Was gibt's Neues in Exchange Server Toolbox?
Version 6.0.1
- Probleme bei der Migration von Archiven, welche eine integrierte Datenbank verwenden, wurden behoben.
- Ein Problem beim Import von alten Dateisystem-Archiven wurde behoben.
- Ein Fehler bei der Verwendung einer alten Version des MySQL Archivs wurde behoben.
- Ein Problem in der Archivsuche konnte behoben werden, sodass nun bei der Suche nach E-Mail-Inhalten alle relevanten E-Mails angezeigt werden.
- Fehler bei der Verarbeitung von Exchange Health Probe Nachrichten wurden behoben und eine Option hinzugefügt, mit deren Hilfe das Überspringen der Verarbeitung von Exchange Health Probe Nachrichten konfiguriert werden kann.
- Ein Problem, in dessen Folge der Archivdienst ohne Active Directory Informationen nicht korrekt ablief, wurde behoben.
- Ein Fehler, durch den die mit "Und" verknüpften Regelbedingungen nicht korrekt ausgeführt wurden, konnte behoben werden.
- Regelaktionen, die versuchen, eine E-Mail zu senden und fehlschlagen, verhindern nun nicht mehr die Ausführung der übrigen Regel, wenn die entsprechende Option in der Aktion dafür gesetzt ist.
- Ein Problem, durch welches die E-Mail-Richtungserkennung auf manchen Systemen nicht korrekt funktioniert hat, wurde behoben.
- Ein Fehler, der bei der Verarbeitung von E-Mails eines seltenen Formats auftreten konnte, wurde behoben.
- Mehrere Probleme, die bei einer reinen Edge Server Installation auftreten konnten, wurden behoben.
- Änderungen an Regeln werden nun in jedem Fall fehlerfrei gespeichert.
- Ein Fehler, der beim Laden der Einstellungen auftreten konnte, wurde behoben.
- Ein möglicher Fehler, der beim Migrieren von Einstellungen einer alten Version auftreten konnte, wurde behoben.
- Die Anzeige der Statistiken für den Betrieb auf einem hMail Server funktioniert nun wieder korrekt.
- Die Erkennung von veralteten Betriebssystemen im Setup funktioniert nun reibungslos und verhindert die Installation auf inkompatiblen Systemen.
- Die Konfigurationsmöglichkeiten der empfohlenen Windows Firewall Regeln im Setup wurden verbessert.
- Es wurden diverse kleine Verbesserungen an der Exchange Server Toolbox Konfigurationsoberfläche vorgenommen.
- Warnungen und Fehlermeldungen wurden überarbeitet und verständlicher formuliert.
- Ein Fehler, der beim Spam Trainieren im Outlook Add-In für E-Mails in öffentlichen Ordnern auftreten konnte, wurde behoben.
- An der Oberfläche des Outlook Add-Ins wurden diverse kleinere Verbesserungen vorgenommen.
12 Januar 2021
Version 6.0
Verbessertes E-Mail-Archiv - schnell, stabil und ausfallsicher
- Das Archiv der Exchange Server Toolbox ist nun mandantenfähig. Für jeden Mandanten (Domäne oder Liste von E-Mail-Adressen) kann ein eigenes Archiv angelegt und verwaltet werden.
- Jedes Mandanten-Archiv ist in der Exchange Server Toolbox Oberfläche durchsuchbar.
- Für jeden Mandanten existiert eine eigene Benutzerverwaltung, um die Zugriffsrechte auf das Archiv zu konfigurieren. Die Zugriffsrechte aus dem Active Directory werden dafür als Ausgangsbasis verwendet, um den Konfigurationsaufwand gering zu halten.
- Das Exchange Server Toolbox Outlook Add-In für die Archivsuche kann sich mit einem Mandanten-Archiv verbinden.
- Das E-Mail-Archiv der Exchange Server Toolbox wurde grundlegend überarbeitet, Import du Export, sowie die Suche im Archiv wurden massiv beschleunigt.
- Um den Verlust der E-Mail bei der Verarbeitung zu verhindern, speichert die Archivierung diese nun zwischen.
- Bei mehreren Exchange Server Toolbox Installationen wird die Archivierung nur auf einer Installation durchgeführt.
- In der Archivsuche kann eine Liste der durchsuchbaren E-Mail-Postfächer eingeblendet werden.
E-Mail-Verarbeitung - Schneller, robuster und weniger Speicherverbrauch
- Deutlich verbesserte Performance des Exchange Server Toolbox Dienstes, verbesserte Stabilität und zuverlässiges Failover-Verhalten.
- Der Speicherverbrauch bei der Verarbeitung von E-Mails wurde drastisch gesenkt - um weit mehr als die Hälfte.
- Die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde deutlich gesteigert.
- Spam- und Viren-Scan werden nur noch einmal pro E-Mail durchgeführt und nicht wie bisher einmal pro Regel, die eine entsprechende Bedingung verwendet.
- Die Exchange Server Toolbox skaliert nun sehr gut auf Systemen mit hohem E-Mail-Aufkommen.
Verteilte Installation - bequem mehrere Server verwalten
- Es ist nun möglich die Konfiguration einer Installation automatisch an eine andere Installation zu übertragen. Dies ist praktisch, wenn mehrere Exchange Server die Transport Rolle ausführen und erspart es, mehrere Konfigurationen manuell auf dem gleichen Stand zu halten.
- Dabei können auch nur die Active Directory Informationen zur Lizensierung an eine andere Installation übertragen werden, um eine Installation in einer DMZ zu betreiben.
Neue Grafische Oberfläche - komfortabel konfigurieren
- Die grafische Oberfläche wurde überarbeitet und bietet in neuem, modernem Design nun noch mehr Konfigurationskomfort und Übersichtlichkeit.
- Die UI verwendet nun weniger Dialoge und ist klarer strukturiert - eine einheitliche Design-Sprache ermöglicht eine intuitive Bedienung.
- Neue Filter-, Gruppier- und Sortier-Funktionen für die Listen von Regel-Bedingungen und -Aktionen, sowie in der Eventlog-Ansicht, in der neuen Benutzerverwaltung, der neuen Lizenzverwaltung und der neuen Mandanten-Übersicht erleichtern den Überblick.
- Die Oberfläche der Archiv-Suche und die Oberfläche des Outlook-Add-Ins wurden ebenfalls verbessert und machen die Suche nun noch komfortabler.
Verwaltung der lizensierten Postfächer - einfach und transparent
- Die von der Lizenz abgedeckten E-Mail-Adressen sind nun konfigurierbar. Neu hinzukommende E-Mail-Adressen, die die Anzahl der durch die Lizenz abgedeckten Adressen überschreiten, funktionieren für 30 Tage, bevor diese deaktiviert werden.
- Es ist nun möglich auch manuell E-Mail-Adressen, die verarbeitet werden sollen, anzugeben.
- Bei Überschreitung der Zahl der lizenzierten Postfächer wird nun nur noch eine E-Mail-Benachrichtigung an die konfigurierte Administrator-Adresse gesendet.
Weitere Verbesserungen im Archiv
- Berechtigungen von öffentlichen Ordnern werden von der Archivsuche nun korrekt ausgewertet.
- Signierte oder verschlüsselte E-Mails können nun von der Regel-Verarbeitung ausgenommen werden damit diese nicht mehr beschädigt werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
- Es ist nun möglich die NTFS-Komprimierung des Archivordners zu konfigurieren.
- Die Berechtigungen von freigegebenen Postfächern werden nun von der Archivsuche korrekt ausgewertet
- Die Archivsuche erlaubt von nun an die Nutzung von Wildcards bei der Suche nach Anhängen.
Weitere Verbesserungen im Outlook Add-In
- Die grafische Oberfläche für die Archivsuche im Add-In wurde überarbeitet.
- Der Einstellungen-Dialog des Outlook Add-Ins wurde verbessert.
- Das Outlook Add-In wird nun von Outlook immer korrekt geladen. Dieses kann ab jetzt nicht mehr wegen zu langer Startdauer deaktiviert werden.
- Stabilitätsprobleme im Exchange Server Toolbox Outlook Add-In wurden behoben.
- Im Outlook Add-In geöffnete Dialoge verschwinden nun nicht mehr hinter dem Outlook-Fenster, wenn dieses erneut in den Vordergrund geholt wird.
- Das Outlook Add-In benötigt nun NET Framework 4.7.2.
Weitere Verbesserungen der Konfigurationsoberfläche
- Die Einstellungen wie Spaltenbreite, Gruppierung und Filter für die verschiedenen Listenansichten (Ereignisanzeige, Archivsuche, Benutzerliste, Mandantenliste) werden nun beim Beenden der Oberfläche gespeichert und beim nächsten Start wiederhergestellt.
- Neue filterbare Spalten wurden zur Ereignisanzeige hinzugefügt.
- Die Eventlog Ansicht wurde überarbeitet. Das Filtern in den Spalten ist nun noch komfortabler und die aufklappbare Detailansicht verbessert die Übersicht.
- Ein Problem, welches das Einfrieren der Nutzeroberfläche zur Folge hatte, wurde behoben.
Verbesserungen des Regelsystems
- Neue Regel-Kategorie für ankommende E-Mails. Neben den bisherigen Kategorien "Eingehend", "Intern" und "Ausgehend" gibt es nun die neue Kategorie „Ankommend“.
- Dem Regelwerk wurde eine neue Bedingung hinzugefügt, mit der angegeben werden kann, auf welche Mandanten die Aktionen angewendet werden sollen.
- Die neue Regel-Bedingung "E-Mail ist signiert oder verschlüsselt" erlaubt es Regeln für verschlüsselte E-Mails zu erstellen.
- Die neue Regel-Aktion "Anhänge hinzufügen" erlaubt es, alle Dateien aus einem Ordner als Anhänge zu einer E-Mail hinzuzufügen.
- Die neue Regel-Bedingung "Absender ist in Whitelist" prüft, ob ein Absender auf der SpamAssassin Whitelist steht.
- Die neue Regel-Bedingung "Absender ist in Blacklist" prüft, ob ein Absender auf der SpamAssassin Blacklist steht.
- Die neue Regel-Aktion "SCL Wert ändern" erlaubt es den SCL Wert für E-Mails zu setzen.
- Die neue Option "Konvertiere Bilder" in der "Text zum E-Mail Inhalt hinzufügen"-Aktion erlaubt es nun in HTML verwendete Bilder mit lokalen Pfadangaben zu Inline-Attachments umzuwandeln. Damit können als "Text Template" hinterlegte HTML-Bausteine verwendet werden, um z.B. E-Mail-Signaturen mit Bildern automatisch einer E-Mail hinzuzufügen.
- Die Neue Regel-Bedingung "Mail enthält bestimmten Text in Virus Report" erlaubt es auf bestimmte Virenfunde zu reagieren.
- Die neue Regel "Maschinenname entspricht" erlaubt es bei einer verteilten Installation (Master / Client Installation) bestimmte Regeln nur auf bestimmten Maschinen zu nutzen.
Spam- und Viren-Schutz
- Neue Version SpamAssassin in a Box V2.5.0.18.
- Neue SpamAssassin Version V3.4.4.
- Wildcards können nun auch für die Ausnahmen der Auto-Whitelist verwendet werden.
- Neue Version von ClamAV in a Box V1.0.5.14.
- Neue Version des Virenscanners: ClamAV V0.103.0. Das Signaturen-Update blockiert nun den ClamAV nicht mehr. Der RAM-Verbrauch ist durch die neue Art der Signaturen-Verwaltung gestiegen. Bei Bedarf kann in der Datei „clamd.conf“ der Wert für „ConcurrentDatabaseReload“ auf „No“ gesetzt werden, um das alte Verhalten mit geringerem RAM-Bedarf wiederherzustellen.
Automatische Fehlerbenachrichtigung und Ausfallsicherheit
- Verbessertes System zur automatischen Fehler-Benachrichtigung: Fehler können nun regelmäßig an eine konfigurierbare E-Mail-Adresse über einen anderen Mailserver verschickt werden.
- Der Mailserver, den die Exchange Server Toolbox verwendet um E-Mails zu versenden, kann ab sofort konfiguriert werden. Es ist möglich den Server, den Port, sowie die Authentifizierungsdaten (Username, Passwort und Sicherheitsverfahren) zu ändern.
- Wenn eine E-Mail nicht korrekt verarbeitet werden konnte, wird diese auf die Festplatte gespeichert. Die Anzahl der so gespeicherten E-Mails ist limitiert und kann konfiguriert werden. Neue Debug-Optionen erlauben das Speichern der E-Mails vor und nach den verschiedenen Verarbeitungsschritten der Exchange Server Toolbox.
Behobene Probleme und Fehler
- Nach extern versendete Termineinladungen und Kalendereinträge werden nun nicht mehr beschädigt.
- Neuer Mail Parser zur Verarbeitung von TNEF E-Mails ohne Umwandlung zu MIME E-Mails.
- Probleme bei TNEF kodierten E-Mails wurden behoben.
- Probleme bei der Erkennung von Exchange Server 2019 wurden behoben.
- Die Stabilität bei Nutzung mit dem hMailServer wurde verbessert.
- Ein Problem bei der Richtungsbestimmung von E-Mails mit IPv6 Adressen wurde behoben.
Lizensierung
- Exchange Server Toolbox nutzt nun ein neues Lizenz-Management. Ab Version 6.0 sind neue Lizenzschlüssel gültig und ersetzen die bisher verwendeten Lizenzschlüssel. Die neuen Schlüssel finden Sie im Kundenbereich unter „Downloads“.
- Die Lizenzprüfung funktioniert nun auch korrekt bei der Verwendung mehrerer Domains.
Neue Systemvoraussetzungen
- Microsoft Exchange Server 2007 & 2010 wird nicht mehr unterstützt.
- Microsoft Windows Server 2008 wird nicht mehr unterstützt.
- Microsoft Small Business Server (SBS) 2011 wird nicht mehr unterstützt.
- Der Support für Microsoft Exchange 2003 wurde eingestellt.
- Für die Nutzung von MySQL Archiven wird MySQL v5.5 oder höher vorausgesetzt.
- Exchange Server Toolbox v6.0 benötigt Microsoft .NET 4.7.2.
- Das Outlook-Add-In benötigt Microsoft .NET 4.7.2.
12 November 2020
Version 5.8.2
- Aufgrund eines Fehlers in der Konfigurationsdatei funktionierte unter Umständen das Update der ClamAV-Signaturen nicht mehr. Dies wurde behoben.
- In einigen Fällen blockierte der SpamAssassin-Dienst nach einigen Stunden und es konnten keine Spam-Scans mehr durchgeführt werden. Dies wurde behoben.
- Das Stoppen des SpamAssassin-Dienstes konnte unter Umständen zu einem Timeout führen. Dies wurde behoben.
- Unter Umständen wurde SpamAssassin ohne DNS-Blacklisten-Tests und Razor2-Tests ausgeführt. Dies wurde nun behoben.
- Die Konfigurationsdatei des SpamAssassin enthielt fehlerhafte Voreinstellungen, die zu einem Absturz des SpamAssassin führen konnten. Dies wurde korrigiert.
19. März 2020
Version 5.8.1
-
Mehrere Probleme mit dem neuen SpamAssassin-Dienst wurden behoben.
2. März 2020
Version 5.8
- Verbesserter SpamAssassin in a Box-Dienst.
- Aktualisierter Virenscanner: ClamAV v0.102.1.
- Eine neue Regelwerk-Aktion erlaubt es nun, E-Mail-Anhänge zu komprimieren und zusammenzufassen.
- Neue Regelbedingungen prüfen nun auf ausgewählte Wochentage, Zeit- oder Datumsspannen. Damit ist es möglich, Aktionen nur an bestimmten Tagen, zu bestimmten Uhrzeiten oder in einem definierten Datumsintervall auszulösen.
- Ein Problem, wodurch eine MSSQL-Datenbank auf einem Windows Server 2019 nicht als Archiv konfiguriert werden konnte, wurde behoben.
- Ein Problem, wodurch benutzerdefinierte SpamAssassin-Regeln durch Standardregeln überschrieben werden konnten, wurde behoben.
- Die Aktion "Eine Kopie an einen SMTP-Server weiterleiten" erlaubt nun eine benutzerdefinierte Absenderadresse anzugeben.
Geänderte Kompatibilitäten:
- Windows Server 2008 wird nicht mehr unterstützt. Windows Server 2008 R2 (64-Bit) wird weiterhin unterstützt.
2. März 2020
Version 5.7.3
- Ein Problem, wodurch das Trainieren von Spam im Exchange Server Toolbox Outlook Add-In nicht korrekt funktionierte, wurde behoben.
- Ein Problem, bei dem der Archiv-Import aus einer alten Datenbank aufgrund angeblich invalider Anmeldeinformationen scheiterte, wurde behoben.
- Ein Problem, wodurch der Exchange Server Toolbox Dienst eine zu hohe CPU Last verursachte, wurde behoben.
24. Juli 2019
Version 5.7.2
- Aktualisierter Virenscanner: ClamAV V0.101.2.
- Ein Fehler, der die korrekte nachträgliche Archivierung von E-Mails verhinderte, wurde behoben.
- Ein Problem, wodurch der SpamAssassin Dienst abstürzte, wurde behoben.
03. April 2019
Version 5.7.1
- Aktualisierter Virenscanner: ClamAv V0.101.1.
- Die Bibliothek zur Kommunikation mit Outlook wurde aktualisiert (Redemption.dll).
- Es ist nun möglich auch E-Mails, deren Textteil größer als 3MB ist, auf Viren zu überprüfen.
- Eine neue Option in der Aktion "Anhänge speichern" erlaubt es nun auch "Inline Attachments" zu speichern.
- Unter Umständen konnte es beim Speichern der Einstellungen zu einem Fehler kommen. Dies wurde behoben.
25. Februar 2019
Version 5.7
- Neue Version von ClamAV V101.
- Mehrere Sicherheitslücken wurden geschlossen.
- Neue Version von SpamAssassin V3.4.2.
- SHA-256 und SHA-512 Hashing werden nun zur Verifizierung der sa-updates verwendet.
- Defekte HTML-E-Mails führen nun nicht mehr zum Absturz des Dienstes.
- Mehrere neue Plugins, darunter Mail::SpamAssassin::Plugin::HashBL und Mail::SpamAssassin::Plugin::Phishing.
- Weitere Sicherheitslücken wurden geschlossen.
- Automatische Löschoperationen der Aufbewahrungsrichtlinie werden nun in der Ereignisanzeige protokolliert.
- In den Archivoptionen wird nun das Datum der ältesten E-Mail im Archiv angezeigt.
- Ein Fehler beim Import alter Archive wurde behoben.
- Fehler im ExchangeServerToolbox Outlook AddIn wurden behoben.
30. Januar 2019
Version 5.6
Übersichtliche Statistik
- Eine neue statistische Darstellung über eingehende und ausgehende E-Mails gibt einen schnellen Überblick über das E-Mail-Aufkommen auf dem Server sowie die Menge an Spam und Viren.
Übersichtlichere Regeln
- Eine neue Kommentarspalte erleichtert die Übersicht über die konfigurierten Regeln.
Flexibleres Regelsystem
- Mit der neuen Bedingung "Variable enthält..." kann im Regelwerk auf den Inhalt einer Regelwerk-Variablen geprüft werden.
- Mit der neuen Bedingung "Datei enthält..." kann im Regelwerk auf den Inhalt einer Datei geprüft werden.
- Die E-Mail-Header stehen nun als Variable zur Ausgabe im Regelsystem zur Verfügung.
Aktualisierte ClamAV Version
- Die neueste Version 0.100.1 des bewährten Virenscanners ClamAV bietet mehr Sicherheit.
Fehlerbehebungen
- Leere ZIP-Anhänge verursachen nun keinen Fehler mehr.
- Ein Fehler, der beim Kopieren von Einträgen aus der Ereignisanzeige auftreten konnte, wurde behoben.
Geänderte Kompatibilitäten
- Windows Server 2003 und Microsoft Exchange Server 2003 werden nicht mehr unterstützt.
06. August 2018
Version 5.5.9
- Bedingt durch die im Exchange 2016 CU3 veränderte E-Mail Verarbeitung wurden Umlaute und Sonderzeichen in E-Mails nicht korrekt archiviert. Dies wurde nun behoben, sofern es sich nicht um extern eingehende TNEF-Nachrichten handelt.
- Ebenfalls durch Änderungen in Exchange CU3 werden neuerdings ausgehende und interne E-Mails im TNEF Format an die ExchangeServerToolbox zur Verarbeitung übergeben, deren Verarbeitung jedoch mit der ExchangeServerToolbox nicht verlustfrei möglich ist. Die ExchangeServerToolbox verwendet daher nun die vom Exchange bereitgestellte konvertierte MIME E-Mail, sofern diese verfügbar ist, d.h. wenn keine TNEF-Nachrichten nach außen gesendet werden sollen.
26. Juni 2018
Version 5.5.8
- Ein Problem im "SpamAssassin Daemon Controller"-Systemdienst wurde behoben: Ein Fehler beim Laden der Konfigurationsdateien verursachte einen Dienstabsturz.
- Versandbestätigungen wurden nicht versendet. Dies wurde behoben.
- Der Exchange Transport Dienst wurde während des Setups zu früh gestartet. Dies führte zu nicht verarbeiteten und nicht archivierten E-Mails. Dies wurde behoben.
- Das Setup erzeugt nun eine Firewall Regel für die ClamAv SaneSecurity Updates (Port 873, ausgehend).
- Das Setup erzeugt nun eine Firewall Regel für die Verbindung des ExchangeServerToolbox Outlook AddIns zum SpamAssassin Dienst (Port 8072).
15. Mai 2018
Version 5.5.7
- Eine Konfigurationsmöglichkeit um TNEF kodierte, verschlüsselte oder signierte E-Mails im unveränderten Original zurück zum E-Mail Server zu übertragen wurde hinzugefügt. Dies verhindert eine mögliche Beschädigung der E-Mail durch Modifikationen seitens der Exchange Server Toolbox.
- Unterstützung für die Windows Store Version von Outlook 2016 wurde für das Exchange Server Toolbox Outlook Add-in hinzugefügt. Damit wurde ein Fehler bei der Verwendung des Add-ins behoben.
16. April 2018
Version 5.5.6
- Update auf ClamAV version 0.99.4: Dies behebt zahlreiche Sicherheitslücken im ClamAV.
09. März 2018
Version 5.5.5
- Die Stabilität der E-Mail-Verarbeitung wurde verbessert. Bei erhöhtem E-Mail-Aufkommen konnte es unter Umständen zum Ausfall der E-Mail-Verarbeitung kommen. Dies wurde behoben.
- Ein Problem bei der automatischen Prüfung der Lizenz, welches dazu führte, dass fälschlicherweise E-Mail-Benachrichtigungen über eine unzureichende Lizenz versendet wurden, ist behoben worden.
- TNEF-kodierte E-Mails, die mit Versionen vor V5.5.4 archiviert wurden, sind nun in der Archiv-Suche wieder lesbar.
- Interne, TNEF-kodierte Nachrichten auf MS Exchange 2016 (wie z.B. Terminanfragen) werden von der E-Mail-Verarbeitung nicht mehr beschädigt.
- Ein Fehler in der Funktion "Aufbewahrungsrichtlinie" wurde behoben, der das Löschen alter E-Mails verhinderte und zu einem massiven Speicherverbrauch führte.
- Unter seltenen Umständen schlugen die Updates der SaneSecurity Signaturen fehl. Dies wurde behoben.
- Die Nutzung von "Als Spam trainieren" / "Als Ham trainieren" des Outlook AddIns konnte Outlook zum Absturz bringen. Dies wurde behoben.
07. September 2017
Version 5.5.4
- Ein Problem mit Windows Update KB4019472, wodurch sich die Konfigurationsoberfläche nicht mehr starten ließ, wurde behoben.
- Die Verarbeitung und Konvertierung von TNEF E-Mails funktioniert nun auch auf Exchange 2016 mit installiertem CU4 oder höher.
- Das Regelsystem funktioniert nun auch wieder für E-Mails mit fehlerhaften ZIP-Anhängen.
- Die "SMTPRecipient" Variable wird nun auch auf hMail Server-Installationen korrekt aufgelöst.
- Ein seltenes Problem, konnte bei den Regeln, die eine E-Mail per SMTP versenden, zu Leistungseinbrüchen führen und wurde behoben.
01. Juni 2017
Version 5.5.3
- Ein SaneSecurity-Signatur-Update verursachte einen Absturz des ClamAV-Systemdienstes. Die entsprechenden Signaturen-Definitionen sind nun vom Update ausgenommen.
- Ein Problem mit der Aufbewahrungsrichtlinie wurde behoben. Wenn gewünscht werden alte E-Mails nun aus dem Archiv entfernt.
- E-Mails mit inkorrekter Charset-Angabe (cp-850) wurden nicht auf Viren überprüft. Dies wurde behoben.
- Ein Fehler in der Aktion "Lösche Anhänge" wurde behoben: Mehrere Aktionen dieser Art heben sich nun nicht mehr gegenseitig auf.
- Der Platzhalter "SMTP From" wird nun korrekt aufgelöst.
09. Februar 2017
Version 5.5.2
- Mehrere Probleme mit dem SpamAssassin Dienst, die dazu führten, dass die Spam-Überprüfung nicht funktionierte, wurden behoben.
- Downgrade der ClamAV-Engine auf V98.7.0, da es bei der aktuellen Version zu Fehlern beim Update der Signaturdateien kommen konnte.
- Ein Update der ClamAV-Signaturen erfolgt nun nur noch, wenn der Virenscanner aktiviert wurde.
- Mehrere Probleme beim Update der Sanesecurity-Signaturen wurden behoben.
- Die Einstellungen können nun auch im Fall einer unzureichenden Lizenz gespeichert werden.
- Einige Fehler in der Bounce-Mail-Erkennung wurde behoben. Bestimmte E-Mails wurden fälschlicherweise als Bounce-Mail eingestuft, in anderen Fällen kam es bei der Bounce-Mail-Erkennung zu einem Abbruch.
- Spam E-Mails werden auf hMailServer-Installationen nun abgelehnt.
- Leere E-Mails führten bei der Verwendung mit hMailServer zu einem Abbruch der E-Mail-Verarbeitung. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei der Verwendung mit hMailServer konnte es bei bestimmten E-Mails zu fehlerhafter Kodierung der E-Mails kommen. Dieser Fehler wurde behoben.
- Der Versand von Auto-Reply-Nachrichten via SMTP (Aktion) funktioniert nun wieder.
- Das Hinzufügen und Entfernen von E-Mails zur Auto-Whitelist direkt aus der Protokoll-Ansicht funktioniert nun wieder.
- In den Einstellungen des Datei-Backups kann nun nicht mehr versehentlich ein gesamtes Laufwerk mit NTFS-Lesebeschränkungen versehen werden.
- Mehrere Fehler im Outlook Add-In wurden behoben: Was ist neu?
14. November 2016
Version 5.5.1
- Mehrere Fehler, die zu einem Absturz des ExchangeServerToolbox Dienstes führen konnten wurden behoben.
- Ein Fehler beim Betrieb in einer DMZ oder bei nicht erreichbarem Active Directory wurde behoben.
- Ein Fehler beim Anwenden der Retention Policy des E-Mail-Archivs wurde behoben.
- Probleme beim Update der ClamAV Signaturen wurden behoben.
17 August 2016
Version 5.5
- Die Exchange Server Toolbox kann nun zusammen mit dem hMailServer verwendet werden.
- Die Exchange Server Toolbox integriert sich nun nicht mehr nur in Microsoft Exchange Server, sondern auch in den Open-Source E-Mailserver "hMailServer".
- Die Exchange Server Toolbox ist nun auf x64-Systemen ein 64 Bit-Prozess.
- Dies führt zu höherer Performanz und stabilerer Verarbeitung (insbesondere von großen E-Mails) und löst temporäre Out-Of-Memory-Probleme.
- Eine neue Version von SpamAssassin (V3.4.1) wurde integriert.
- Diese neue Version wird für x64-Systeme als 64 Bit-Prozess ausgeführt, ist zudem schneller und verwendet neue Module.
- Eine neue Version von ClamAV (V0.99.2) wurde integriert.
- Hinzugefügt: Unterstützung der Sanesecurity Signaturen für ClamAV.
- Mit Hilfe der neuen Anti-Virus-Option zum Einbinden dieser zusätzlichen Signaturen wird die Erkennungsrate des integrierten ClamAV signifikant verbessert.
- Das Bestimmen der Mailboxanzahl für die Lizenzabdeckung wurde überarbeitet
- Es werden nun z.B. keine Raum- und Gerätepostfächer mehr mitgezählt.
- Hinzugefügt: Ein Kontextmenü, um Standardregeln hinzuzufügen bzw. wiederherzustellen.
- Mit Hilfe dieses Menüs können z.B. die original Sicherheitsregeln wiederhergestellt werden.
- Hinzugefügt: Eine Aktion zum ausdrucken von E-Mails (Exchange Server 2007 oder neuer).
- Die neue Aktion ermöglicht es Ihnen, E-Mails mit Hilfe der Exchange Server Toolbox automatisiert auszudrucken.
- Hinzugefügt: Eine Bedingung zum Erkennen von Unzustellbarkeitsberichten (NDR).
- Dank dieser Bedingung können NDRs gesondert behandelt werden.
- Hinzugefügt: Import von E-Mails direkt aus PST-Dateien in das Archiv der Exchange Server Toolbox
- Beim Import von E-Mails in das Archiv können nun PST-Dateien als Quelle dienen.
- Vorankündigung für V6.0: Der Support für Windows Server 2003 (und XP) und Exchange Server 2003 wird eingestellt.
- Die nächste Version wird auf diesen Systemen nicht mehr installierbar sein.
- Vorankündigung für V6.0: Der Support für MySQL wird eingestellt.
- Ab der nächsten Version kann MySQL nicht mehr als Speicherort oder Index für das E-Mail-Archiv verwendet werden.
- Das Outlook Add-in erfuhr einige Verbesserungen: Was ist neu?
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
08 August 2016
Version 5.4
- Hinzugefügt: E-Mail Archiv erhält GoBD-Zertifikat.
- Die Prüfung wurde erfolgreich von der REVIDATA GmbH, Düsseldorf durchgeführt und durch die Quadrilog GmbH, Düsseldorf überprüft und zertifiziert.
- Hinzugefügt: Eine "Verbindung testen"-Schaltfläche wurde den Aktionen "autom. Antwort" und "Neue E-Mail" hinzugefügt.
- Die Einstellungen dieser Aktionen können nun mit den Schaltflächen getestet werden und müssen zum Test nicht länger umständlich mit Testmails ausgelöst werden.
- Hinzugefügt: Eine "Zeitspanne"-Option für den Import von alten Archiv-Datenbanken.
- Bei einem Import alter Archive können Sie anhand des Empfangsdatums festlegen, welche E-Mails ins neue Archiv übernommen werden sollen.
Auf diese Weise können sie beispielsweise E-Mails, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, einfach ausklammern.
- Bei einem Import alter Archive können Sie anhand des Empfangsdatums festlegen, welche E-Mails ins neue Archiv übernommen werden sollen.
- BugFix: Die Aktion "Speichere Nachricht unter..." löste in manchen Fällen einen Fehler aus.
- Wenn in dieser Aktion der Nachrichtenbetreff im Dateinamen verwendet wurde, konnte es zu einem Fehler aufgrund ungültiger Zeichen im Pfad kommen.
- Das Outlook Add-in erfuhr einige Verbesserungen: Was ist neu?
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
22 Dezember 2015
Version 5.3
- Hinzugefügt: Die Exchange Server Toolbox ist erfolgreich als GoBD-konforme E-Mail-Archiv-Lösung nach IDW-PS880 zertifiziert worden.
- Die Prüfung wurde erfolgreich von der REVIDATA GmbH, Düsseldorf durchgeführt und durch die Quadrilog GmbH, Düsseldorf überprüft und zertifiziert.
- Hinzugefügt: Aufbewahrungsfrist.
- Mittels dieser Option kann definiert werden, wie lange die E-Mails im Archiv vorgehalten werden sollen.
- Hinzugefügt: Unterstützung für Installation in Exchange Server in einer DMZ.
- Hinzugefügt: Unterstützung für Exchange Server 2016 (Preview).
- Hinzugefügt: Unterstützung von SearchBlox.
- Die Exchange Server Toolbox kann nun beim Archivieren die E-Mails an SearchBlox (http://www.searchblox.com/) zur Indizierung übergeben.
- Hinzugefügt: Neue Bedienelemente für Regellisten.
- Die Regelliste kann nun gefiltert und durchsucht werden.
- Hinzugefügt: Import von Daten alter Datenbankarchivierungen.
- Dies ermöglicht die Migration der Daten von einer Datenbank zur anderen.
- Die neuste Version von ClamAV (V0.98.7) wurde integriert.
- BugFix: Die Performanz auf Systemen mit vielen Active Directory-Benutzern wurde verbessert.
- BugFix: Ein Fehler in der Aktion zum Hinzufügen von Text zum Nachrichteninhalt wurde behoben.
- BugFix: Die Aktion zum Testen auf Anhänge kann nun mit langen Dateinamen korrekt umgehen.
- BugFix: Der Editor für benutzerdefinierte SpamAssassin Regeln speichert nun im korrekten Format (ASCII/utf-8).
- Das Outlook Add-in erfuhr einige Verbesserungen: Was ist neu?
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
14 Oktober 2015
Version 5.2.1
- Der automatische Dienstneustart ist nun vollständig deaktiviert.
- BugFix: Das Outlook Addin konnten in manchen Fällen keine Verbindung zum SpamAssassin herstellen, wenn die Archivfunktion deaktiviert war.
- BugFix: Die Archivsuche auf dem Server konnte keine E-Mails laden, wenn der NTFS-Ordner-Schutz aktiv war.
- BugFix: Deutsche Umlaute wurden in der E-Mail-Vorschau der Archivsuche nicht immer korrekt dargestellt.
- BugFix: Die Signaturen von ClamAV wurden auf manchen Systemen nicht aktualisiert.
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
01 Juni 2015
Version 5.2
- Aufgrund des neuen deutschen GoBD-Gesetzes ist die Option zum Schutz des dateisystembasierten Archivs nun standardmäßig aktiv.
- Diese Option ermöglicht den Archiv-Ordner zu schützen, indem alle nicht erforderlichen NTFS-Rechte entzogen werden.
- ClamAV ist jetzt als Windows Dienst integriert.
- ClamAV installiert sich nun als Windows Dienst, der von der Exchange Server Toolbox kontaktiert wird. Dies erhöht die Performanz und verbessert die Speichernutzung sowie die Stabilität.
- Hinzugefügt: Neue Standard-Sicherheits-Regeln.
- Neue Standard-Regeln, die E-Mails mit potenziell gefährlichen Anhängen blocken können, wurden hinzugefügt.
- Hinzugefügt: Editor für das Erstellen eigener SpamAssassin-Regeln.
- Dieser Editor kann dazu verwendet werden eigene SpamAssassin-Regeln und -Regeldateien zu erstellen.
- Hinzugefügt: Die Regel-Aktionen zum Löschen und Speichern von Anhängen können nun selektiv auf einzelnen Anhängen arbeiten
- Mit Hilfe regulärer Ausdrücke können nun bestimmte Anhänge (bspw. nur ZIP-Dateien) ausgewählt werden.
- Leistungssteigerung beim Verarbeiten von E-Mails.
- Die Geschwindigkeit der E-Mail-Verarbeitung, insbesondere bei Verwendung des Archivs, wurde verbessert.
- Anwendungsstart beschleunigt.
- Die Konfigurationsanwendung der Exchange Server Toolbox startet nun fast doppelt so schnell wie zuvor.
- Leistungssteigerung innerhalb von großen Domänen.
- Die Geschwindigkeit von Zugriffen auf Daten der Domäne (sowohl vom Dienst als auch der Konfigurationsoberfläche) wurde erheblich verbessert.
- Speicherloch (Memory Leak) behoben.
- Ein Workaround für ein primär durch ClamAV verursachtes Speicherloch wurde implementiert.
- Der Import und Export von EML-Dateien in das und aus dem Archiv wurde verbessert.
- Außerdem werden nun E-Mail-Metadaten automatisch exportiert.
- E-Mail-Gateways und Proxys werden nun automatisch erkannt und zur entsprechenden Liste in den Einstellungen hinzugefügt.
- Das Outlook Add-in erfuhr einige Verbesserungen: Was ist neu?
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
28 April 2015
Version 5.1.1
- Verbesserung des Spam-Scanners.
- Der integrierte SpamAssassin scannt nun auch E-Mails, die vorher aufgrund zu großer Anhänge übersprungen wurden.
- Erhöhte Zuverlässigkeit für Sicherungen auf dem Dateisystem.
- Die Exchange Server Toolbox speichert nun auch E-Mails, die auf einem Dateisystem gesichert werden sollten, welches zum
Zeitpunkt des Empfangs nicht zur Verfügung stand. In diesem Fall werden die E-Mails nun zwischengespeichert
und endgültig gesichert, sobald das Dateisystem wieder zur Verfügung steht.
- Die Exchange Server Toolbox speichert nun auch E-Mails, die auf einem Dateisystem gesichert werden sollten, welches zum
- Erstellung einer Log-Datei während der Installation.
- Während der Installation der Exchange Server Toolbox wird nun eine Log-Datei im Installationsverzeichnis generiert, welche Aufschlüsse darüber gibt, ob alle benötigten Komponenten (z.B. Windows Dienst oder Exchange Agents) installiert werden konnten.
- BugFix: Ein Fehler beim Import von EML-Dateien aus einem Ordner mit Leerzeichen im Namen wurde behoben.
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
3 November 2014
Version 5.1
- Neuer SpamAssassin integriert.
- Eine neue Version (V3.4.0.30) von SpamAssassin wurde integriert.
- Diese Version benötigt weniger CPU und bietet eine verbesserte Nutzung des Bayes-Filters, die zu besseren Ergebnis beim Trainieren mit Hilfe des Outlook Addins führt.
- Achtung: Kunden, die auch SmartPOP2Exchange verwenden, dürfen die Exchange Server Toolbox mit dem neuen SpamAssassin nicht über SmartPOP2Exchange Versionen V8.1 oder älter installieren.
- SmartPOP2Exchange wird den neuen SpamAssassin ab Version 8.2 unterstützen.
- Ereignisanzeige überarbeitet.
- Die Ereignisanzeige unterstützt nun das Sortieren, Gruppieren und Filtern von Daten,
automatisches Laden neuer Einträge sowie das Exportieren der Ereignisse in eine XML-Datei. - Die Ladezeit für die Anzeige großer Mengen von Einträgen wurde stark verbessert und es ist nunmöglich, diese Einträge nach mehreren Kategorien mit Ziehen und Ablegen zu gruppieren.
- Die Ereignisanzeige unterstützt nun das Sortieren, Gruppieren und Filtern von Daten,
- Hinzugefügt: Exportmechanismus für mehrere Nachrichten.
- Diese neue Funktion erlaubt den Massenexport von Nachrichten als EML-Dateien und XML-Metadaten
aus dem Archiv in einen ausgewählten Ordner. Die Ausgabe kann nach Zeitraum, Senderadresse und/oder
Emfängeradresse ausgewählt werden.
- Diese neue Funktion erlaubt den Massenexport von Nachrichten als EML-Dateien und XML-Metadaten
- Hinzugefügt: Volltextindizierung des Nachrichtenarchives ist nun optional.
- Um die Archivierungsperformance zu steigern und die Größe der Datenbank zu reduzieren,
kann die Volltextindizierung durch eine Einstellung deaktiviert werden.
- Um die Archivierungsperformance zu steigern und die Größe der Datenbank zu reduzieren,
- Actions for executing files now allow passing additional parameters.
- Additional parameters as well as values resolved by templates can now be passed to executable files called by rule actions.
- Hinzugefügt: Aktion "Anhänge entpacken"
- Diese neue Aktion entpackt alle ZIP-archivierte Anhänge und hängt die enthaltenen Daten wieder an die E-Mail an.
- Hinzugefügt: Bedingung "Anhangname enthält"
- Diese neue Bedingung trifft zu, wenn ein Anhang einer E-Mail einen bestimmten Text enthält.
- Aktionen zur Ausführung von Dateien unterstützen nun die Angabe zusätzlicher Parametern.
- Zusätzliche Parameter sowie durch Textbausteine umgewandelte Werte können nun an ausführbare Dateien
weitergegeben werden.
- Zusätzliche Parameter sowie durch Textbausteine umgewandelte Werte können nun an ausführbare Dateien
- Nächste Version (v5.2): Support für Exchange Server 2003 wird eingestellt.
- Ab Version 5.2 wird die Exchange Server Toolbox nicht mehr für Exchange Server 2003 getestet.
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
22 September 2014
Version 5.0.1
- Volle Unterstützung des Service Pack 1 des Exchange Server 2013.
- Diese Version unterstützt auch Exchange Server 2013 SP1. Bitte beachten Sie: Es muss aber zusätzlich folgender Patch von Microsoft installiert werden: http://support.microsoft.com/kb/2938053
- BugFix: Das Trainieren von Spam- und Kein Spam Nachrichten in der Anti-Spam-Optionen der Exchange Server Toolbox erlaubt nun wieder die Mehrfachauswahl.
- In V5.0 erlaubte der Auswahldialog nur die Auswahl einer einzigen Datei.
- BugFix: Ein Fehler, der beim Import von EML-Dateien ins Archiv auftreten konnte, wurde behoben.
- Ein "Datei konnte nicht gefunden werden"-Fehler trat auf manchen Systemen auf. Dieser verhinderte den Start des Importprozesses.
- BugFix: Outlook Add-in: Ein Fehler, der auftrat, wenn der Lesebereich ausgeschaltet ist und Nachrichten als Spam oder Kein-Spam trainiert wurden, ist behoben worden.
- Dieser Fehler trat auf manchen Outlook 2013-Systemen auf.
- BugFix: Outlook Add-in: Wenn das Add-in per GPO verteilt wurde, konnte es die Benutzer-PCs amHherunterfahren hindern. Dies ist nicht mehr der Fall.
- TDas Add-in-Setup hatte sich bei einer GPO bzw. "quiet" Installation nicht korrekt verhalten.
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
12 März 2014
Version 5.0
- Die neueste Version von SpamAssassin (V3.4) wurde integriert.
- Die neue Version der integrierten Anti-Virus-Software ClamAV V0.98 wird nun verwendet.
- Hinzugefügt: Import von Bestandsdaten ins E-Mail-Archiv.
- Sie können nun E-Mails aus dem Exchange Server oder von EML-Dateien ins das Exchange Server Toolbox-Archiv importieren.
- Hinzugefügt: Benutzerdefinierte Vorlagen im Regelwerk.
- Definieren Sie jetzt eigene Vorlagen, die Sie im Regelwerk wiederverwenden können.
- Hinzugefügt: Bedingung die die IP-Adresse des absendenden Servers prüft.
- Hinzugefügt: Bedingung die die Größe der E-Mail prüft.
- Hinzugefügt: Aktion zum Ausführen von VB- und PowerShell-Skripten.
- Mit dieser Aktion können VB- oder PowerShell-Skripte direkt ausführen lassen, ohne zuvor eine Batch-Datei erstellen zu müssen.
- Hinzugefügt: Aktion, um Regeln zu überspringen.
- Mit dieser Aktion können Sie eine Anzahl von darauf folgenden Regeln überspringen.
- Hinzugefügt: Aktion "neue E-Mail senden".
- Diese Regel ermöglicht es Ihnen, z.B. Benachrichtigungs-E-Mails zu erstellen.
- Die Benutzeroberfläche der Archivsuche wurde überarbeitet.
- Einige weitere kleinere Fehler wurden behoben und kleine Verbesserungen eingearbeitet.
10 Februar 2014