Was gibt's Neues in UltraSearch Professional?
Welche neuen Features kommen demnächst dazu? Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von UltraSearch Professional. Hier geht es zur Abstimmung.
Version 3.4
Dieses Update bringt 3 Community Features von unserer Feature Voting Plattform: Ausführung mehrerer Instanzen gleichzeitig, Ausschluss des Dateinamens im Query Composer sowie Sortierung der Spalten "Größe" und "Belegt" standardmäßig nach absteigender Größe.
Neue Features
- Die Suchgeschwindigkeit bei der Suche nach Dateiinhalten wurde erhöht, indem Dateien ohne verwertbaren Inhalt (wie Exe-, Dll- oder andere Systemdateien) standardmäßig nicht mehr durchsucht werden. Welche Dateitypen bei der Inhaltssuche durchsucht werden sollen, lässt sich über einen neuen Einstellungsdialog unter Optionen > Dateiinhaltssuche konfigurieren einstellen.
- Über den Menüeintrag Datei > Neue Instanz oder das Tastenkürzel STRG + N lassen sich nun neue Instanzen von UltraSearch starten, um weitere Suchen parallel ausführen zu können. Ihr Wunsch beim Feature Voting.
- Die Ergebnisliste besitzt nun Spalten für Dateierweiterung, MD5 Checksumme, Besitzer und NTFS- Berechtigungen.
- Im Query Composer können nun Dateinamen aus der Suche ausgeschlossen werden. Ihr Wunsch beim Feature Voting.
- Im Dialog zur Stapelumbenennung können jetzt über Schaltflächen weitere Dateien und Ordner zur Umbenennung hinzugefügt werden.
- Zum Umbenennen mehrerer Dateien über das Kontextmenü oder F2 wird nun der Dialog zur Massen-Umbenennung geöffnet.
Verbesserungen
- Bereits im Arbeitsspeicher befindliche Datei- und Ordnerinformationen werden bei Abwahl eines Laufwerks oder Dateipfades jetzt weiterhin vorgehalten. Bei erneuter Laufwerksauswahl zu einem späteren Zeitpunkt sind diese Informationen nun ohne erneutes Einlesen des Laufwerks verfügbar.
- Die Suchgeschwindigkeit der Dateiinhaltssuche wurde durch weitere Parallelisierung beim Lesen der Dateien deutlich verbessert.
- Beim Laden einer Suche ohne Suchmuster wird jetzt das aktuelle Suchmuster beibehalten.
- Die Spalten "Größe" und "Belegt" werden nun standardmäßig nach absteigender Größe sortiert. Ihr Wunsch beim Feature Voting.
- Bei Nutzung von Datums-, Größen- oder Dateigruppenfilter muss nun nicht zusätzlich ein * eingegeben werden, um eine Suche nach den ausgewählten Filterkriterien zu starten.
- Datei- und Ordnerinformationen zu nicht mehr genutzten Suchpfaden können jetzt über das Kontextmenü der Laufwerksliste aus dem internen Cache gelöscht werden.
- Kleinere Verbesserungen an der Statusbar wurden vorgenommen.
Bugfixes
- Dateisystemänderungen auf gemappten Netzwerklaufwerken werden nun richtig erkannt.
- Weitere kleine Bugfixes und Verbesserungen wurden vorgenommen.
7. November 2022
Version 3.3.1
Die Auslieferung der 32-Bit-Version von UltraSearch endet mit dieser Version. Ab Version 3.4 veröffentlichen wir UltraSearch ausschließlich in der 64-Bit-Version.
- Von rechts nach links geschriebene Sprachen werden bei Eingabe in das Suchfeld nun korrekt dargestellt.
- Die Dateiinhaltssuche kann jetzt auch UTF-8 kodierte Dateien ohne sogenannte "Byte Order Mark" nach Begriffen mit Sonderzeichen durchsuchen.
- Ein Fehler beim Starten von UltraSearch mit zusätzlichen Kommandozeilenparametern wurde behoben.
- Ein Problem beim Öffnen von PDF-Dateien mit Komma im Dateipfad wurde behoben.
- Das Löschen von Dateien über das Kontextmenü bei gedrückter Shift-Taste verschiebt die Dateien nicht länger in den Papierkorb, sondern löscht diese direkt von der Festplatte.
29. Juni 2022
Version 3.3
Dieses Update bringt 4 Community Features von unserer Feature Voting Plattform: Suchen speichern und laden, Ergebnisliste mit Dauer von Audiodateien und Videos sowie Bildgrößen und besseres Handling der Sucheingabe.
Neue Features
- Komponenten und Icons der Benutzeroberfläche wurden überarbeitet und sorgen für ein moderneres Aussehen im Windows 11 Stil.
- Sucheinstellungen können jetzt über den Menüpunkt "Suche speichern/laden" auf dem Start-Ribbon gespeichert und geladen werden.
- Die Ergebnisliste besitzt nun Spalten für Breite und Höhe von Bildern.
- Eine Spalte für die Abspieldauer von Audio- und Videodateien wurde hinzugefügt.
- Bei den Datumsfiltern lassen sich die gewünschten Zeitintervalle jetzt über Eingabefelder manuell eintragen.
- Die Suchsyntax bietet nun die Eigenschaft "
path:
", mit der die Suche auf bestimmte Ordnerpfade eingeschränkt werden kann. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich in der Programmhilfe. - Über das Kontextmenü der Ergebnisliste oder das Tastenkürzel "Strg + F" lassen sich nun die Ordnerpfade der selektierten Dateien und Ordner in die Zwischenablage kopieren.
Verbesserungen
- Die manuelle Auswahl eines Intervalls bei den Datumsfiltern wurde verbessert. Bei Auswahl eines Tages in der Auswahlbox ist nun deutlicher ersichtlich, welche Tage zum aktuellen Monat gehören.
- UltraSearch ist nun auch auf Russisch, Polnisch, Norwegisch, Dänisch und Vietnamesisch verfügbar.
- In den Datumsfiltern werden sichtbare Tage des Vormonats oder des nachfolgenden Monats nun ausgegraut dargestellt.
- Ein Klick auf einen aktiven Dateigruppenfilter in der Filterleiste öffnet nun nicht mehr den Dialog zum Bearbeiten der Dateigruppen, sondern ein Dropdown zum schnellen Wechsel zu einer anderen Dateigruppe.
- Beim Umbenennen von Dateien wird nun analog zum Windows Explorer standardmäßig nur noch der Dateiname ohne die Dateiendung selektiert.
- Über "Optionen > Allgemein > Start/Stopp-Schaltflächen anzeigen" können Schaltflächen zum manuellen Starten und Stoppen der Suche eingeblendet werden.
- Bei Klick in das Suchfeld wird nun nicht mehr die komplette Sucheingabe selektiert, sondern der Cursor an die Position der Maus gesetzt.
- Das Kontextmenü der Ergebnisliste besitzt jetzt einen Eintrag zur Massen-Umbenennung der selektierten Dateien.
- Zur Suche nach Dateigruppen wurde in der Suchsyntax die Eigenschaft "
type:
" durch die Eigenschaft "group:
" ersetzt. - Das Eingabefeld für die Dateiinhaltssuche besitzt nun auf der rechten Seite eine Schaltfläche, über die sich die Sucheingabe löschen lässt.
Bugfixes
- Ein Problem beim Öffnen von Dateien mit dem Adobe Reader wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Dateien, die über den Dateioperationen-Dialog gelöscht wurden, nicht aus der Ergebnisliste entfernt wurden.
- Ein Fehler, durch den der Zugriff auf Dateien aus anderen Programmen kurzfristig nicht möglich war, wurde behoben.
- Dateisystemänderungen auf Netzlaufwerken wurden in einigen Fällen nicht korrekt erkannt. Dieses Problem wurde behoben.
Geänderte Kompatibilitäten
- Windows ARM-basierte PCs werden jetzt unterstützt.
12. April 2022
Version 3.2
Dieses Update bringt 3 Community Features von unserer Feature Voting Plattform: Neue Registerkarte "Filter" mit Datumsfilter, Dateigrößenfilter sowieso Massen-Umbenennung mehrerer Dateien auf einmal.
Neue Features
- Die neue Registerkarte "Filter" verfügt nun über einen Datumsfilter, mit dem sich gewünschte Zeitintervalle für Änderungs-, Erstell- sowie Zugriffsdatum für gesuchte Dateien festgelegen.
- Ein Größenfilter wurde hinzugefügt, über den eine Minimal- und Maximalgröße für gesuchte Dateien festgelegt werden kann. Dieser befindet sich ebenfalls auf der neuen Registerkarte "Filter".
- UltraSearch Professional kann mit der Massen-Umbenennung jetzt auch mehrere Dateien auf einmal umbenennen. Das funktioniert mit dem bereits aus TreeSize bekannten Dialog.
- Die Suchsyntax bietet nun die Eigenschaft "size:", mit der die Suche auf bestimmte Dateigrößen eingeschränkt werden kann. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich in der Programmhilfe.
- Die Eigenschaften "accessed:", "created:" und "modified:" können jetzt verwendet werden, um die Suche mithilfe der Suchsyntax auf bestimmte Zeitintervalle einzuschränken. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich in der Programmhilfe.
- Entscheiden Sie über zukünftige Features mit! Über die Schaltfläche "Feature Voting" auf der Registerkarte "Hilfe" gelangen Sie auf unsere Feature Voting Plattform, auf der Sie über neue Funktionen für UltraSearch Professional abstimmen können.
Verbesserungen
- Die Navigation im Query Composer ist jetzt auch über die Tastatur möglich.
- Die Optionen zur Auswahl von Elementen in der Ergebnisliste wurden von der Registerkarte "Ansicht" auf die Registerkarte "Operationen" verschoben.
- Die Option zur Anzeige von Schaltflächen für den manuellen Start und Stopp einer Suche wurde in "Such-Schaltflächen anzeigen" umbenannt.
- Über den Kommandozeilenparameter /NOADMIN lässt sich UltraSearch ohne Administratorenrechte starten.
- Bei Nutzung der Dateiinhaltssuche wird nun ein Hinweis angezeigt, falls benötigte Komponenten zur Inhaltssuche in Office-Dateien nicht auf dem System installiert sind.
Bugfixes
- Der interne Cache wurde bei Größen-, Datums- oder Attributänderungen von Dateien nicht richtig aktualisiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei deaktivierter Option "Unterordner einbeziehen" werden nun alle ausgewählten Suchpfade korrekt berücksichtigt.
- Ein Fehler beim Editieren der Suchpfade wurde behoben.
- Ein Fehler bei Nutzung des Filters "Umlaute und Akzente ignorieren" wurde behoben.
- Beim Verwenden von Suchmustern mit bestimmten Kombinationen aus Platzhaltern und Leerzeichen wurden unter Umständen zu viele Dateien gefunden. Dieses Problem wurde behoben.
- In seltenen Fällen reagierte die Anwendung beim Öffnen von "Optionen > Anwendung" nicht mehr. Dieser Fehler wurde behoben.
- Ein Fehler beim Hinzufügen eines ungültigen Dateipfades wurde behoben.
- Die Statusleiste wird nach Änderung der Sprache jetzt korrekt übersetzt.
Geänderte Kompatibilitäten
- Windows 11 und Windows Server 2022 werden jetzt unterstützt.
- Die Unterstützung für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 wurde eingestellt.
08. Dezember 2021
Version 3.1.2
Der Support für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 endet mit Version 3.1.2. Nachfolgende Versionen werden diese Betriebssysteme nicht mehr unterstützen. Wichtige Bugfixes wird es natürlich bei Bedarf weiterhin geben.
- Bei der Dateiinhaltssuche führen geschützte PDF-Dateien nun nicht mehr zu einem Programmfehler.
- Ein Programmfehler bei Erneuerung des internen Caches wurde behoben.
- Reguläre Ausdrücke, die die Wildcard * beinhalteten, haben in einigen Fällen eine Fehlermeldung verursacht. Das Problem wurde behoben.
- Bei Verwendung eines Regulären Ausdrucks mit umgekehrten Schrägstrichen kam es zu fehlerhaften Ergebnissen. Dieser Fehler wurde korrigiert.
1. September 2021
Version 3.1.1
- Mehrere Fehler, die zu fehlenden Ergebnissen oder Programmfehlern in der Dateiinhaltssuche führen konnten, wurden behoben.
- Aktiviert man das separate Eingabefeld für die Suche nach Dateiinhalten, so bleibt es nun auch nach einem Neustart des Programms sichtbar.
- Im Query Composer kam es bei Änderung der Programmsprache zu einem Fehler. Dieses Problem wurde behoben.
- Ein Fehler beim Löschen von Dateien aus der Ergebnisliste wurde behoben.
26. Mai 2021
Version 3.1
Neue Features
- UltraSearch verfügt jetzt über ein dunkles Design für die Benutzeroberfläche. Dessen Aktivierung kann entweder an die entsprechende Windows-Einstellung geknüpft oder gezielt ein- und ausgeschaltet werden.
- Die Suche nach bestimmten Dateitypen wie Audio-, Video- oder Office Dateien wurde stark vereinfacht: Über den Dateitypenfilter lässt sich der gewünschte Dateityp auswählen oder ändern und mit einem einfachen Klick aktivieren und deaktivieren.
- Die Suche nach Dateiinhalten wurde vereinfacht und bietet nun wieder ein separates Eingabefeld wie in früheren Versionen. Dieses kann über eine Schaltfläche in der Ribbonleiste bei Bedarf zugeschaltet werden.
- Einen neue Übersichtsleiste wurde oberhalb des Suchfeldes hinzugefügt. Diese gibt Aufschluss über die zurzeit aktiven Filter.
- Über die Optionen lassen sich jetzt zusätzliche Schaltflächen zum Starten und Stoppen der Suche auf der Registerkarte "Start" einblenden. Ist diese Option aktiv, wird eine Suche nicht mehr automatisch bei Eingabe eines Suchmusters gestartet, sondern erst durch Betätigung der Schaltfläche oder durch Drücken der "Enter"-Taste. Eine Änderung der Filtereinstellungen startet weiterhin automatisch eine neue Suche.
- Der Dateioperationen-Dialog besitzt nun eine Option zum Erhalt der Zeitstempel von Dateien (Erstelldatum, Änderungsdatum, letzter Zugriff) bei einer Kopier- oder Verschiebe-Operation auf dem Dateisystem.
- Eine Option zum Deaktivieren des Splash-Screens wurde hinzugefügt.
- Die Vollversion des Produktes kann nun direkt aus der Demo-Version heraus heruntergeladen und installiert werden, indem der Nutzer seine Kunden-ID und seinen Installationsschlüssel eingibt. Das Setup der Vollversion wird automatisch und unbeaufsichtigt ausgeführt und kann optional verschoben werden, bis die Anwendung geschlossen wird.
- Über den Kommandozeilenparameter /CLIPBOARD lassen sich nun Suchergebnisse zur weiteren Verarbeitung in die Zwischenablage kopieren.
- Der Support von Windows Core Servern wurde mit dieser Version eingestellt.
Verbesserungen
- Die Benutzeroberfläche wurde übersichtlicher gestaltet: Die Registerkarte "Suche" wurde aus der Ribbonleiste entfernt. Alle Such- und Filterfunktionen befinden sich nun auf der Registerkarte "Start". Dateioperationen wie das Kopieren, Öffnen oder Löschen von Dateien sowie Exportfunktionen der Ergebnisliste wurden auf eine gesonderte Registerkarte "Ergebnisliste" verschoben, die bei bestehenden Ergebnissen eingeblendet, bei leerer Ergebnisliste ausgeblendet wird.
- Der Menüpunkt zum Öffnen des Dateipfades einer selektierten Datei wurde an die entsprechende Option im Windows Explorer angepasst. Dazu wurde das Symbol ausgetauscht und die Option von "Pfad öffnen" in "Dateipfad öffnen" umbenannt.
- UltraSearch ist nun auch auf Japanisch, Ungarisch und Portugiesisch (Brasilianisch) verfügbar.
- Zur Erleichterung einer neuen Sucheingabe wird ein vorhandener Suchbegriff beim Klick in das Suchfeld nun wieder komplett selektiert.
- Die Unterstützung von hochauflösenden Monitoren wurde verbessert.
- Beim Einlesen der Laufwerksinformationen werden die Laufwerkspfade nun in der Statusleiste angezeigt.
- Hinweise zur Suchsyntax in der leeren Ergebnisliste wurden entfernt. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich weiterhin in der Programmhilfe.
- Der Hinweis, UltraSearch werde in den Infobereich minimiert, wird nun nur noch nach dem initialen Aktivieren der entsprechenden Option angezeigt.
Bugfixes
- In einigen Fällen ließ sich UltraSearch nicht aus der Taskleiste starten. Dieses Problem wurde behoben.
- Von rechts nach links geschriebene Sprachen werden bei Eingabe in das Suchfeld nun wieder korrekt dargestellt.
- In der Ergebnisliste funktionierte das Öffnen einer Datei durch Doppelklick in einigen Fällen nicht. Dieses Problem wurde behoben.
- Ein Fehler in der Auswahl des Ziels für Dateioperationen wurde korrigiert.
- Spezielle Einstellungen, wie das Einklappen der Ribbon-Multifunktionsleiste, bleiben nun auch über einen Neustart des Programms hinaus erhalten.
- In seltenen Fällen wurden Ergebnisse in der Ergebnisliste doppelt angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
- Die Unterstützung für den Windows-Anzeigemodus mit hohem Kontrast wurde verbessert.
- Dateien werden nun nicht mehr aus der Ergebnisliste gelöscht, wenn die Bestätigung zum Verschieben der Dateien in den Papierkorb verworfen wurde.
13. April 2021
Version 3.0.1
- Bei der Nutzung des Semikolons zur Trennung mehrerer Suchbegriffe kam es in einigen Fällen zu einem Fehler. Das Problem wurde behoben.
- Ein Fehler bei der Suche nach Dateitypen und Dateiinhalt mittels Query Composer wurde behoben.
- Das Öffnen von URL-Dateien via Doppelklick funktioniert jetzt korrekt.
- Ein Fehler, der beim Durchsuchen von OneDrive- und Dropbox-Ordnern auftreten konnte, wurde behoben.
- Beim Start von UltraSearch über das Windows Explorer Kontextmenü wird die Suche nun erst nach Benutzereingabe eines Suchmusters gestartet.
- Ein Fehler beim Suchen von Dateien in Ordnern mit abschließendem Leerzeichen wurde behoben.
- Die visuelle Darstellung des Ausschlussfilters wurde angepasst: Bei aktiviertem Filter ist diese Option nun analog zu den anderen Filtern blau hinterlegt.
- Ein Fehler, in dessen Folge die Dateivorschau noch den Inhalt einer gerade gelöschten Datei anzeigte, konnte behoben werden.
- Der Tooltip in der Ergebnisliste stimmt nun mit dem aktuell ausgewählten Element überein.
- Das Sortieren der Laufwerksliste nach gepinnten Laufwerken funktioniert nun einwandfrei.
- In einigen Fällen wurde bei Doppelklick auf eine Datei in der Ergebnisliste nicht die Standard-Aktion für den jeweiligen Dateityp ausgeführt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Farbe zur Hervorhebung der sortierten Spalte wurde korrigiert und entspricht nun wieder der Farbe der Vorgängerversion.
- Die Optionen der Benutzeroberfläche werden nun im selben Ordner wie die Programm-Optionen abgespeichert.
- Die Lesbarkeit der Sucheingabe im Modus "Hoher Kontrast" wurde verbessert.
- Weitere kleine Bugfixes und Verbesserungen wurden vorgenommen.
11. November 2020
Was ist neu in UltraSearch Professional? (Auswahl)
- Erweiterter Zugriff auf Netzlaufwerke
- Suche auf Windows Servern
- Erweiterte Dateioperationen
- Mehrfachauswahl mithilfe von Checkboxen