OLE Schnittstelle nutzen, Prozesse automatisieren
Die OLE-Schnittstelle (kurz für Object Linking and Embedding) der SpaceObServer Enterprise Edition ermöglicht das automatisierte Exportieren von Berichten, Listen (z.B. Top 100 Dateien, Dateitypen oder Benutzer-Statistiken) oder Grafiken (z.B. Torten-, Balken- oder Verlaufsdiagramme). Des Weiteren können Sie Scaneinstellungen ändern oder Untersuchungen forcieren.
Sie können dies direkt aus Ihren eigenen Programmen oder Skripten (z.B. VBScript) tun!
Dim SOS
Path = InputBox("Enter the directory to export",Wscript.ScriptName,"C:\")
If Path<>"" Then
'Initialize variables
Set SOS = CreateObject("SpaceObServer.Application")
SOS.ROOTDirectory = Path
'Customize the visible columns of the lists to export
SOS.ListColumnVisible ("extensionslist", "SizeChange") = True
SOS.ListColumnVisible ("userslist", "SizeChange") = True
'Export lists
SOS.ListExport "C:\Reports\extensions.csv", "extensionslist", True, False
SOS.ListExport "C:\Reports\user.csv", "userslist", True, False
End If
Mit der OLE-Schnittstelle sind Sie wesentlich flexibler als mit Kommandozeilenparametern. So können beispielsweise gezielt bestimmte Werte einzelner Verzeichnisse direkt abgefragt und in Ihrem Programm oder Skript verwendet werden. SpaceObServer erleichtert Ihnen den Einstieg mit einer Reihe nützlicher Beispielprogrammen und -skripten.
Genaue Beschreibungen der verfügbaren OLE-Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in unserem Online Manual.
Ihnen ist das zu komplex? Sie können auch auf Kommandozeilenparameter zurückgreifen. Dazu müssen Sie diese nur dem mitgelieferten Programm "SpaceObServerCmdLineParser" übergeben und schon erhalten Sie die gewünschten Exporte. Eine detaillierte Beschreibung der verfügbaren Kommandozeilenparameter finden Sie in unserem Online Manual.