Was gibt's Neues in SEPA-Transfer?

Mit V11.0 lösen wir das Management der Lizenzschlüssel durch ein moderneres Verfahren ab. Da es sich um einen kompletten Austausch handelt, ändern sich leider mit V11.0 auch Ihre Lizenzschlüssel. Wenn Sie die Funktion "Auf Update überprüfen" in der Ribbonleiste „Hilfe“ verwenden, also SEPA-Transfer sich selbst das Update zieht, wird auch der neue Schlüssel automatisch aus dem Kundenbereich gezogen, wofür aber ihr Passwort benötigt und abgefragt wird.

Sollte es hierbei zu einem Problem kommen, finden Sie den Download und Ihr(e) Lizenzschlüssel wie üblich in unserem Kundenbereich. Für die Small Business Edition und die Enterprise Edition gibt es nur noch eine Installationsdatei, die Edition wird jetzt über den Lizenzschlüssel erkannt.

Welche neuen Features kommen demnächst dazu?

Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von SEPA-Transfer.

Version 11.6

  • SEPA-Transfer unterstützt jetzt die ab Oktober erforderliche Verifikation des Empfängernamens bei Überweisungen im Onlinebanking. Dies dient dem Schutz vor Betrug, weitere Details finden Sie hier.

  • Auf dem Begleitzettel für SEPA-XML-Dateien gibt es nun ein zweites, optionales Unterschriften-Feld für den Bearbeiter.

  • Wenn über das Umsatzanzeige-Fenster eine neue Buchung erstellt wird (z.B. eine Rücküberweisung), schließt sich jetzt das Umsatzanzeige-Fenster automatisch und die neu erstellte Buchung wird im Hauptfenster angezeigt.

  • Die Bibliothek für das Onlinebanking wurde aktualisiert.

  • Ein Fehler beim Import von Excel-Dateien mit Formeln wurde behoben.

  • Die Funktion "Aus Clipboard einfügen" erkennt jetzt besser die einzelnen Werte aus einem komplexeren Text.

  • Wenn SEPA-Transfer auf einem zweiten Monitor lief, konnten die PIN/TAN-Fenster fälschlicherweise auf dem Hauptmonitor erscheinen. Jetzt erscheinen diese Fenster auf demselben Monitor wie SEPA-Transfer selbst.

  • Bei der Nutzung einer ungültigen Benutzerkennung bei der Einrichtung des Onlinebankings konnte es zu einem Fehler kommen. Das Problem wurde behoben.

  • Wenn bei der Angabe der IBAN des eigenen Kontos Leerzeichen zwischen den Zeichen verwendet wurden, konnte es beim Klicken auf "Adresse bearbeiten..." in den Kontodaten zu einem Fehler kommen. Das Problem wurde behoben.

  • Ein sporadisch auftretender, unbehandelter Fehler beim Wechseln zwischen Konten in der Oberfläche wurde behoben.

  • Ein Fehler beim Einlesen von Datensätzen aus Excel-Dateien wurde behoben.

  • Ein möglicher Programmabsturz beim Übertragungen von sehr vielen Echtzeitüberweisungen auf einmal wurde behoben.

  • Beim Wechseln von einem Konto ohne konfiguriertes Onlinebanking auf ein Konto mit konfiguriertem Onlinebanking wurde fälschlicherweise die Funktion "EC-Karte auslesen" im Menü "Start" nicht angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.

18.09.2025