,
- Sehr häufige Scans - Sie möchten Ihre Server überdurchschnittlich häufig scannen.
Treffen einige oder alle dieser Punkte zu, so empfehlen wir, dass Sie über einen Scan über das Netzwerk verzichten. Sie können stattdessen eine SpaceObServer Standard Edition auf dem Server installieren, mit dem Sie dann lokal einen separaten Scan durchführen.
Zugriff auf Scan-Daten einrichten
Sobald Ihr regelmäßiger Scan erstmal eingerichtet ist, können Sie mit SpaceObServer individuelle Zugriffe auf die Scanergebnisse für die verschiedenen Abteilungen in Ihrem Unternehmen einrichten. Dabei unterstützen wir Sie je nach Anwendungsfall mit praktischen Lösungen:
Datenzugriff für Systemadministratoren mit Remote Client

Besonders praktisch für Systemadministratoren: Mit SpaceObServer Remote Client können Sie die fertigen Scan-Ergebnisse über das Netzwerk abrufen und auch alle Ihre Scans steuern. Dies ermöglicht es, Ihre Server-Scans von verschiedenen Arbeitsplätzen in Ihrem Unternehmen aus zu beobachten und zu verwalten.
Einfacher und zugeschnittener Datenabruf mit dem Web Access

Der Zugriff auf Ihre Scan-Ergebnisse sollte für Ihre Mitarbeiter so einfach und zugeschnitten wie möglich sein. Mit SpaceObServer Web Access können Sie Nutzern einen bequemen Zugang zu den Scan-Daten über den Browser gewähren und über Gruppenberechtigungen direkt definieren, wer was sehen können soll. Ihre Mitarbeiter können mit dem Web Access-Add-On aufschlussreiche Reports über die Daten konfigurieren und erstellen.
Scan-Ergebnisse automatisch in Berichten zusammenfassen

Scannen Sie Ihre Systeme regelmäßig nach Zeitplan? Dann erstellen Sie am besten SpaceObServer automatisch Reports erstellen. SpaceObServer Enterprise kann mit den Nach-Scan Aktionen individuelle Berichte über Ihre Scan-Daten erstellen. Mit Nach-Scan Aktionen können Sie Berichte automatisch generieren und in viele verschiedene Formate exportieren. Zudem sind sie bequem über die Benutzeroberfläche konfigurierbar.
Möchten Sie Ihr Reporting lieber mit Ihren eigenen Skripten konfigurieren und unabhängig vom Zeitplan der Scans durchführen? Das geht dank der OLE-Schnittstelle von SpaceObServer Enterprise. Mit dieser können Sie auch eine Report-Automatisierung per Skript einrichten.
Probieren Sie SpaceObServer auf Ihren eigenen Systemen aus
SpaceObServer ist Ihr Tool, wenn Sie Datenbanken in Ihrem Unternehmen überwachen möchten. Trotzdem sind wir der Überzeugung, dass Sie Software zuerst selbst testen sollten, um herauszufinden, ob Sie zu Ihnen passt. Darum bieten wir eine kostenlose 30-tätige Testversion für SpaceObServer an. Einfach mal ausprobieren!

SpaceObServer Standard Edition
