Entdecken Sie die Sensoren für ServerSentinel
Was ist ein Sensor und wie setzt man ihn ein?
Sensoren sind Überwachungselemente, mit denen ServerSentinel Veränderungen, Ereignisse oder bestimmte Signale, die von Ihrem IT-System ausgesandt werden, erkennt. ServerSentinel-Sensoren messen vorhandenen Speicherplatz auf Ihren Festplatten, die Temperatur in Ihrem Serverraum, die CPU-Nutzung etc. und reagieren entsprechend.
Eine reiche Palette an verschiedenen Sensoren
ServerSentinel bietet Ihnen ein großes und erweiterbares Spektrum an konfigurierbaren Sensoren. Unsere Sensoren sind in den folgenden Kategorien eingeteilt.
E-Mail-Sensoren

Der IMAP/POP3-Sensor überprüft Zustand und Verfügbarkeit des Posteingangsservers und des angegebenen IMAP/POP3-Kontos und der SMTP-Sensor überprüft Zustand und Verfügbarkeit des SMTP-Servers und des angegebenen SMTP-Kontos.
Der Mail-Fluss-Sensor überprüft die Übermittlung, den Transport und die Zustellung von Nachrichten durch den Versand einer Test-E-Mail.
Festplatten-Sensoren

Mithilfe des Ordner-Sensors können sowohl lokale als auch entfernte Ordner und deren Eigenschaften eines Windows oder Linux-Systems überwacht werden.
Der Speicherplatz-Sensor überwacht den Speicherplatz von Laufwerken unter Windows oder Linux.
Der Datei-Audit-Sensor überwacht das Sicherheits-Log der Windows Ereignisanzeige eines lokalen oder Remote-Computers, um zu benachrichtigen, wenn Änderungen an Dateien oder Verzeichnissen vorgenommen werden.
Der Datei-Sensor kann einzelne Dateien auf einem Windows oder Linux-System überwachen.
Der Dateisystem-Sensor überwacht Änderungen von Dateien und Unterverzeichnissen in einem Verzeichnis.
Der S.M.A.R.T.-Sensor überwacht den Zustand von lokalen und remote Festplatten.
Netzwerk/Internet-Sensoren

Der DNS-Sensor überprüft den Eintrag und die Verfügbarkeit eines spezifischen DNS-Servers.
Der FTP-Sensor überwacht Dateien und Ordner auf einem FTP-Server.
Der HTTP-Sensor überprüft Zustand und Verfügbarkeit einer spezifischen HTTP-Adresse.
Der Ping-Sensor überprüft Zustand und Verfügbarkeit eines spezifischen Hosts durch regelmäßige Ping-Anfragen.
Der SNMP-Request-Sensor kann beliebige Netzwerkgeräte abfragen, die SNMP unterstützen. Solche Netzwerkgeräte können beispielsweise andere Computer, Drucker, Switches oder auch USVs sein.
Der SNMP-Trap-Sensor kann Traps empfangen, die von anderen Netzwerkgeräten über den Port 162 gesendet wurden. Traps sind Benachrichtigungen, die von vielen Netzwerkgeräten gesendet werden um bestimmte Warnungen oder Fehlermeldungen zu melden.
Der Syslog-Sensor kann Syslog-Nachrichten empfangen, die vom selben oder anderen Netzwerkgeräten versendet wurden, um auf Warnungen oder Probleme hinzuweisen oder um Statusberichten, Ereignisse oder Diagnosen zu loggen.
Der TCP-Sensor überprüft, ob eine Verbindung zu einem Host mit angegebenem Port möglich ist.
Betriebssystem-Sensoren

Der Leistungsindikatoren-Sensor überwacht Leistungs-Eigenschaften eines Computers, entsprechend der Microsoft-Leistungsüberwachung.
Mithilfe des Prozess-Sensors können Sie Prozesse auf Windows oder Linux-Systemen überwachen.
Der Dienst-Sensor ermöglicht die Überwachung eines Windows Dienstes.
Der Systemlast-Sensor überwacht Prozessor- und Festplattenlast, sowie den verfügbaren Arbeitsspeicher sowohl auf lokalen als auch auf Remote-Windows oder Linux-Systemen.
Der Windows-Ereignisprotokoll-Sensor kann Ereignisprotokolle von lokalen und Remote-Computern überwachen und Sie über neu eintretende Ereignisse informieren.
Der WMI-Sensor erlaubt es, WMI-Abfragen an lokale als auch Remote Systeme zu senden.
USB-Sensoren

Der USB-Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor kann die Temperatur (in °C) und die Luftfeuchtigkeit (in relativer Luftfeuchtigkeit RH) in einem Raum überwachen.
Der USB-Kontakt-Sensor nutzt einen Hardware-Sensor, um Geräte zu überwachen.
Sonstige Sensoren

Der Datenbank-Sensor überprüft Zustand und Verfügbarkeit einer Datenbank im Netzwerk.
Der PowerShell-Sensor erlaubt es, ein PowerShell-Skript auf einem Zielsystem auszuführen.
Mit dem Skript-Sensor lassen sich Programme (EXE/BAT/PS1/VBS) starten und deren Ausgabe analysieren.
Mithilfe des SpeedFan-Sensors kann die CPU-, Festplatten-Temperatur oder die Lüfterdrehzahl in Verbindung mit dem kostenlosen Tool SpeedFan überwacht werden.
Der SSH-Sensor ermöglicht das Ausführen von Bash-Skripten auf Unix-basierten Systemen mittels SSH.
Der XML-Sensor liest Werte aus einer XML-Datei mit Hilfe von XPath (XML Path Language) aus.
Sehen Sie sich auch an:
ServerSentinel ist mit vielen Hardware-Sensoren kompatibel.