Was gibt's Neues in UltraSearch?

Welche neuen Features kommen demnächst dazu? Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von UltraSearch. Hier geht es zur Abstimmung.

Version 4.1

Neue Features

  • Intelligente Property-Erkennung: UltraSearch erkennt jetzt bei der Sucheingabe Größen und Datumswerte sowie Dateigruppen automatisch und wertet diese entsprechend aus. So werden mit dem Begriff Bilder 01.11.2023 nicht mehr nur Dateien gelistet, deren Dateiname diese Angaben enthalten, sondern jegliche Bilder mit Änderungsdatum 01.11.2023 gefunden.
  • Suche nach ganzen Worten: Anführungszeichen dienen nun nicht mehr zur exakten Suche eines Suchbegriffs, sondern können verwendet werden, um nach ganzen Wörtern zu suchen.
  • Suchsyntax: Die Eigenschaft size: unterstützt jetzt die Eingabe von Größenbereichen. Die Eingabe von size: 1MB - 10MB findet beispielsweise alle Dateien mit einer Größe zwischen 1 Megabyte und 10 Megabyte.
  • Die Suchsyntax bietet nun die Eigenschaft datetaken: mit der sich Fotos anhand ihres Aufnahmedatums suchen lassen.
  • Die Suchsyntax bietet nun die Eigenschaft keyword: mit der sich die Suche auf Dateien mit bestimmten „Markierungen“ in ihren Metadaten eingrenzen lässt.
  • UltraSearch unterstützt jetzt das Windows 11 Kontextmenü und ist in der obersten Ebene des Kontextmenüs des Windows 11 Explorer verfügbar.
  • Für unerfahrene Nutzer bietet UltraSearch jetzt rechts neben der Suche eine Eingabehilfe, die beim genauen Festlegen von Suchkriterien hilft. Die neue Eingabehilfe ersetzt damit den „Query Composer“ im Ribbon-Menü.
  • In der Eingabehilfe (bisher „Query Composer“ genannt) stehen zusätzlich Optionen zur Suche nach Dateigröße und Dateidatum zur Verfügung.
  • Auf der rechten Seite des Eingabefeldes befindet sich nun eine Schaltfläche („Favoriten Stern“) zum Speichern der aktuellen Sucheinstellungen.
  • Spalten für Pfadlänge, Dateipfad und Pfadtiefe wurden hinzugefügt. Zum Anzeigen wählen Sie „Ansicht > Sichtbare Spalten > Weitere Spalten“ aus.

Verbesserungen

  • Die Dateivorschau zeigt nun abhängig vom selektierten Dateityp zusätzliche Dateiinformationen an. Bei Audio-Dateien werden beispielsweise Bitrate, Länge, Künstler angezeigt, bei Bildern Breite, Höhe und Aufnahmedatum.
  • Datums und Größenfilter befinden sich nun für noch schnelleren Zugriff auf dem „Start“-Ribbon.
  • Die Eingabemaske zur Dateinamenssuche in der Eingabehilfe wurden überarbeitet: Die Eingabefelder „Beginnt mit:“ und „Endet mit“ wurden entfernt und durch ein Eingabefeld zur Eingabe eines regulären Ausdrucks ersetzt.
  • Das Ribbon zur Auswahl von Dateioperationen ist nun zur besseren Verfügbarkeit direkt neben dem Start-Ribbon angesiedelt und wird dauerhaft angezeigt.
  • Offline-Dateien werden nun bei der Suche nach Dateiinhalt nicht mehr automatisch im Hintergrund heruntergeladen. 
  • Bei Nutzung der Eingabehilfe zur Erstellung des Suchbegriffs werden nun vorher eingestellte Filter wie Dateigruppen oder Dateiinhalt beibehalten, solange sie nicht durch die Einstellungen in der Eingabehilfe verändert werden.
  • Im Dropdown-Bereich des Dateigruppen-Filters lassen sich aktive Dateigruppen durch einen Klick auf diese auch wieder deaktivieren.
  • Die Einstellungen „Unterordner einbeziehen” und „Umlaute und Akzente ignorieren“ sind nun unter „Optionen > Allgemein > Suche” zu finden.
  • Durch Drücken der „Entfernen”-Taste kann nun eine laufende Suche gestoppt werden.
  • Um reservierte Zeichen der Suchsyntax wie Klammern, Kommas oder Leerzeichen bei Eingabe eines Regulären Ausdrucks verwenden zu können, muss der Suchbegriff nun nicht mehr mit Anführungszeichen umschlossen werden. Alle syntaxspezifischen Zeichen werden als Teil des Regulären Ausdrucks gewertet.
  • Die Performance bei der Sortierung von Spalten, für deren Sortierung der komplette Dateipfad benötigt wird (Dateipfad, Pfadlänge etc.), wurde verbessert.
  • Die Option „Elementkontrollkästchen“ wurden in „Checkboxen“ umbenannt.

Bugfixes

  • Bei der Suche auf Netzwerklaufwerken konnte es vorkommen, dass die Suche nach unbestimmter Zeit neu gestartet wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • In einigen Fällen wurden bei der Suche nach Datumswerten falsche Ergebnisse geliefert, da die aktuelle Zeitzone nicht berücksichtigt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • Ein Fehler bei der Suche mit Regulären Ausdrücken wurde behoben, bei dem ungültige Ausdrücken dennoch zu Ergebnissen führten.
  • Bein Eingabe von Regulären Ausdrücken mit Anführungszeichen, kam es zu einem Fehler. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei der Suche nach Dateinamen mit Klammern oder bei falscher Klammerung des Suchbegriffs wurden in bestimmten Fällen zu viele Ergebnisse angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Ausgewählte Dateien wurden bei Nutzung des Dialogs zur Massen-Umbenennung nicht berücksichtigt, wenn diese über Checkboxen ausgewählt wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Ein Fehler beim Verschieben oder Löschen von Dateien mit aktivierter Option „Leere Ordner löschen“ wurde behoben.
  • Die Eingabehilfe beinhaltete bei erneuter Nutzung teilweise noch alte Eingabedaten. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Ein Problem bei der Verwendung von Anführungszeichen im Suchbegriff wurde behoben.
  • Bei der Verwendung der Eingabehilfe wurde die Suche in einigen Fällen unnötigerweise neu gestartet. Das Verhalten wurde korrigiert.
  • Mehrere Probleme im Dark Mode wurden behoben.
  • Weitere kleine Bugfixes und Verbesserungen wurden vorgenommen.

6. Dezember 2023