Scan-Ziele festlegen und Scan-Zeitplan erstellen
Ihr einfacher Einstieg in die Systemüberwachung mit SpaceObServer.

Behalten Sie Ihre wichtigen Serversysteme stets im Blick. Mit SpaceObServer können Sie den kompletten Speicherplatz auf Ihren Servern einfach überwachen. Dabei unterstützt unsere datenbankbasierte Lösung nicht nur nahezu jedes Scan-Ziel, sondern lässt Sie auch mit wenigen Klicks einen Zeitplan für regelmäßige Scans festlegen. Wir zeigen in diesem Blog in 3 Schritten wie der Einstieg in SpaceObServer gelingt:
- Wählen zwischen Windows-, SharePoint-, Amazon S3-, Exchange-Servern und weiteren.
- Passenden Zeitplan für Scans festlegen.
- Scan starten und Ergebnisse in Listen und Diagrammen aufbereiten lassen.
Dateisysteme für SpaceObServer-Scan festlegen
Lassen Sie sich kontinuierlich von SpaceObServer mit Berichten über die Speicherplatzverwendung auf Ihren Serversystemen informieren. Im ersten Schritt legen Sie fest, welche Dateisysteme SpaceObServer genau scannen soll. Klicken Sie dafür im Ribbon „Scan“ auf „Scan hinzufügen“. Hier hilft Ihnen ein Assistent dabei, bequem neue Scan-Ziele anzulegen.
SpaceObServer unterstützt eine ganze Reihe gängiger Serversysteme, damit Sie jeden Anwendungsfall abdecken können.
- Windows Server – Untersuchen Sie neben lokalen Dateisystemen auch Windows Server in Ihrem Netzwerk.
- SharePoint – Egal, ob Sie SharePoint Online oder SharePoint On-Premise verwenden, SpaceObServer wirft für Sie ein Auge drauf und kann sogar als Tool für die SharePoint-Migration dienen.
- Amazon S3 – SpaceObServer unterstützt auch die Untersuchung Ihres Amazon S3 Cloud Storage.
- Linux / Unix – Überwachen Sie den Speicherplatz auf Linux- und Unix-Servern bequem mittels SSH.
- Microsoft Exchange – SpaceObServer beschränkt sich nicht auf klassische Dateisysteme, Sie können auch die Postfächer Ihres Exchange Servers analysieren.
Unser Tipp: Sie können auch einfach den Pfad zu Ihrem Scan-Ziel in entsprechendem Eingabefeld manuell eingeben oder aus der Zwischenablage kopieren. SpaceObServer erkennt die Position des Scans automatisch und ergänzt die Informationen in der Eingabemaske.
Zeitplan für regelmäßigen Server-Scan festlegen
Haben Sie sich für Ihr Scan-Ziel entschieden, sollten Sie vor dem Anlegen noch die wichtigsten Konfigurationen festlegen. SpaceObServer entfaltet dann seine ganze Stärke, wenn Sie Verzeichnisstrukturen regelmäßig scannen.
Legen Sie deshalb am besten gleich einen Zeitplan für regelmäßige Untersuchungen fest. Entscheiden Sie selbst, ob Sie tägliche Untersuchungen zu Non-Office Zeiten benötigen, Server wöchentlich, zum Beispiel an den Wochenenden, oder monatlich etwa am Monatsende scannen möchten. Wenn Sie das Häkchen bei „Initial-Scan nach Hinzufügen durchführen“ setzen, beginnt SpaceObServer gleich nach dem Aufsetzen mit dem ersten Scan.
Legen Sie anschließend eine:n Benutzer:in mit ausreichenden Zugriffs-Berechtigungen auf das zu Untersuchende Scan-Ziel fest. Detailliertere Einstellungen zur Scan-Planung, sowie alle weiteren Einstellungen, können Sie auch jeder Zeit im Ribbon „Scan“ unter „Scan Einstellungen“ konfigurieren und ändern.
Speicherplatzzuwächse auf Server visualisieren
Wenn Sie gewünschte Zielpfade regelmäßig nach Zeitplan scannen, können Sie von der SpaceObServer Scan-Historie profitieren. Das datenbankbasierte Überwachungs-Tool kann belegten Server-Speicherplatz in einem bestimmten Zeitintervall anzeigen und anschauliche Verlaufsdiagramme erstellen.
Kurz und knapp: So klappt der Weg zum ersten Server-Scan
Fassen wir zum Schluss also nochmal zusammen. SpaceObServer unterstützt die wichtigsten Scan-Ziele wie zum Beispiel SharePoint aber auch Linux-Server. Wenn Sie einen neuen Server-Scan aufsetzen, dann legen Sie am besten einen Zeitplan für einen kontinuierlichen Scan fest. Sind erstmal genug Daten erhoben, können Sie sich mit SpaceObServer sogar Speicherplatzzuwächse anschaulich visualisieren lassen.
Nun sind Sie bestens gerüstet, um die Speicherplatz-Analyse Ihrer Server auf das nächste Level zu bringen. Probieren Sie doch gleich die kostenlose 30-tägige Testversion von SpaceObServer aus!
Möchten Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Hat Ihnen der Beitrag gefallen, haben Sie noch weitere Ideen oder Feedback für uns? Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf den Austausch!