Über JAM Software
Alles begann mit der Frage "Wie lässt sich der Platz auf Festplatten besser verwalten?" Die Antwort auf diese Frage entwickelte Joachim Marder vor über 20 Jahren während seines Studiums und legte mit seinem Produkt “TreeSize“ den Grundstein für JAM Software. Heute beschäftigen wir bei JAM Software mehr als 30 Mitarbeiter in unserem eigenen Firmensitz auf dem Petrisberg in Trier.
Wir sind auf die Entwicklung von Lösungen für Systemadministratoren spezialisiert und stellen unseren Kunden ein breites Produktportfolio in den Bereichen Disk Space Management, Mail Server & Security sowie Server & Netzwerk Monitoring zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir eine Banking-Lösung und Entwickler-Komponenten für die Integration von Windows Explorer Funktionalitäten in eigene Anwendungen.
Die Produkte werden über den JAM Onlineshop sowie ein internationales Netz von Resellern vertrieben. Das komplette Software-Portfolio kann vorab kostenlos für 30 Tage in voll funktionsfähigen Demoversionen getestet werden. Zu unserem Kundenkreis zählen ca. 80 Prozent der Top 100 Unternehmen weltweit.
Was uns auszeichnet
Entwicklung von Softwarelösungen
Kernkompetenz von JAM Software ist die Entwicklung von Softwarelösungen für gängige Probleme von Einzelanwendern, Entwicklern oder Unternehmen.
Individualisierbarkeit
Auf Wunsch passen wir die Software an die Bedürfnisse unserer Kunden an.
Starke Partner: Microsoft, Intel & IBM
JAM Software nimmt an den Partnerprogrammen namhafter Hersteller von Soft- und Hardwarekomponenten teil.
Weltweiter Vertrieb
Weitreichende Erschließung des weltweiten Marktes. Das komplette Software-Portfolio kann vorab kostenlos für 30 Tage in vollem Funktionsumfang getestet werden.
Lange Erfahrung
Mit über 20 Jahren Erfahrung entwickelt JAM Software qualitativ hochwertige Softwarelösungen und bietet optimalen Support.
Berufliche Perspektiven
Im Firmensitz auf dem Petrisberg bietet JAM Software einen attraktiven Arbeitsplatz.
Erreichbarkeit
Gute Erreichbarkeit mit geringer Entfernung zum Stadtzentrum und guter Anbindung im ÖPNV (Bus: Linie 4 Richtung Irsch, Haltestelle "Am Wissenschaftspark")
Den Anfahrtsweg können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.