Was gibt's Neues in UltraSearch Free?

Version 3.4

Neue Features

  • Die Suchgeschwindigkeit bei der Suche nach Dateiinhalten wurde erhöht, indem Dateien ohne verwertbaren Inhalt (wie Exe-, Dll- oder andere Systemdateien) standardmäßig nicht mehr durchsucht werden. Welche Dateitypen bei der Inhaltssuche durchsucht werden sollen, lässt sich über einen neuen Einstellungsdialog unter Optionen > Dateiinhaltssuche konfigurieren einstellen.
  • Über den Menüeintrag Datei > Neue Instanz oder das Tastenkürzel STRG + N lassen sich nun neue Instanzen von UltraSearch starten, um weitere Suchen parallel ausführen zu können. Ihr Wunsch beim Feature Voting.
  • Die Ergebnisliste besitzt nun Spalten für Dateierweiterung, MD5 Checksumme, Besitzer und NTFS- Berechtigungen.
  • Im Query Composer können nun Dateinamen aus der Suche ausgeschlossen werden. Ihr Wunsch beim Feature Voting.
  • Im Dialog zur Stapelumbenennung können jetzt über Schaltflächen weitere Dateien und Ordner zur Umbenennung hinzugefügt werden.
  • Zum Umbenennen mehrerer Dateien über das Kontextmenü oder F2 wird nun der Dialog zur Massen-Umbenennung geöffnet.

Verbesserungen

  • Bereits im Arbeitsspeicher befindliche Datei- und Ordnerinformationen werden bei Abwahl eines Laufwerks oder Dateipfades jetzt weiterhin vorgehalten. Bei erneuter Laufwerksauswahl zu einem späteren Zeitpunkt sind diese Informationen nun ohne erneutes Einlesen des Laufwerks verfügbar.
  • Die Suchgeschwindigkeit der Dateiinhaltssuche wurde durch weitere Parallelisierung beim Lesen der Dateien deutlich verbessert.
  • Beim Laden einer Suche ohne Suchmuster wird jetzt das aktuelle Suchmuster beibehalten. 
  • Die Spalten "Größe" und "Belegt" werden nun standardmäßig nach absteigender Größe sortiert. Ihr Wunsch beim Feature Voting.
  • Bei Nutzung von Datums- Größen- oder Dateigruppenfilter muss nun nicht zusätzlich ein * eingegeben werden, um eine Suche nach den ausgewählten Filterkriterien zu starten.
  • Datei- und Ordnerinformationen zu nicht mehr genutzten Suchpfaden können jetzt über das Kontextmenü der Laufwerksliste aus dem internen Cache gelöscht werden. 
  • Kleinere Verbesserungen an der Statusbar wurden vorgenommen.

Bugfixes

  • Dateisystemänderungen auf gemappten Netzwerklaufwerken werden nun richtig erkannt.
  • Weitere kleine Bugfixes und Verbesserungen wurden vorgenommen.

7. November 2022

Version 3.3.1

Die Auslieferung der 32bit-Version von UltraSearch endet mit dieser Version. Ab Version 3.4 wird UltraSearch ausschließlich in der 64bit-Version veröffentlicht.

  • Von rechts nach links geschriebene Sprachen werden bei Eingabe in das Suchfeld nun korrekt dargestellt.
  • Die Dateiinhaltssuche kann nun auch UTF-8 kodierte Dateien ohne sogenannte "Byte Order Mark" nach Begriffen mit Sonderzeichen durchsuchen.
  • Ein Fehler beim Starten von UltraSearch mit zusätzlichen Kommandozeilenparametern wurde behoben.
  • Ein Problem beim Öffnen von PDF-Dateien mit Komma im Dateipfad wurde behoben.
  • Das Löschen von Dateien über das Kontextmenü bei gedrückter Shift-Taste verschiebt die Dateien nicht länger in den Papierkorb, sondern löscht diese direkt von der Festplatte.

29. Juni 2022

Version 3.3

Neue Features

  • Komponenten und Icons der Benutzeroberfläche wurden überarbeitet und sorgen für ein moderneres Aussehen im Windows 11 Stil.
  • [Nur Professional Edition] Sucheinstellungen können jetzt über den Menüpunkt "Suche speichern/laden" auf dem Start-Ribbon gespeichert und geladen werden.
  • Die Ergebnisliste besitzt nun Spalten für Breite und Höhe von Bildern.
  • Eine Spalte für die Abspieldauer von Audio- und Videodateien wurde hinzugefügt.
  • [Nur Professional Edition] Bei den Datumsfiltern lassen sich die gewünschten Zeitintervalle jetzt über Eingabefelder manuell eintragen.
  • Die Suchsyntax bietet nun die Eigenschaft "path:", mit der die Suche auf bestimmte Ordnerpfade eingeschränkt werden kann. Genauere Informationen und Beispiele befinden sich in der Programmhilfe.
  • Über das Kontextmenü der Ergebnisliste oder das Tastenkürzel "Strg + F" lassen sich nun die Ordnerpfade der selektierten Dateien und Ordner in die Zwischenablage kopieren. 

Verbesserungen

  • [Nur Professional Edition] Die manuelle Auswahl eines Intervalls bei den Datumsfiltern wurde verbessert. Bei Auswahl eines Tages in der Auswahlbox ist nun deutlicher ersichtlich, welche Tage zum aktuellen Monat gehören.
  • UltraSearch ist nun auch auf Russisch, Polnisch, Norwegisch, Dänisch und Vietnamesisch verfügbar.
  • In den Datumsfiltern werden sichtbare Tage des Vormonats oder des nachfolgenden Monats nun ausgegraut dargestellt.
  • Ein Klick auf einen aktiven Dateigruppenfilter in der Filterleiste öffnet nun nicht mehr den Dialog zum Bearbeiten der Dateigruppen, sondern ein Dropdown zum schnellen Wechsel zu einer anderen Dateigruppe.
  • Beim Umbenennen von Dateien wird nun analog zum Windows Explorer standardmäßig nur noch der Dateiname ohne die Dateiendung selektiert.
  • Über "Optionen > Allgemein > Start/Stopp-Schaltflächen anzeigen" können Schaltflächen zum manuellen Starten und Stoppen der Suche eingeblendet werden.
  • Bei Klick in das Suchfeld wird nun nicht mehr die komplette Sucheingabe selektiert, sondern der Cursor an die Position der Maus gesetzt.
  • [Nur Professional Edition] Das Kontextmenü der Ergebnisliste besitzt jetzt einen Eintrag zur Massen-Umbenennung der selektierten Dateien.
  • Zur Suche nach Dateigruppen wurde in der Suchsyntax die Eigenschaft "type:" durch die Eigenschaft "group:" ersetzt.
  • Das Eingabefeld für die Dateiinhaltssuche besitzt nun auf der rechten Seite eine Schaltfläche, über die sich die Sucheingabe löschen lässt.

Bugfixes

  • Ein Problem beim Öffnen von Dateien mit dem Adobe Reader wurde behoben.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Dateien, die über den Dateioperationen-Dialog gelöscht wurden, nicht aus der Ergebnisliste entfernt wurden.
  • Ein Fehler, durch den der Zugriff auf Dateien aus anderen Programmen kurzfristig nicht möglich war, wurde behoben.
  • Dateisystemänderungen auf Netzlaufwerken wurden in einigen Fällen nicht korrekt erkannt. Dieses Problem wurde behoben.

Geänderte Kompatibilitäten

  • Windows ARM-basierte PCs werden jetzt unterstützt.

12. April 2022