Was gibt's Neues in SEPA-Transfer?

Mit V11.0 lösen wir das Management der Lizenzschlüssel durch ein moderneres Verfahren ab. Da es sich um einen kompletten Austausch handelt, ändern sich leider mit V11.0 auch Ihre Lizenzschlüssel. Wenn Sie die Funktion "Auf Update überprüfen" in der Ribbonleiste „Hilfe“ verwenden, also SEPA-Transfer sich selbst das Update zieht, wird auch der neue Schlüssel automatisch aus dem Kundenbereich gezogen, wofür aber ihr Passwort benötigt und abgefragt wird.

Sollte es hierbei zu einem Problem kommen, finden Sie den Download und Ihr(e) Lizenzschlüssel wie üblich in unserem Kundenbereich. Für die Small Business Edition und die Enterprise Edition gibt es nur noch eine Installationsdatei, die Edition wird jetzt über den Lizenzschlüssel erkannt.

Welche neuen Features kommen demnächst dazu?

Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von SEPA-Transfer.

Version 11.1

  • Verbesserung des Verhaltens beim Export mit unterschiedlichen Fälligkeitsdaten: Im Onlinebanking werden Buchungen nun anhand des Ausführungsdatums gruppiert und an die Bank übertragen. Beim Export in eine SEPA-XML-Datei werden unterschiedliche Ausführungsdaten in getrennte Payment-Informationsblöcke geschrieben.
  • Die Buchungshistorie wurde komplett überarbeitet und verbessert. Die angezeigten Buchungen können nun über das Filtersymbol, neben der Überschrift der jeweiligen Spalte, gefiltert werden.
  • Mit Hilfe von Checkboxen können in der Übersichtsleiste auf der linken Seite leichter mehrere Buchungen selektiert werden.
  • In der Übersichtsliste auf der linken Seite wird nun neben dem Namen auch der Betrag angezeigt.
  • Fehler einer Buchung werden nun als Hinweis angezeigt, wenn der Mauszeiger über eine fehlerhafte Buchung in der Übersichtsleiste auf der linken Seite bewegt wird.
  • Die Breite der Übersichtsleiste auf der linken Seite wird nun abgespeichert.
  • Die Autovervollständigung von Vorlagen fügt die Vorlage nun auch nach dem Drücken der Tabulatortaste ein.
  • Beim Durchsuchen von Buchungen wird nun das Element, welches den Suchtext enthält, farblich umrahmt.
  • Beim Setzen des Ausführungsdatums von mehreren Buchungen wird dieses nun automatisch für jede Buchung korrigiert, wenn eine Ausführung an diesem Tag nicht möglich ist.
  • Beim Import von SEPA-XML-Dateien werden BICs nun nicht mehr importiert, da sie zu Problemen führen können, wenn sie aufgrund von Zusammenschlüssen von Banken nicht mehr zur IBAN passen. Die BIC wird seit 2016 im SEPA-Raum nicht mehr benötigt.
  • Das Gültigkeitsdatum von Mandaten kann nun in der Mandatsverwaltung verändert werden.
  • Der Standardwert zum Überschreiben von Mandaten ist nun immer so gesetzt, dass existierende Mandate beim Import überschrieben werden. (Dies betrifft nur Installationen auf einem neuen System)
  • Beim Einrichten des eigenen Kontos für Banken außerhalb Deutschlands ist es nun möglich, die BIC anzugeben.
  • Die Bibliothek für das Online-Banking wurde aktualisiert.
  • Seit wenigen Wochen bietet die Commerzbank für das Onlinebanking via HBCI/FinTS neben Chipkarte auch das PIN/TAN-Verfahren zur Authentifizierung an. Dieses wird seit dieser Version auch von SEPA-Transfer unterstützt.
  • Die Option "Kein Sammler" (BatchBooking) kann nun auch über die Kommandozeile beim Onlinebanking verwendet werden (nur Enterprise Edition). Wichtig: Bisher wurde die zuletzt über den Export-Dialog gesetzte Einstellung beim Kommandozeilenexport verwendet. Wird der Parameter beim Kommandozeilenexport ab dieser Version nicht angegeben, werden die Buchungen nicht als Sammler exportiert, also auf dem Kontoauszug einzeln aufgeführt, sofern von der Bank unterstützt. (Nur Enterprise Edition)
  • Kleinere Optimierungen der graphischen Oberfläche.
  • Ein Fehler beim Import von SEPA-XML-Dateien mit nur einer Adresszeile wurde behoben.
  • Ein Fehler im Excel-Import, bei welchem Spalten nicht erkannt wurden, wurde behoben.
  • Das Löschen des Suchtexts in der Vorlagenverwaltung führt nun nicht mehr zu einer leeren Liste.

26. April 2023