Sensorbasiertes Monitoring: Einsatzszenarien
ServerSentinel nutzt eine Vielzahl von einfach konfigurierbaren Sensoren, um eine hochgradig zuverlässige Überwachung Ihrer Systeme sicherzustellen. Konfigurieren Sie diese einfach auf dem Server oder nutzen Sie Remote Client, um auf ServerSentinel direkt von Ihrem Arbeitsplatz aus zuzugreifen, ohne sich über den Remote-Desktop am Server anmelden zu müssen.
Jede Edition bietet Ihnen 50 Sensoren, die bereits im Preis enthalten sind. Eine unlimitierte Anzahl an Sensoren kann in unserem Online-Shop hinzugekauft werden.
Was ist ein Sensor und wofür ist er da?
Sensoren sind Überwachungselemente, die von ServerSentinel verwendet werden, um Änderungen, Ereignisse oder bestimmte Signale zu erkennen, die von Ihrem IT-System gesendet werden. ServerSentinel Sensoren messen den verfügbaren Festplattenspeicher, die Temperatur in Ihrem Serverraum, die CPU-Last usw. und reagieren auf Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen.
Windows Festplatten | Datei-System-Monitoring

Die Leistungsfähigkeit Ihrer Festplatten und das Wissen über deren Status ist in jedem Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Datenverlust ist nicht nur frustrierend, sondern verursacht auch enorme Schäden. Das gilt für alle Arten von Rechnern, die in Ihrem Unternehmen verfügbar sind: Server- oder Desktop-Computer, Laptops, austauschbare Racks usw.... Mit ServerSentinel können Sie den Inhalt und den Zustand Ihrer Festplatten überwachen und Datenverlust verhindern:
- Datei- und Ordner-Sensoren überwachen Ordner- und Dateieigenschaften (für die Überwachung von Ordnergrößen wird - sofern installiert - SpaceObServer im Hintergrund eingesetzt)
- S.M.A.R.T.-Sensoren sind für die Festplattengesundheit verantwortlich.
- RAID-Sensoren teilen Ihnen den RAID-Status mit.
- Speicherplatz-Sensor liefert Ihnen Informationen über den Speicherplatz-Verbrauch und die historische Entwicklung auf Ihrem System.
- Dateisystem-Sensor hilft Ihnen, Dateisystem-Ereignisse zu überwachen.
- XML-Sensor liest Datei-Inhalte aus.
Beispiele
1. Administrator informieren, wenn der Speicherplatz auf einem Server zur Neige geht
Wenn die Platte eines Servers vollläuft, ist der Server nicht mehr funktionsfähig. Daher muss der Administrator frühzeitig informiert werden, wenn der Platz knapp wird. Der Speicherplatz-Sensor erkennt, dass der freie Speicherplatz auf dem Server weniger als 5% beträgt. Er sendet eine E-Mail an Administrator "Nur noch X GB freier Speicherplatz auf dem Server A".
2. Frühzeitig auf potentielle Festplatten-Probleme hinweisen
Über S.M.A.R.T.-Werte übermittelt die Festplatte ihren Gesundheitsstatus. ServerSentinel liest diesen aus und warnt frühzeitig vor Fehlern. Der S.M.A.R.T.-Wert unterschreitet festgelegten Schwellenwert. Der S.M.A.R.T.-Sensor entdeckt das und löst eine E-Mail an Administrator "S.M.A.R.T.-Wert X von Festplatte A unter Schwellwert."
Linux Festplatten | Datei-System-Monitoring

Die Leistungsfähigkeit Ihrer Festplatten und das Wissen über deren Status ist in jedem Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Datenverlust ist nicht nur frustrierend, sondern verursacht auch enorme Schäden. Das gilt für alle Arten von Rechnern, die in Ihrem Unternehmen verfügbar sind: Server- oder Desktop-Computer, Laptops, austauschbare Racks usw.... Mit ServerSentinel können Sie den Inhalt und den Zustand Ihrer Festplatten überwachen und Datenverlust verhindern:
- Datei- und Ordner-Sensoren überwachen Ordner- und Dateieigenschaften, sowie deren Größe.
- Speicherplatz-Sensor liefert Ihnen Informationen über den Speicherplatz-Verbrauch und die historische Entwicklung auf Ihrem System.
Netzwerk-Monitoring

Das Netzwerk in Ihrem Unternehmen ist sehr komplex und Sie benötigen ein umfassendes Verständnis dafür, wie Netzwerkdienste und -geräte als Ganzes funktionieren, sowie ein detailliertes Wissen über jedes Gerät? ServerSentinel behält den Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur und identifiziert Probleme oder Engpässe in Echtzeit.
- Ping-Sensor testet die Erreichbarkeit von Servern und einzelnen Rechnern.
- SNMP-Sensor überwacht Netzwerkgeräte wie beispielsweise Server, Router, Drucker oder unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und empfängt SNMP-Traps von diesen.
- HTTP(S)-Sensor prüft das Vorhandensein einer Web-Präsenz oder bestimmter Inhalte.
- TCP-Sensor hilft Ihnen nachzuvollziehen, ob eine Verbindung zu einem Host möglich ist.
- FTP-Sensor überwacht Dateien und Ordner auf FTP-Servern.
- DNS-Sensor prüft, ob eine Adresse von einem DNS-Server aufgelöst werden kann.
Beispiel
Überbrückungszeit der USV (Unabhängige Stromversorgung) abfragen
Durch das Hinzufügen neuer Server kann die Überbrückungszeit der USV unbemerkt unter das geforderte Mindestmaß fallen. ServerSentinel überwacht diese fortlaufend. Der SNMP-Sensor erkennt, dass die Überbrückungszeit der USV den Schwellenwert (10 Minuten) unterschreitet und löst eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator: "Überbrückungszeit der USV weniger als 10 Minuten."
E-Mail-Server-Monitoring

Ohne einen funktionierenden E-Mail-Server ist das tägliche Geschäftsleben praktisch unmöglich. Unerwartet auftretende E-Mail-Datenverkehrsspitzen und CPU-Engpässe können den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. Mit ServerSentinel können Sie den Mailserver proaktiv kontrollieren, bevor es zu Problemen kommen kann.
- SMPT, POP3 oder IMAP-Sensoren helfen Ihnen, E-Mail-Server oder deren Dienste zu überwachen.
- Mailflow-Sensor kontrolliert für Sie, ob E-Mail-Server korrekt arbeiten.
Beispiel
Verhindern, dass E-Mail-Postfächer die maximale Speichergrenze erreichen
Nutzer lagern ihre E-Mails gerne im Posteingang - doch irgendwann ist das vom Administrator gesetzte Limit erreicht. ServerSentinel warnt rechtzeitig und automatisch.
Der belegte Speicher im Postfach überschreitet den festgelegten Schwellwert von 2,5 GB. Der POP3-/IMAP-Sensor triggert gleichzeitig zwei E-Mails. Eine E-Mail geht an den Nutzer: "Ihr Postfach ist fast voll, bitte aufräumen!" Eine andere erreicht den Administrator: "Postfach von Nutzer X ist über Schwellenwert."
Windows System-Monitoring

Programme, die auf Computern ausgeführt werden, beeinträchtigen deren Leistung. ServerSentinel behält Ihre laufenden Windows-Systeme im Auge, sowohl remote als auch lokal, und hilft Ihnen, stets informiert zu bleiben!
- Prozess- und Dienst-Sensoren überwachen den Ressourcenverbrauch von Prozessen und Diensten.
- Systemlast-Sensor wurde spezifisch für die Überwachung von verfügbarem Arbeitsspeicher, sowie der CPU- und Festplattenlast konzipiert.
- Leistungsindikatoren-Sensor hilft Ihnen eine Vielzahl von Informationen im System abzufragen (beispielsweise die Größe der Auslagerungsdatei).
- Windows-Ereignisprotokoll-Sensor fragt für Sie das Ereignisprotokoll (auch als Event Log bekannt) lokal und remote ab.
Beispiel
CPU-Last auf Server überwachen
Eine unerwartete hohe Auslastung der CPU kann ein Zeichen für einen eingefrorenen Prozess sein. Läuft die CPU längere Zeit unter Hochlast, sollte der Server kontrolliert neu gestartet werden. Der Systemlast-Sensor erkennt, dass die CPU-Auslastung den Schwellenwert von 90% für mehr als 30 Minuten überschreitet. Der Sensor triggert eine E-Mail an den Administrator: "CPU-Auslastung auf Server X liegt über 90%, Neustart eingeleitet." und startet gleichzeitig den Server per Shutdown-Aktion via remote neu.
Linux System-Monitoring

Sie möchten wissen, was auf Ihren Linux-Systemen vor sich geht? Mit ServerSentinel können Sie Linux-Leistungsprobleme einfach überwachen und debuggen.
- Prozess-Sensoren hilft Ihnen den Ressourcenverbrauch von Prozessen zu identifizieren.
- Systemlast-Sensor überwacht den verfügbaren internen Arbeitsspeicher, sowie die Prozessor- und Festplattenlast.
Serverraum-Monitoring

Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliche Sensoren. Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Serverraum oder Büro niemals überhitzt, um Ihre empfindliche IT-Infrastruktur sicher zu halten? Sie müssen die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten? Oder liegt Ihnen die Sicherheit besonders am Herzen? Verschiedene USB-Sensoren helfen Ihnen, alle Einflüsse der Umgebung zu überwachen:
- Temperatur-Sensor sorgt für eine einfache und zuverlässige Überwachung der Raumtemperatur.
- Feuchtigkeitssensor misst neben der Temperatur auch Feuchtigkeit im Raum.
- Kontakt-Sensor überwacht Ihren Rauch- oder Bewegungsmelder.
- SpeedFan-Sensor überwacht Ihre Hardware (Temperatur und Lüftergeschwindigkeiten) in Kombination mit SpeedFan.
Beispiel
Sicherstellen, dass der Server keinen Hitzeschaden nimmt
Server sind empfindlich, Hitzeschäden teuer - glücklicherweise kann ServerSentinel lenkend eingreifen!
- Die Temperatur im Serverraum übersteigt seit mehr als 5 Minuten 30°C. Der Temperatur-Sensor triggert eine SMS und E-Mail an den Administrator: "Warnung: Mehr als 30°C im Serverraum."
- Die Temperatur im Serverraum übersteigt seit mehr als 5 Minuten 40°C. Der Temperatur-Sensor fährt den Server per Shutdown-Aktion kontrolliert herunter, um Hitzeschäden zu vermeiden.
- Die Temperatur im Serverraum liegt seit mehr als 10 Minuten bei unter 30°C. Der Temperatur-Sensor startet den Server per Wake On LAN-Paket neu und benachrichtigt den Administrator via E-Mail: "Server A wieder gestartet."
Noch mehr Szenarien

Jedes Unternehmen ist anders und hat eigene Anforderungen und Bedürfnisse hinsichtlich seiner IT-Infrastruktur. ServerSentinel ist eine integrierte und hochflexible Softwarelösung, die die gleichzeitige Überwachung Ihrer gesamten IT-Umgebung sicherstellt.
- WMI-Sensor ermöglicht es, eigene WMI-Abfragen zu formulieren.
- Skript-Sensor führt verschiedene Anwendungen oder Skripte (VBS, PS) aus und überwacht deren Rückgabe.
- Datenbank-Sensor ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von SQL-Abfragen an eine angebundene Datenbank zu senden.
Feature Voting
Ihre Meinung zählt. Entscheiden Sie mit über die zukünftigen Features von ServerSentinel.